Normalerweise werden starke Analgetika ausgeschlichen, d. h. immer geringere Dosen gegeben, vorallem wenn diese Opiate, also Morphium enthalten. Das schnelle Absetzen, der kalte Entzug, ist da viel schlimmer. Der Arzt sollte Vitamin B-Zusatz und leichte Neuroleptika verschreiben. So lassen sich diese Zeichen etwas reduzieren.

...zur Antwort

In seinem Leben entwickelt jeder Mensch sein eigenes Konzept von seinem perfekten Leben. Sind das Konzept und die Lebensziele realistisch und erreichbar, dann gibt das Erfolgserlebnis Anstoß zu neuen Plänen und Zielen. Nicht die Dauer des Lebens macht es aus, es ist wichtig wie du es gestaltest. Ist jemand mit einem wissenschaftlich ungesunden Lebensstil zufrieden, kann man ihn nicht um 180 Grad drehen. Steckt man sich aber zu hohe Ziele und verliert die Übersicht ist die Lebensqualität ebenfalls beeinträchtigt.

...zur Antwort

Sie hat ganz einfach Angst. Gerade in den letzten Lebensphasen ist es den Menschen wichtig, Unerledigtes und Belastendes zu verarbeiten. Oft ist dabei die psychologische Betreuung wegen aller anderen medizinischen und pflegerischen Maßnahmen eher kurz gehalten, wobei gerade die wenn nicht das wichtigste Element der palliativen Betreuung ist. So eine Blockade kann einen Menschen daran hindern zu sterben, weil er nicht gehen kann, ohne alles abgeschlossen zu haben. Das kann auch passieren, wenn er im Koma liegt und für die meisten im Geiste schon abwesend ist.

...zur Antwort

Insulin hat die Aufgabe, den Traubenzucker (Glucose) in den Zellen der Leber und der Muskeln zu speichern und so den Blutzucker zu senken.

Glucagon ist das Hormon, das diese Zuckerspeicher (Glycogen) in der Leber und den Muskeln wieder mobilisiert und erhöht den Blutzucker.

...zur Antwort

Da beide Reaktionszonen Ergebnisse zeigen ist der Test positiv. Negativ wäre er, wenn die erste (linke) Linie nicht da wäre. Wäre die zweite (rechte) Linie nicht aufgeschienen, wäre der Test fehlerhaft. Die zweite Linie ist die Kontrollzone.

...zur Antwort