Ich habs glaube ich rausgefunden. Also umständlicher kann man es nicht verstecken...

http://support.ultimate-guitar.com/knowledgebase/articles/518718-i-want-to-cancel-my-pro-trial

Hier steht, wie man es macht

...zur Antwort
Windows7 mit Kali Dualboot: Kali einwandfrei, Windows7 Bootload geht nicht mehr?

Guten Tag!

Ich habe heute auf einem etwas älteren (vielleicht von 2009) Acer-Laptop mit Windows7 eine Linux-Distribution installiert. Nämlich habe ich zuerst die Wndows-Haupt-Partition (ca. 450GB) verkleinert auf 300GB und habe für Kali Linux (Neuste Version 2016.2) somit ca. 150GB zur Verfügung. Auf dieser Kali-Partition habe ich dann Kali Linux installiert, alles lief prima und die Installation wurde abgeschlossen ohne Zwischenfälle. Wenn ich den Computer hochfahre, kann ich in GRUB(Bootloader) auch zwischen Kali und Windows wählen. Kali funktioniert super, doch mein vorinstalliertes Windows 7 mag nicht mehr so richtig. Wenn ich Windows in GRUB auswähle, bekomme ich eine Fehlermeldung:

"Fehler beim Start von Windows, Grund könnte eine kürzlich durchgeführte Änderung an der Hardware oder Software sein. So beheben Sie das Problem: 1.) WIndows-CD einlegen und PC neustarten 2.) Spracheinstellungen auswählen und WEITER klicken 3.) Klicken Sie auf COMPUTER REPARIEREN Status: 0xc0000225 Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich."

Die Windows-CD habe ich nur leider nicht, da Windows 7 vorinstalliert wurde. Ich habe lediglich Acer eRecovery auf dem Gerät, mit dem ich vor 2 Tagen das vorinstallierte Windows 7 auf Auslieferungszustand zurückgesetzt habe. Nach dem Zurücksetzen ist Windows aber noch gegangen. Jetzt, nachdem Kali auf dem System mitinstalliert ist, geht es erst nicht mehr.

Ich habe die Vermutung, dass es mit dem MasterBootRecord (MBR) zusammenhängt. Denn Windows möchte ja von mir, dass ich über die Windows-CD den PC "repariere". Und soweit ich weiss, überschreibt Windows bei diesem Reparier-Vorgang den MBR, oder nicht? Weil es ist ja allgemein so, dass man zuerst Windows installieren sollte und dann eine Linux-Variante, da Windows im Setup ohne Nachzufragen den MasterBootRecord überschreibt und somit könnte man das Linux nicht mehr starten. Aber in meinem Fall hat GRUB ja erkannt, dass es sich um Windows 7 handelt, auch wenn er im Setup von Kali noch überzeugt war, dass es Windows Vista wäre.

Ich bin mir da nicht ganz sicher und bin gespannt auf die Antworten. Die Fehlermeldung, die Windows mir anzeigt, wenn ich Windows 7 starten möchte, ist bei den Antworten zu finden, weil ich vergessen habe, es der Frage anzuhängen.

...zum Beitrag

Entschuldigung, hab das Bild ganz vergessen...

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre, dass du das in den Einstellungen deaktiviert hast. Die Option findest du unter "Anzeige und Hintergrund" in den Einstellungen deines Handys. Ganz unten dürfte eine Auswahl für die "Touck-Key-Beleuchtungsdauer" vorhanden sein. Vielleicht hast du dort "immer deaktiviert" ausgewählt, probier einfach mal 1,5sec oder ähnliches einzustellen.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass das Handy runtergefallen ist oder einfach eine Fehlfunktion für das Problem sorgt, doch Ich denke, das ist alles Einstellungssache

...zur Antwort

Entsperr dein Handy oder probier mal ne andere USB-Buche an deinem Laptop. Eine andere Mögloichkeit wäre auch, dass du ein anderes Verbindungskabel benutzt, welches man ja heutzutage ausreichend im Haushalt haben dürfte :D

...zur Antwort

Das wäre dann entweder ein Fall für die Garantie oder den Samsung Service. Du kannst aber auch einfach probieren, den Akku raus und rein zu tun

...zur Antwort

Das Lenkrad wird doch sicherlich unterstützt! Und ich weiss nicht ob dad funktioniert aber ein Gaspedal mit Bremse wäre sicherlich auch richtig geil. Und vielleicht noch eine Handschaltung dazu. Aber wie gesagt, ich weiss nicht ob das funktioniert. Das Lenkrad geht sicherlich

...zur Antwort

Ich weiss wo es ist. Es ist nicht bei Leistungstuning, sondern es ist unter den Abstimmungen zu finden. Also in die Garage fahren, das Auto auswählen und dann nicht auf Leistungstuning gehen sondern auf die Fahrzeugabstimmungen. Dort wo man auch einstellen kann, ob man eher Drift möchte ider Speed. Und dann scrollt man ganz nach unten und dort findet man dann die manuelle Schaltung. Wenn man mit Xbox Controller spielt, dann ist das Schalten standardmäßig auf dem rechten Stick. Also Rechter Stick nach oben ist hochschalten und nach unten schalten ist dann Stick nach unten. Achtung: Nach hinten schaut man dann mit dem Steuerkreuz. Viel Spaß

...zur Antwort

Also ohne jegliche Vorkenntnisse kann man keinen PC zusammenbauen. Denn man muss die richtigen Komponenten kaufen, die dann auch mit einander kompatibel sind, denn sie müssen ja schließlich miteinander kommunizieren! Und dann ist noch die Frage wie groß der Lüfter sein muss, denn wenn du einen nicht so starken PC bauen willst brauchst du keinen so grossen Lüfter, denn man muss auch bedenken, umso größer der Lüfter umso höher die Geräuschkulisse. Aber an deiner Stelle würde ich einen Freund fragen, der vielleicht Ahnung hat und ihn um Hilfe bitten, da es natürlich viel viel billiger ist, sich einen PC selbst zusammenzubauen. Man muss dann später auch noch die nötige Software installieren, Windows richtig konfigurieren, etc.....

...zur Antwort

Es gibt ein Programm, das deaktiviert die Feststalltaste. Es heisst Goodbyecapslock. Hab es noch nicht ausprobiert aber müsste funktionieren. Kann man so weit ich weiss bei computerBild runterladen.

...zur Antwort