Ich schwänze die Schule :(

Hallo!

Ich bin 16 Jahre alt und gehe mittlerweile in die 11. Klasse eines Gymnasiums. Ich bin also gerade in der Oberstufe und werde vorraussichtlich 2016 mein Abitur machen (G8).

Allerdings ist es so,dass ich in letzter Zeit vermehrt den Unterricht geschwänzt habe. Ich habe mich irgendwo in der Stadt aufgehalten und bin einfach nicht in den Unterricht gegangen. Manchmal habe ich die Entschuldigungen selbst geschrieben, also sozusagen die Unterschrift meiner Eltern gefälscht, oder ich habe eben unentschuldigt gefehlt.

Heute habe ich auch wieder geschwänzt und bin nur zu 2 von 6 Schulstunden gekommen. Kaum war ich zu Hause, hat auch schon die Schulleitung angerufen.... (meine Eltern haben es zum Glück nicht mitbekommen).

und jetzt fühle ich mich so schlecht. Ich weiß, dass das viele Schwänzen nichts bringt, aber ich kann irgendwie nicht anders. Grund des Ganzen ist einfach, dass ich nicht dem Druck der Schule gewachsen bin. Zumal es mir zur Zeit eher schlecht geht, ich zweifle an mir selbst und habe auch kaum Freunde und fühle mich ziemlich alleine. Außerdem mache ich fast nie meine Hausaufgaben und lerne nicht mehr für Klausuren, weil in mir einfach so etwas wie eine Blockade ist.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe das Gefühl, ich schaffe das alles nicht. Aber ich will auch nicht die Schule abbrechen oder meinen Eltern etwas erzählen. Aber ich habe die Befrüchtung, dass es sowieso herauskommen könnte.... davor habe ich riesen Angst.

Ich weiß nicht,was ich tun soll. Meinen Eltern anvertrauen oder den Lehrern die Wahrheit sagen? Schule wechseln? Keine Ahnung....:( Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.... wäre total nett:) Viele Grüße, Lilli

...zum Beitrag

Hallo,

du hast ja offensichlich schon echt was geschafft: Die mittlere Reife! Sonst wärst du ja nicht in der 11. Klasse. Respekt, das ist toll! Da kannst du doch in Ruhe von der Schule gehen, eine Ausbildung anfangen und dir den ganzen Stress sparen. Setz dich doch nicht so unter Druck. Wozu denn?

...zur Antwort

Bitte, du musst dir von Ärzten helfen lassen. Eine stationäre Therapie ist die einzige Lösung. Das Gute ist ja: Du erkennst deine Krankheit! Viele Magersüchtige denken ja, ihnen fehlt nichts. Du brauchst eine Therapie, daran führt kein Weg vorbei. Auch eine psychologische Behandlung, denke ich, denn es geht ja um das Verhältnis zu deinen Eltern.

Alles, alles Gute!

...zur Antwort

Nein, verstehe ich nicht. Beispiel muss klarer sein. Jemand macht etwas

  • stockend?

  • zögernd?

  • holprig?

Kommt auf die Tätigkeit an. Vielleicht schreibst du einfach den ganzen Satz auf? Dann ist es für uns einfacher.

...zur Antwort

Also das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Deine Freundin soll nicht so einen Blödsinn erzählen.

...zur Antwort

Angenehm ist es nicht, aber nicht schlimm. Du bist ja nicht beim Zahnarzt, also kannst du die Zähne zusammenbeißen ;-). Es geht auch ganz schnell.

Nachwirkungen: Das ist unterschiedlich. Bei mir wars nicht so schlimm.

...zur Antwort

Hallo,

an den Noten kannst du das nicht erkennen. Du musst zusätzlich die Klaviertastatur im Kopf haben bzw. anschauen. Das ist ganz wichtig und so habt ihr es sicher auch gelernt. An den Tasten erkennst du dann, ob du nur eine Taste (Halbton) oder zwei Tasten (Ganzton) weitergehst. Google in Bildersuche "Tonleiter, Klaviertasten" oder sowas, dann findest du solche Übersichten. (Darf leider keinen Link setzen) Es wäre aber gut, wenn du es nochmal mit jemandem übst, der dir das a der Tastatur zeigen kann.

...zur Antwort
Vernachlässigung der Aufsichtspflicht?!

Wir haben ein - inzwischen echt großes- Problem mit den Kindern unserer Nachbarn .

Die zwei sind 5 und 7 Jahre alt und wirklich jeden Tag bei Wind und Wetter von Morgens (wenn kein Kiga/Schule) bis Abends allein draußen. Die Mutter interessiert es nicht das Geringste was ihre Jungs so treiben. Sie stellen am laufenden Band irgendeinen Mist an,steigen in fremde Gärten (unseren und den anderer Nachbarn) ein , entwenden Dinge , spielen auf und an der Straße usw.,sind sehr agressiv eingestellt und hauen meist sofort zu , man hat ständig Ärger.

Unser Sohn (6) spielt sehr gerne mit den beiden , leider kristallisiert sich das seit einer ganzen Weile als Problem heraus , sobald er mit ihnen zusammen ist lässt er sich zu Dingen hinreißen die mit den anderen Nachbarskindern einfach nicht vorkommen ,so zb das werfen vor vorbeifahrende Autos (Gott sei Dank ist hier eine sog Spielstraße und die Autos fahren Schrittgeschwindigkeit,es ist nichts passiert) , er haut mit ihnen ab und macht bei allem mit.

Alles Reden mit den Eltern der Jungs ist sinnlos, die Mutter hört zu,nickt und das wars, der Vater ist sehr agressiv eingestellt und es kam schon zu einigen Situationen die fast eskaliert wären. Außerdem sind beide anderer Nationalität und verstehen schlecht Deutsch oder wollen einfach nicht.

Noch dazu kommt das die zwei häufig nicht Wetter-gerecht gekleidet sind zb bei Regen oder sogar Schnee barfuß,zerissene Strümpfe,nur im T-Shirt bei Kälte o Regen etc.

Wenn irgendetwas mal wieder ist kommen Nachbarn inzwischen nur noch zu uns und lassen ihren Frust ab , fast so als wären alle drei unsere Kinder, sie wissen sie kommen bei deren Eltern zu nichts und laden das hier ab . Wir sind mit der Situation langsam überfordert und wissen nicht mehr was wir machen sollen um dem entgegen zu wirken.

Wir können und wollen unseren Sohn nicht rund um die Uhr beobachten und wollen ihn auch nicht nur im Garten lassen da er ansonsten sehr zuverlässig ist wenn er draußen beim spielen ist (was nicht heisst das wir kein Auge auf ihn haben,das ist selbstverständlich) und somit auch von den anderen Kindern der Nachbarshaft weitgehends isoliert wäre . Sobald die zwei allerdings dazu kommen passiert wieder irgendetwas.

Die Kinder tun mir leid, es kümmert sich niemand und sie kennen absolut keine Grenzen, wenn man ihnen droht zu ihen Eltern zu gehen bekommen sie sichtlich große Angst und fangen an zu weinen ,aber sie hören auch nicht auf sich weiterhin so unmöglich zu benehmen. Es ist ja auch nicht unsere Aufgaben sie zu erziehen.

Wir sind auch absolut nicht so eingestellt das Kinder nicht einfach nur Kinder sein dürfen,im Gegenteil. Ich weiss das irgendwelche Streiche oder Fehlverhalten dazu gehören,aber es nimmt überhand.

Ich hoffe jemand hat einen Rat wie man sich am Besten weiter verhält,mir fällt als einzige Option das Jugendamt ein,aber ich habe Angst das sich das dann zum Nachteil der Kinder gestaltet.

...zum Beitrag

Hallo, das Jugendamt wäre hier sicher eine Adresse. Welche Kinder möchtest du nicht benachteiligen, die beiden Jungs oder deinen? Du hast Angst, dass sie von den Eltern wegkommen? So schlimm muss es ja dann auch nicht sein. Aber ein Einschreiten irgendwelcher Autoritäten halte ich schon für sinnvoll. Möglicherweise könnt Ihr Euch mit der ganzen Nachbarschaft zusammentun und geballt bei denen auftauchen? Wenn es ein kleiner Ort ist - ich würd zum Bürgermeister gehen. Z. B. bei uns, bei dem kann man einfach mit jedem Problem mitten ins Büro marschieren. Aber in einer Stadt ist das wohl nicht so leicht möglich. Ich denke, da die Kinder von den Eltern keine Grenzen bekommen, müssen sie sie von einer anderen Seite sehen und spüren.

Viel Glück!

...zur Antwort

Liebe Mausi,

jetzt werd endlich erwachsen. Wie blöd kann man denn sein? Weiß der Typ denn alles, wie du wohnst, wie du heißt?

Neue Nummer: unbedingt.

Tut mir Leid, wenn du Mist gebaut hast, musst du mit deiner Mami reden. MANN! Das kann doch alles nicht wahr sein.

Tschuldigung.

...zur Antwort

Ich denke, dass du schon eine gewisse Privatsphäre verlangen kannst, gerade in dem Alter, in dem du bist. Könnt ihr nicht die Küche zum Wohnzimmer machen? Ist ja bei vielen so. Würde mit der Familie ein ernstes Wort reden.

...zur Antwort

Du brauchst, glaube ich, keinen Psychologen. Das mit den Freunden: Gibt sich wieder oder sie sind sowieso keine guten Freunde. Da du nicht viel raus darfst: Lade doch jemanden ein! Und was ist so schlimm an einem Verein? Ich würd schon hingehen. Such dir was Passendes aus! Deine Eltern sind bestimmt auch dafür, sie wissen dann, dass du gut aufgehoben bist. Und lass nicht den Kopf so hängen! Das ist nur eine Phase!!

...zur Antwort

Da gibt es keine Gebrauchsanweisung, so oder so musst du mit ihnen einfach darüber sprechen. Wenns dich so stresst: Gesprächstermin vereinbaren: "Ich möchte mit Euch über was reden, passt es gerade - oder heut abend vielleicht?" Grundsätzlich würde ich erwarten, dass deine Eltern das gar nicht so schlecht finden. Ich meine, sie sehen ja auch, dass es dieses Jahr nicht so toll gelaufen ist (vermute ich jetzt mal), und dasnn würde ich mich als Mutter freuen, wenn mein Kind sich engagiert und nicht die Augen zumacht. Das ist doch kein Versagen, wenn du FREIWILLIG wiederholst, weil du es ja schon geschafft hast.

...zur Antwort
Seltsames Erlebnis vor einem Monat

Hallo liebe Community.

Ich möchte hier keine Lügen auftischen und kann euch zu 100% versichern dass das was ich jetzt schreibe der Wahrheit entspricht. Ich kann denjenigen die es mir nicht glauben sogar einen Zeitungsartikel zeigen, sollen sich nur privat an mich wenden.

Vor gut einem Monat, am 13.06.2014, einem Freitag dem dreizehnten, starb ein guter Bekannter von mir bei einem Motorradunfall. Um 14 Uhr geschah der Unfall, wenige Stunden später, so gegen 18 Uhr, erlag er den schweren Verletzungen wegen dem Unfall.

Meine Frage mag wohl blöd erscheinen, aber wem das zu bunt ist, der braucht nicht antworten, nämlich Sarkasmus oder Spott ist das letzte was ich jetzt brauche.

Jedenfalls habe ich seinen Tod bis jetzt noch nicht so ganz überstanden, also ich trauer ihm immer noch hinterher, er war ein guter Kerl mit einem reinen Herzen. Das behaupte ich.

An den Tag kann ich mich noch sehr gut erinnern. Ich war schon morgens schlecht gelaunt und introvertiert, wollte mit keinem reden und wollte eigentlich nur meine Ruhe haben. Als ich Mittags nach Hause kam lag ich mich aufs Sofa und verschlief fast den kompletten Nachmittag. Bis ich dann genau um 18 Uhr zitternd aufwachte und es mir kalt den Rücken runter lief. Ich fühlte mich so kalt als hätte ich draußen geschlafen, und komischerweise war es sogar um diese Uhrzeit schon dunkel draußen. Ich schaute auf mein Handy und bekam die erschütternde Nachricht. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen und fühlte mich noch tage danach schlecht.

Meine Frage: Ist das normal? Hattet ihr auch schon solche Erlebnisse? Ich fühle mich so krank, wie ein Psychopath. Weil eigentlich kann sowas doch biologisch gar nicht möglich sein, oder?...

...zum Beitrag

Ich glaub schon, dass es sowas gibt, eine Verbindung zwischen Menschen, gerade in so einer extremen Situation. Also das erstaunt mich überhaupt nicht. Was wissen wir schon, wasbiologisch möglich ist??? Nichts wissen wir.

...zur Antwort

Der Mann will bei Dir E-Gitarre lernen, habe ich das richtig verstanden? Er kann Akkustikgitarre, aber jetzt will er coole Soli spielen. Ich bin nicht vom Fach, muss ich dazusagen. Aber was mir einfällt: - Du weißt eben weder, welche Vorkenntnisse er hat, noch, wie er sich anstellt. Deshalb kannst du nicht alles im Voraus planen. - Hat er aber noch nie e-Gitarre gespielt, musst du das eben zuerst angehen, ihn das Instrument nehmen lassen, zupfen lassen, Effekte vorführen... - Haltung ja, Stimmen würde ich nicht zu sehr ausbreiten, sonst ist die Stunde vorbei. Saitennamen weiß er vermutlich. -Grifftabelle würde ich nicht selber basteln, das gibts tausendfach fertig und du sitzt Stunden an sowas. -Er will improvisieren: Da würde ich mir unbedingt ein leichtes Übungsbeispiel zurechtlegen, eine Harmoniefolge oder was weiß ich (Blues???) und einige Patterns oder bestimmte Töne, die da zur Auswahl stehen. Wenn er das lernen will (was natürlich für einen Anfänger total schwer ist) ist es für ihn wichtig, dass er in seiner ersten Gitarrenstunde gleich mal drei Töne improvisieren darf! Bloß nicht nur Technik klären und das Emotionale weglassen. Vielleicht kann man auch auf einem Ton imrovisieren? Nur den Rhythmus? Hauptsache, er erlebt einen minimalen Erfpolg. Ach ja, und es ist, glaube ich, wichtig, dass du ihm selber was vorspielst. Er will ja ein bisschen sehen, was du kannst. Nicht ihn demotivieren, aber ein bisschen Appetit machen, verstehst du?

Viel Erfolg! Du wirst sehen, wenn du den Schüler erstmal kennst, dann ist es viel leichter, als wenn du ins Blaue hinein planen musst.

...zur Antwort