Essigherstellung - Submersverfahren - anhand eines Bildes erklären?
Hallo :)
Ich soll mit einer Folie das Submersverfahren erklären (vor der Klasse versteht sich [Essigherstellung-Referat]) Nun versteh ich die Grafik aber noch nicht so ganz -.-
hab sie jetzt von der Internetseite (das Buch ist von Klett Prisma Chemie klasse bw)kopiert damit ihr sie mir erklären könntet... Text wäre:
"Ein heute gängiges Verfahren der Essigherstellung ist das Submersverfahren. Dabei schwimmen die Essigbakterien untergetaucht (submers) ohne Holzspäne in der alkoholhaltigen Flüssigkeit. Über eine Turbine am Boden wird eingeblasene Luft fein verteil, sodass die Flüssigkeit schäumt. Auf der großen Oberfläche der Schaumbläschen können sich mehr Bakterien ansiedeln als auf Spänen. Daher verläuft die Essigbildung schneller. Die Kühlrohre mit Kühlwasser befinden sich im Inneren des Behälters."
(wortwörtlich aus Klett)
Wäre super wenn mir einer das ganze "einfacher" erklären könnte :D ...keine ahnung ... aber irgendwie ist der text teils unverständlích für mich!
Danke für hilfreiche Antworten :) unhilfreiche können ruhig unterlassen werden ;D
