Kiara, Minka, Minnie, Lucy, Alice, Betty, Celine, Cindy, Clara, Chloe, Elli, Fara, Felia, Farina, Ina, Jana, Kate, Kara, Lia, Lilly, Lina, Lisa, Lissy, Mila, Marie, Mira, Nele, Nala, Saskia

Ich hoffe es war ein guter Vorschlag dabei

...zur Antwort

Hey Markus,

erstmal finde ich es gut, dass du über deine eigene Mediennutzung nachdenkst un sie auch hinterfragst. Das machen definitiv nicht viele.

Ich persönlich finde WhatsApp schon sehr hilfreich, aber es wird auch immer mehr zur Selbstverständlichkeit und jeder benutzt es. Dazu kann es einem unter Druck setzen, wenn man nicht sofort auf eine Nachricht antwortet. Prinzipiell finde ich WhatsApp aber sehr gut, da man selber theoretisch auf Nachrichten reagieren kann wann man möchte. Es ist auf jeden Fall sinnvoll.

Bei YouTube kommt es meiner Meinung nach ganz darauf an, wie du die App nutzt bzw. besser gesagt was oder wen du dir anschaust. Wenn du dir viele Wissensvideos anschaust oder einfach deinen Lieblingssport verfolgst, dann ist die Nutzung sicherlich nicht falsch, ebenso wenn du dein eigenes Hobby mit Millionen von Menschen teilst. Doch leider gibt es auch die Kehrseite: Ich persönlich verbringe viel zu viel Zeit auf der Website, obwohl ich manchmal gerne abschalten möchte. Dazu gibt es sehr, sehr viele fragwürdige YouTuber. Früher war es so: Jedes Medium für Kinder und Jugendliche, von der CD bis zur Serie, wurde vom Jugendschutz überprüft und Experten haben entschieden, ob die Serie eine Moral hat, ob sie altersgerecht ist usw. Heutzutage achten manche (!) Eltern nicht mehr auf den Konsum ihrer Kinder und diese schauen sich dann fragwürdige Inhalte an. Zudem gibt es natürlich auf der Plattform viele hasserfüllte Inhalte und Kommentare.

Fernsehen schaue ich seit Jahren nicht mehr, höchstens die Tagesschau oder ich höre es im Hintergrund, wenn jemand aus meiner Familie eine Sendung anschaut. Auch hier kommt es natürlich ganz darauf an, was du dir anschaust. Früher habe ich liebend gern tagein tagaus n24 Dokumentation über Tiere, Naturkatastrophen, etc. angeschaut und es geliebt, heutzutage kommt auch auch viel seltsames im TV wie Berlin Tag und Nacht etc. Ich kann nicht verstehen, wie einem so etwas unterhält oder bereichert.

Snapchat hingegen habe ich nie genutzt, nur eine interessante kleine Geschichte kann ich dazu erzählen: Ein paar Leute aus meiner Klasse wollten mal wirklich nicht mit auf Klassenfahrt, weil sie sonst ihre Snapchat-Flammen verloren hätten und manche rasten bei uns in der Klasse fast aus, wenn sie wegen einem Update oder sonstwas Flammen verlieren. Bei uns bei der Parallelklasse gab es wirklich schon Streit und Zerbrechen von Freundschaften, weil man nicht auf einen Snap innerhalb von 24h geantwortet hat..Ich meine, wtf? Allerdings waren das auch Extrembeispiele, wie gesagt habe ich keine Erfahrungen mit der App. Nur falls es als Erfahrung zählt, dass meine Klassenkameraden weiterhin den Boden fotografieren, nur um einen Snap gemacht zu haben.

Als Fazit kann ich nur sagen, dass Medien sowohl Chance als auch Anstrengung sein können. Man sollte es definitiv nicht übertreiben, sowohl bei iOS als auch bei Android werden jetzt auch Screentime Funktionen eingeführt, um die eigene Nutzung besser regulieren zu können.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben. Manche Leute bezeichnen sich selber extra als etwas Schlechteres, damit andere Menschen sie loben und sagen, dass sie doch überhaupt nicht dick oder hässlich sind, es kann also durchaus egozentrische Züge haben. Wiederum andere besitzen einfach nur ein niedriges Selbstbewusstsein und machen sich selbst runter und glauben ihr eigenes niedriges Bild von sich selbst dann wirklich. Wieder andere sehen vielleicht heutzutage die Werbung, in der muskulöse oder sehr schlanke Personen zu sehen sind und vergleichen sich mit ihnen und kommen zu dem Schluss.

Im Endeffekt sieht sich fast jeder Mensch negativer als er wirklich ist. Du schreibst in deiner Frage ja auch "Ich meine sind die blind, Können sie gar nicht sehen, dass sie wunderschön sind?".

Was mir auch noch in den Sinn kam, vor allem warum sich die Klügsten als "dumm" bezeichnen: Wenn man jemanden in der Klasse permanent als den "Schlausten" hinstellt, kann derjenige Hemmungen aufbauen, wenn er selber eine Frage oder etwas nicht verstanden hat, weil er ja der "Schlauste" ist und alles immer kapieren muss. Deswegen stuft er sich selber als "dumm" zurück. Diese Theorie ist mir noch in den Sinn gekommen.

...zur Antwort

Versuche deine Eltern weiterhin zu erreichen. Wenn das nichts bringt, versuche selber die Schule oder einen Lehrer anzurufen. Sag deinen Lehrern oder der Schule aber auch, dass deine Eltern sie so schnell wie möglich zurückrufen werden, sobald sie wieder da sind, und lass deine Eltern dann die Situation klären. Wenn du eine Grippe hast gehörst du ins Bett, damit sich deine Gesundheit so schnell wie möglich wieder regenerieren kann. Es sollte auch im Sinne der Schule liegen, dass du keine Mitschüler oder Lehrer ansteckst. Du bekommst sicher keinen Ärger von der Schule, wenn du bei ihnen anrufst und die Situation klärst.

...zur Antwort

Du musst deine Rechnung bezahlen, unabhängig davon, wie lange du warten musst. Wenn keiner der Mitarbeiter zu deinem Tisch kommt, gehe persönlich auf Einen zu oder begebe dich zum Empfang. Es liegt auch im Interesse des Restaurants, dass es eine Bezahlung für das servierte Essen erhält.

...zur Antwort

Wenn es nach einem Neustart des iPhones und nach ein paar Tagen Wartezeit immer noch nicht funktioniert, nehme am besten Kontakt mit dem Apple Support auf. Lade dir die Apple Support App herunter und die Mitarbeiter haben direkt Zugriff auf alle wichtige Daten zum Beheben des Problems. Falls du ein iCloud bzw. iTunes Backup einer früheren Version gemacht hast, empfehle ich dir, dies auf dein iPhone herunterzuladen. Ansonsten kannst du auch auf die offizielle Veröffentlichung von iOS 12 warten und dir dann das herunterladen. Viel Glück.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, dürfen die Lehrer es dir verbieten. Das kann viele Gründe haben, zB. nicht genug Kapazität oder Personal in der bestimmten Klasse, um noch einen Schüler in die Klasse wechseln zu lassen. Bei uns gab es auch den Fall, dass ein Störenfried aus einer anderen Klasse Freunde in meiner Klasse hatte und deswegen wechseln wollte, es aber aufgrund seines störenden Verhaltens nicht durfte. Am besten gehst du auf einen Lehrer zu und fragst ihn höflich, wie es zu dieser Entscheidung kam.

...zur Antwort

Du solltest dir erstmal die Frage stellen: Willst du allgemein mit Basketball aufhören oder magst du nur den Verein nicht?

Wenn du nur den Verein nicht magst und eigentlich gerne Basketball spielst, dann lass dir die Freude am Sport nicht verderben und wechsle den Verein. Du kannst auch auf deine Mutter zugehen und ihr schon am Anfang des Gesprächs deutlich sagen, dass du mit Basketball weitermachen willst, dich aber nicht wohl im jetzigen Verein fühlst. Davor musst du weder Angst haben noch dich schämen, deine Mutter wird es sicher verstehen und mit dir zusammen einen neuen Verein suchen.

Falls es am Basketball allgemein liegt, solltest du auch in dem Fall mit deiner Mutter reden. Es bringt nichts, wenn du dich selber zum Training zwingst, obwohl dir der Sport absolut nicht zusagt. An deiner Stelle würde ich mit deiner Mutter reden und ihr offen legen, dass der Sport nicht der Richtige für dich ist und auch eventuell vorschlagen, einen neuen Sport anzufangen oder auszuprobieren, bzw. zuhause ohne Verein oder mit deinen Freunden regelmäßig auszuüben. Deine Mutter kann dich zu keinem Sport zwingen, aber sie will, dass du weiterhin gesund bleibst und Sport ist eines der besten Dinge für deinen Körper und die Fitness.

Mein Tipp ist also: Wechsle den Verein, wenn es nur an den Personen im Verein und nicht am Sport liegt oder wechsle den Sport und rede am Besten mit deiner Mutter darüber. Viel Glück!

...zur Antwort

Wikipedia definiert Rassismus auf diese Weise:

"Rassismus ist eine Gesinnung oder Ideologie, nach der Menschen aufgrund weniger äußerlicher Merkmale – die eine gemeinsame Abstammung vermuten lassen – als sogenannte „Rasse“ kategorisiert und beurteilt werden."

Du hast deiner Freundin nur deine persönlichen Vorzüge am entgegengesetzten Geschlecht mitgeteilt und hast weder ein (äußerliches) Merkmal einer bestimmten Rasse verurteilt oder diskriminiert noch deine Eigene als etwas Höheres oder Mehrwertigeres bezeichnet.

Damit hast du meiner Meinung nach nicht rassistisch gehandelt.

...zur Antwort