Du bist da bestimmt mittlerweile schon weitergekommen. Leider habe ich nichts konkretes. Wie elverano schon schreibt, es gibt viele Informationen dazu. Hartes und spannendes Thema. Viel Erfolg mit allem was du vorhast. :-)

...zur Antwort
Auswandern nach Kolumbien (Bogota)

Mein Vater ist schweizer und meine Mutter kolumbianerin aus Bogota, ich war schon über 10 mal dort in den Ferien. Ich liebe dieses Land, obwohl meine kolumbianischen Freunde mir abraten dort zu leben. Ich bin mir ja auch dessen bewusst, dass es nicht einfach wird, wenn ich mich dazu entschliesse für immer nach Bogota zu ziehen.

Die Unterkunft wäre kein Problem, ich kann vorübergehend bei meinem cousin oder bei einigen Freunden bleiben bis ich was Festes gefunden habe, doch die Arbeitssuche macht mich nachdenklich.

Ichbin 22 Jahre alt und habe in der Schweiz eine Ausbildung zum Detailhandelsfachmann absolviert, anderst gesagt ich bin Verkäufer in einem Kleiderladen und mache nebenbei die Handelsschule (um im Büro arbeiten zu können). Das Problem, in Kolumbien kann jeder als Verkäufer arbeiten und man verdient nicht mehr als 230 Euro im Monat.

Ich behersche die spanische Sprache zu 95%, an der Sprache soll es nicht liegen, da ich ja auch deutsch und englisch spreche.

Habe mich sogar nach Heimarbeit erkundigt, Pc Arbeiten die ich in Kolumbien machen könnte und der Lohn würde von der Schweiz aus auf mein Konto gutgeschrieben. Doch ich habe nichts brauchbares im Internet gefunden.

Mein Herz will nach Kolumbien, doch mein Kopf sieht darin viele Probleme...

Habt ihr Erfahrungen, seit ihr nach Kolumbien ausgewandert, habt ihr Tipps für mich oder noch besser wäre, wenn ihr einen Kontakt für mich hättet?? Wie suche ich als Schweizer in Bogota Arbeit? Kennt ihr deutsche, schweizerische, östereichische Firmen die in Bogota tätig sind?

Danke im voraus für eure wertvollen Tipps!!!!! Will mit Herz und Seele nach Bogota.

...zum Beitrag

.... sehr schöne Idee :-) Ich will auch nach Kolumbien und suche jemanden der/die mitkommt. Ich kenne ein Ehepaar, die vor ca. 3 Jahren rüber sind und ganz glücklich und nie wieder nach Deutschland wollen. Sie sind beide Mitte 50. Tipps geben, kann ich Dir gerne ne ganze Menge. Dazu sollten wir uns aber mehr austauschen, meine ich. Denn so pauschal ist es schwierig. VG CH

...zur Antwort

hallo Dome, meine Tochter hat auch einen Teil ihrer Familie in Kolumbien. Sie ist mit ihnen über facebook in Kontakt und das ist ganz schön. Die Leute sind sehr lieb und das spüren wir auch per Internet. Wo wohnt Deine Familie dort, also in welcher Stadt oder Gegend? RB

...zur Antwort

Hallo, ich kenne Kolumbien sehr gut und habe deutsche Freunde dort. Sie leben seit ca 3 Jahren dort und engagieren sich auch sozial und haben projekte, bei denen man mitmachen kann und es kostet jedenfalls keine 10.000 €. sie selbst arbeiten im tourismus. hier ihre website: cafeteratours.com. Geh doch da mal rauf, müsste auch was zu sozialem engagement stehen und dann kannst du einfach kontakt aufnehmen, wenn du willst. Christine

...zur Antwort

Hallo, nach meinen Erfahrungen wirst Du wohl über die Grenze müssen und Dir dann bei Wiedereinreise ein neues Visum holen müssen. Wo gehts denn genau hin?

...zur Antwort

Sehe Deine Frage erst jetzt. Wenn Du noch Austauschbedarf hast, gerne. Ich habe viele Erfahrungen mit Kolumbien und Kolumbianern. Ich kenne auch Austauschschüler, die gerade dort sind. Also, falls Du noch was wissen willst, schreib mir.

...zur Antwort

musik: shakira, juanes, andres cepeda, carlos vives; literatur: gabriel garcía marquez: 100 Jahre Einsamkeit; Formel 1 : Montoya - ist vielleicht mal was anderes als immer drogen - außerdem hat sich dieser große konflikt längst nach mexico verlagert

...zur Antwort

Das ist eine SuperIdee. Ich bin schon vor 10 Jahren mit dem Bus durch Kolumbien gefahren als es (angeblich) gefährlich dort war. Auf einer Reise bin ich von Quito nach Pasto mit dem Bus gefahren, also die andere Richtung. Dann mussten wir allerdings das Flugzeug bis Bogotá nehmen, weil meine kleine Tochter sich den Magen verdorben hatte.

Bei den Busfahrten geht es die Andenkordilleren rauf und runter. Ist halt die Frage was Eure Mägen dazu sagen. Ich hatte immer gesalzene Erdnüsse mit, um klazukommen. Gesalzene Erdnüsse gibt es überall zu kaufen, sie heißen "maní".

Ich kann Euch auch deutsche Kontakte nennen, falls Ihr mal Bedarf nach Ansprechpartnern habt.

VG Christine

...zur Antwort