Vielleicht hast du das Netzteil beim Reinigen versehentlich ausgeschaltet? Bei vielen Netzteilen eines PCs gibt es hinten noch einen kleinen Ein/Aus-Schalter. Prüf den mal ob der noch an ist.
Ohne konkrete Angaben kann man da nichts machen. Steht das Geld z.B. zur Verfügung oder muss ein Kredit aufgenommen werden (Kreditkosten), Größe der Anlage usw.
Dort gibt es als Excel-Datei eine Berechnungstabelle: http://umweltinstitut.org/energie--klima/wirtschaftlichkeit-von-solaranlagen/berechnungstabellen-der-wirtschaftlichkeit-von-solar-anlagen-zum-herunterladen-212.html
Problematisch finde ich persönlich, dass die Solaranlagen sich meist erst nach ca. 20 Jahren rechnen, die Herstellergarantie aber max 10 - 15 Jahre gilt. Und dann wäre da noch das Insolvenzproblem des Herstellers ... Sprich man wird definitiv einige Jahre ohne Garantie sein. Geht dann etwas kaputt, steigen die Kosten und die Wirtschaftlichkeit geht noch weiter Richtung Zukunft.
Mit der Grafikkarte solltest du ein 450 Watt Netzteil wählen. Das wird z.B. auch bei der HD 7770 Variante von HIS empfohlen.
Ich würde vielleicht sogar eher ein 500-550 Watt Netzteil nehmen, falls mal eine andere Grafikkarte eingebaut wird die mehr braucht bist du dann auf der sicheren Seite. Ich habe mir vor zwei Wochen diese geholt (mein 450 Watt Netzteil war knapp zu wenig, 500 brauchte ich): http://www.amazon.de/gp/product/B005JS580A/
Jein ist da die passende Antwort.
Einerseits kannst du natürlich wieder einen neuen Vertrag bei Eprimo abschließen, auch über eins der vielen Vergleichsportale.
Andererseits solltest du beachten, dass du deinen günstigeren Preis bei Eprimo wahrscheinlich dank des Neukunden-Bonus erhälst? Der Bonus steht dir aber nicht zu da du ja Bestandskunde bist.
Daher würde ich in dem Fall einfach mal einen Vergleich durchführen wenn die Checkbox "Bonuszahlungen berücksichtigen" deaktiviert ist und dann prüfen wie die Preise so sind.
Du meint wahrscheinlich, dass du ein Strompaket mit fester Mindestverbrauchmenge vereinbart hast? Dass kannst du dann nicht mehr während des laufenden Vertrags ändern. Ich vermute auch, dass du für ein weiteres Jahr gebunden bist da die Kündigungsfrist wohl vorbei sein wird. Frag deinen Stromanbieter einfach trotzdem mal ob du in einen anderen Tarif wechseln darfst.
Bei Paketen mit einer Mindestverbrauchsmenge sollte man auch darauf achten, wie teuer denn jede weitere kWh ist die über den Mindestverbrauch hinaus geht. Die sind oft richtig teuer.
Die Zählernr. wird unterschiedlich sein. Wie soll ein Zähler Gas und Strom zählen, das ist immer voneinander getrennt.
Wahrscheinlich hast du nur einen Zähler (vom Strom) genannt bekommen, weil Gas über die Nebenkosten abgerechnet werden. Das ist bei mir auch so der Fall. Melde dich daher beim Vermieter und frage nach ob die nur vergessen haben dir die Zähler-Nr. zu melden oder ob Gas über die Nebenkosten abgerechnet werden.
Nutz einen Stromvergleich und ggfls. Gasvergleich im Internet um günstig beliefert zu werden. Pass aber auf die Optionen auf und stell diese vor der Auswahl wie gewünscht ein! (z.B. Zahlungsweise auf monatlich, bei Ersteinzug würde ich auch keinen Tarif mit einem festen kWh-Paket nehmen)
Vor einigen Jahren fand man die Insolvenz eines Stromanbieters total unwahrscheinlich. War noch nie passiert. Dann kam die Teldafax Pleite.
Es gibt im Strommarkt wohl so einige Stromanbieter, die aktuell extrem auf Kundenfang sind und darauf ausgelegt sind, immer neue Stromkunden zu benötigen (bzw. deren Vorauszahlungen) damit das Unternehmen nicht pleite geht. Daher rät jeder (Stiftung Warentest, Verbraucherzentralen, etc.) zu einer monatlichen Zahlungsweise.
Du kannst natürlich versuchen, mit einer quartalsweisen Zahlung noch etwas zu sparen und ein kleineres Risiko einzugehen. Wie hoch das Risiko ist kann dir aber keiner sagen. Aktuell ist in einigen Berichten zu lesen, dass Flexstrom nicht gut da steht, Flexstrom selbst wiederspricht dem allerdings und geht sogar rechtlich gegen solche Berichterstattungen in der Presse vor. Wer jetzt recht hat ist für Verbraucher somit nicht klar. Ich persönlich würde daher immer nur eine monatliche Zahlungsweise nehmen.
Wo hast du denn dir Unterlagen schicken lassen? Über den Check24 Tarifvergleich oder bist du direkt zur Webseite von Löwenzahn Energie gegangen? Ich vermute auf der Seite von Löwenzahn Energie? War das noch vor der 'neuen Button-Lösung'? Aktuell steht dort zumindest "zahlungspflichtig bestellen". Wenn dort früher etwas anderes auf dem Button stand kann man das in der Tat sehr schnell übersehen das es direkt um den Stromvertrag geht.
Ich bezweifel, dass das ohne Anwalt klappen wird.
Wenn du keinen Anhaltspunkt für den Stromverbrauch pro Jahr hast würde ich in den Vergleichsrechner immer die Option "kWh-Pakete und Tarife mit Mehr-/Minderverbrauchsaufschlag anzeigen" auf "nein" stellen. Sonst zahlst du nur drauf.
Wenn du einen Stromvertrag mit einem Paket von 2000 kWh pro Jahr abschließt musst du die 2000 kWh auch auf jeden Fall bezahlen. Du hast den Vertrag ja schließlich so abgeschlossen. Weil der Anbieter damit besser im voraus planen kann sind diese Tarife günstiger. Du solltest so einen Tarif aber erst im zweiten oder besser dritten Jahr in der Wohnung auswählen, dann kennst du deinen durchschnittlichen Jahresverbrauch.
ich rechne immer mit 2000kwh oder 2500 kwh. haben 2 pcs, 2 fernseher, kühlschrank, waschmaschine... das übliche. ich brauch abends immer viel licht, mag es nicht so im dunken zu sitzen
Ich bezweifel, dass du dann mit 2000/2500 kWh hinkommst. Wenn die PCs viel laufen? TV auch? Dann ist man schnell bei 3000 kWh.
Da du noch keine Ahnung hast wie viel ihr verbraucht solltest du auf jeden Fall kein Strompaket nehmen! Die sind meist am günstigsten, mehrverbrauch ist aber extrem teuer! In den Vergleichsrechnern kannst du eigentlich immer auswählen, dass du 'Paketpreise nicht berücksichtigen' willst.
Verschwiegen? Nein. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt gerade eben auf der EEG-Umlage, weil die Politiker es mal wieder versaut haben.
Bei vielen Stromanbietern wird es neben der EEG-Erhöhung auch eigene Erhöhungen geben. Wenn die Kosten gestiegen sind bleibt nun mal keine Wahl. Das die Strompreise wiederum bei einigen Anbietern viel zu hoch sind ist aber wohl auch eine Tatsache. Aber da es hunderte Stromanbieter zur Auswahl gibt hat ja jeder die Wahl und kann wechseln. Damit das später ohne Probleme bleibt (Insolvenz des Anbieters, siehe Teldafax) vergleiche ich in den Portalen immer mit einer "monatlichen Abschlagszahlung". Im schlimmsten Fall sind so nur ein paar Euro weg, keine Jahresvorauszahlung!
Oh man. Vorsichtig mit den Empfehlungen ala "einfach zurückbuchen". Da zahlst du dann später drauf. Erstmal direkt prüfen und nachfragen was los ist. Unsere liebe Post verliert auch so einige Briefe. Es kann also vieles passiert sein.
Frag also direkt bei Vattenfall nach. Wenn du einen Zugang zu Online-Rechnungen hast guck da nach (keine Ahnung ob die sowas anbieten). Wenn das alles in den nächsten Tagen zu nix führt kann man immer noch zurück buchen. Und Vattenfall würde es ja auch zurück buchen wenn es ein Fehler war.
Den Neukundenbonus bekommt du bei vielen Anbietern nur, wenn du nicht innerhalb des ersten Jahr kündigst! Wenn du also nach 12 Monaten wieder einen anderen Anbieter wählst, weil deiner die Preise erhöht, gibt es oft keine Auszahlung des Bonus.
Vor der genaueren Auswahl in der Anbieterliste eines Vergleichsrechner deaktiviere ich daher immer die Option "Neukundenbonus berücksichtigen". Wie gesagt, man weiß nicht ob der Anbieter nicht die Preise erhöht, wechselt man dann war es das mit dem Bonus.
Die Frage ist doch, was genau du nimmst. Wenn du ein Strompaket mit x kWh nimmst musst du das auch abnehmen. Alles was unter dem Strompaket liegt musst du trotzdem bezahlten.
Beispiel: Verbrauch 2000 kWh, du hast ein Paket mit 2500 kWh inklusive genommen. Dann musst du die 2500 kWh bezahlen auch wenn du weniger verbrauchst.
Wenn du nicht weißt, wie viel du verbrauchst, solltest du in den Strompreisrechner die Option "Paketpreise anzeigen" (oder so ähnlich) nicht anwählen. Nur dann zahlst du auch das, was du tatsächlich verbrauchst. Egal was du irgendwann mal für deine Kalkulation benutzt hast.
btw: du solltest dir überlegen, ob du wirklich ein Jahr im voraus zahlen willst. Wenn der Anbieter pleite geht, ist das Geld weg! Ich wähle daher immer eine monatliche Zahlungsweise, auch wenn es etwas mehr kostet.
Das kommt darauf an, wo du wohnst. Daher einfach mal ein paar Vergleichsrechner im Internet nutzen. Das ist die einzige Chance herauszufinden, welche Anbieter in deiner Gegend günstigen Strom und welche Anbieter günstigen Gas anbieten. Du wirst dabei vermutlich nicht bei einem Anbieter landen, dafür gibt es aber auch keinen Grund.
Also einfach ein paar Vergleichsrechner nutzen, die Optionen durchgehen (z.B. Zahlungsweise auf monatlich stellen) und dann mal sehen welche Anbieter da so angeboten werden. Das dann jeweils mal für Gas und für Strom machen. Für viele Stromanbieter kannst du direkt einen Online-Wechsel veranlassen, da hat man dann keinen Stress mehr mit der ganzen Wechsel-Sache.
Wenn du deinen Jahresverbrauch nicht kennt, solltest du im Strompreisrechner die Option "kWh-Pakete und Tarife mit Mehr- /Minderverbrauchsaufschlag anzeigen" deaktivieren. Dann werden dir auch nur die Tarife angezeigt, die wie von dir gewünscht rein nach Verbrauch berechnet werden. Die Pakete sind meist günstiger, weil der Stromanbieter dann besser planen kann und den Strom lange im Voraus kaufen kann. Das ist dann für den günstiger und im Endeffekt auch für dich dann günstiger. Allerdings nur solange man seinen jährlichen Stromverbrauch sehr genau angeben kann. Sonst wird es unschön mit den Preisen für überschrittene kWh.
Wenn ich "meine" üblichen Optionen einstelle: - deaktivieren: kWh-Pakete und Tarife mit Mehr- /Minderverbrauchsaufschlag anzeigen - deaktivieren: Neukundenbonus berücksichtigen - deaktivieren: Tarife mit Kaution anzeigen - Laufzeit: max 12 Monate - Zahlweise: Nur Monat - dann noch die gewünschte "Nur Ökostrom-Tarife" Option aktivieren
Komme ich mit dem Rechner http://www.strompreisrechner.net/ auf 603,97€ pro Jahr bei HitStrom. Ich glaube du hast ein schlechtes Timing erwischt, Preise steigen wohl gerade wieder. Habe vor einer Woche auch gewechselt und zahle jetzt 676,00 EURO für ein 3200 kWh Paket bei Priostrom. Derzeit wird das aber anscheinend nicht mehr angeboten, ich finde es nicht mehr ...
Ich habe in letzter Zeit mit einige Arbeitskollegen darüber gesprochen, wir sind meist bei Consors angekommen. Das Depot selbst ist da kostenlos. Die Depotgebühren für Kauf/Verkauf sind auch recht günstig. Zusätzlich kann man noch Gebühren sparen, wenn man als Handelsplatz für den Kauf/Verkauf den Cortal Consors Handelsplatz wählt, TRG = Tradegate nennen die das. Dann spart man die Börsengebühren, die nehmen dafür dann nur ein paar Euro. Da wird traden dann günstig möglich.
Vielleicht auch noch ein wichtiger Hinweis, weil Banken es immer wieder versuchen: Bei einem Depotwechsel darf die Bank keine Gebühren nehmen. Siehe z.B. dort: http://www.xn--depotgebhren-klb.com/
Der Wechsel eines Depots muss immer kostenlos erfolgen. Da wird leider noch immer oft getrickst. Bei vielen Banken gibt es ja für Wechsler auch Bonus-Aktionen. Wenn diese für einen selbst gerade nicht passen unbedingt einfach mal anfragen ob die für den Wechsel nicht ein bisl Bargeld springen lassen. Bei Consors kann man so z.B. durchaus statt der X Prozent Tagesgeldzinsen auch mal ein paar hundert Euro Bar bekommen. Allerdings nur wenn das Depot entsprechend hoch ist.
Schreibt an den Insolvenzverwalter. Ist die Frage ob da noch was zu holen ist, da es wohl ein paar Gläubiger geben wird. Vielleicht habt ihr ja Glück und ihr werdet frühzeitig ausgezahlt weil ihr ja keine Leistung für das Geld bekommt. Wenn es sich um Energen Süd handelt wurde die Versorgung ja zum 1.3.12 direkt eingestellt.
Ihr seid dann jetzt übrigens automatisch in der Grundversorgung! Die ist meist recht teuer, daher solltet ihr euch dringend nach einem neuen Stromanbieter umsehen. Da ist z.B. ein einfacher Rechner: http://www.strompreisrechner.net/
Achtet dabei am besten auch wieder auf eine monatliche Vorauszahlung, nur dann ist schlimmstenfalls (wie euch jetzt leider passiert) das Geld von einem Monat weg.
Das kann man pauschal nicht sagen sondern musst du in deinem Stromvertrag nachsehen. Eventuell steht es dann auch in den mitgeschickten AGBs. Die Kündigungsfrist hängt davon ab, ob du einen Vertrag mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit abgeschlossen hast oder einen Jahresvertrag.
Die einzige Möglichkeit: Rede mit deinem Vermieter, dass du Zugang zu dem Stromzähler brauchst. Das steht dir auch zu, also nicht abwimmeln lassen. Kannst ja dabei sagen das du nicht auf ewig Zugang brauchst sondern zum überprüfen.
Dabei auch gleich mal vergleichen ob der Ableser nicht einfach falsch abgelesen hat! Dein Stromverbrauch scheint extrem gering zu sein, daher hat derjenige vielleicht einfach das Komma eine Stelle zu weit rechts gesetzt!
Wenn du Zugang bekommen hast, alle elektrischen Geräte in der Wohnung abschalten und am Zähler gucken ob sich noch was dreht bzw. der Zähler langsam weiter zählt. Wenn ja läuft da etwas verkehrt oder du hast ein Gerät/Licht/sonstwas vergessen, also kurz noch mal überprüfen bevor du losmeckerst. ;)
In Sachen möglicher Stromverbrauch noch interessant: Wie wird das Wasser erwärmt? Dabei ist auch noch ein hoher Stromverbrauch möglich.