Nur weniger zu essen bringt nicht viel, gerade mal für die Zeit, bis du wieder anfängst normal zu essen. Versuch es mal damit: Iss dich satt - aber nicht auf Vorrat essen! - und dann wartest du, bis du wieder Hunger hast. In der Zwischenzeit kannst du so viel trinken wie du magst, allerdings keine gesüßten Getränke wie Coca, Limo und ähnliche. Und wenn du dann wieder Hunger hast, iss dich wieder satt. Das mach so lange, bis du dein Wunschgewicht hast. Da du alles essen darfst, wirst du auch keine Mangelerscheinungen bekommen. Dahinter steht der Gedanke, dass bei ungenügender Nahrungsaufnahme dem Körper simuliert wird, dass eine Notzeit besteht. Um das Überleben zu sichern, verarbeitet der Körper dann nur das, was er unbedingt zum Überleben braucht, der Rest wird eingelagert für den Fall, dass es noch weniger zu essen gibt. Wenn du jetzt an die notleidenden Menschen in Afrika denkst - da funktioniert es etwas anders. Denn diese Menschen können sich über einen sehr langen Zeitraum nicht satt essen, ja sie haben oftmals lange gar nichts zu essen. Wenn du aber jedesmal wieder dich satt isst, wenn du Hunger hast, dann braucht der Körper keine Reserven anzulegen und verbrennt die Nahrung, vorausgesetzt dass du dich nicht überfutterst. Versuch es mal. Bei mir hat es wunderbar geklappt und ich halte mein Gewicht schon seit Jahren. Mal ein Kilo rauf oder runter fällt dabei überhaupt nicht ins Gewicht. Viel Erfolg.
Gefühle und Gedanken drücken sich körperlich aus und sind an Blick, Bewegung und Haltung zu erkennen. Denke daran, wie jemand aussieht, der traurig ist, oder fröhlich, den etwas bedrückt oder der sich schämt usw. Wenn du tiefer in diese interessante Materie einsteigen möchtest kann ich das Buch von Thorsten Havener " Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! Die Macht der Gedanken " empfehlen. Es ist im Weltbild-Verlag erschienen. ISBN - Nr. 978-3-8289-4170-0. Es ist interessant und witzig geschrieben. Das Lesen macht mir Spaß obwohl ich schon seit vielen Jahren Lehrerin für Körpersprache und Gedankenhygiene bin.
Hallo janmanxx, mit welchen Farben du dein Reich einrichtest, ist ganz allein deine Entscheidung. Du musst dich in erster Linie darin wohl fühlen. Bestimmte Kissen brauchst du auch nicht. Wenn du gerne Kissen magst, dann schaff dir welche an, aber dann sollten sie zum Sofa passen. Mach es nicht zu grell oder zu bunt. Langfristig geht das nämlich auf die Nerven. Ob du einen Teppich brauchst, hängt von dem vorhandenen Zimmerboden ab. Sieht er gut aus, dann würde ich es vorziehen, keinen Teppich zu haben. Teppiche machen auch Arbeit und ein ungepflegter Teppich sieht schlimmer aus als ein sauber gefegter Fußboden. Wenn du und deine Besucher gerne auf dem Boden sitzen, wie wäre es dann mit übergroßen Kissen, die ihr als Unterlage nehmen könnt. Schön sind immer Kerzen. Aber Vorsicht, die werden auch mal schnell umgestoßen. Teelichter in Marmeladengläsern oder Wassergläsern sehen gut aus und sind sicher. Und man kann sie auch schön dekorieren. Etwas farbigen Sand oder auch ganz normalen Sand unten hinein. Das hat den Vorteil, dass der Glasboden nicht heiß wird. Und wenn das Glas groß genug ist, kann man außen etwas umbinden. Bast, Schleife oder so. Was du brauchst, ist eine gute Beleuchtung. Wenn du arbeitest brauchst du das entsprechende Licht dafür. Eine Leselampe am Bett wäre auch nicht schlecht. Und wenn du dich entspannst oder Freunde zu Besuch hast, kannst du mit genügend Kerzengläsern jeden Raum stimmungsvoll beleuchten. Und noch was - du brauchst in jedem Fall etwas, worin du das Bettzeug verstaust. Es sieht nicht sehr gemütlich aus, wenn das Bettzeug herumliegt.um Abdecken der Matratze brauchst du eine Decke. Du kannst das Betttuch dann auf dem Bett liegen lassen und brauchst nicht auf Krümeln zu schlafen, wenn du auf dem Bett mal was gegessen hast. Die Decke nimmst du ab und die Krümel fallen zu Boden. Die kann man auffegen oder wegsaugen, je nach dem. Überlege ob du ein Bett und ein Sofa brauchst. Zwei so große Gegenstände machen den Raum eng. Dann brauchst du noch einen Tisch. Schreibtisch ist nicht so besonders angebracht. Besser ist ein normaler Tisch. An dem kann man mit Freunden essen, spielen, arbeiten usw. Sitzgelegenheiten sollten nicht zu groß sein, also keine schweren Sessel. Lieber Klappmöbel, die man auch einfach verstauen kann. Es gibt wirklich schöne. Schau dir mal einen IKEA-Katalog an, da bekommst du viele Ideen. Viel Spaß beim Einrichten
Hallo Lilamo, es ist schade, wenn eine Freundschaft zerbricht, aber leider kommt das immer wieder vor. Ihr habt euch auseinander gelebt. Wahrscheinlich empfindet sie das auch, vielleicht nicht in dem Ausmaß wie du. Aber warum bist du so sehr gegen sie eingenommen? Ihr müsst doch nicht unbedingt Freundinnen sein. Aber ich denke, ein bisschen Akzeptanz sollte gegenüber jedem Menschen vorhanden sein. Es ist sicher nicht alles, was sie sagt oder tut nur stressig und nur nervig. Ich weiß, das hört man nicht gerne, aber schau mal in dich rein! Vielleicht findest du in dir etwas, was sie dir vermittelt und was du selber nicht leiden kannst. Jeder der einem gegenüber steht, ist auch ein Spiegel von einem selber. Macht nicht unbedingt Spaß, ist aber so. Und wie sagt man jemandem was einen bewegt? Bitte wirf ihr deine Empfindungen nicht wie einen nassen Lappen ins Gesicht. Das tut weh. Komm erst mal wieder runter, versuch entspannt zu sein. Und wenn du dann so weit bist, bitte sie um ein Gespräch. In Ruhe und ohne Gezicke miteinander reden. Und auch ohne euch irgendwie anzugreifen. Und dann wünscht euch gegenseitig für den weiteren Lebensweg alles Gute. So könnt ihr ohne Reue an die Zeit zurückdenken.
Schade um die Kabel, aber die Katze ist nicht blöd. Leg deinen Kram so weg, dass das Tier nicht rankommt und das Problem ist behoben. Ich weiß nicht, wer es sagte aber es stimmt, "Tiere im Haus erziehen zur Ordnung". Habe ich selber auch lernen müssen. Und wenn es längere Zeit gut gegangen ist, wird man wieder nachlässiger. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Also immer auf sich selber aufpassen.
Durch das Reinigen mit einem Topfkratzer hast du die Oberfläche wohl inzwischen so aufgeraut, dass der Kalk sich darin festsetzen kann und du kommst dann nicht mehr heran. Ich würde eine Schüssel aus Edelstahl kaufen und sie mindestens jeden Tag einmal reinigen. Aber bitte nicht scheuern. Bei meinen Trinkgefäßen und Futterschüsseln aus Edelstahl habe ich das Problem nicht. Wenn du sehr kalkhaltiges Wasser hast, kannst du die Schüssel gelegentlich mit Essig auswaschen, dann kräftig nachspülen. Und nun zu der Frage wegen der Milch: nicht alle Katzen mögen Milch. Schädlich ist sie nicht, aber wenn sie lieber Wasser trinkt, ist das doch in Ordnung. Sie muss keine Milch trinken um gesund zu bleiben.Ich habe zu dem Thema mal einen Tierarzt gefragt, weil meine Hunde ganz versessen auf Milch sind. Die Antwort war, dass Hunde und Katzen bis zu 30 g Milch je Kilo Körpergewicht trinken dürfen. Aber sie müssen nicht wenn sie nicht wollen! Du bekommst Edelstahlgefäße im Tiershop, aber im Schnäppchenmarkt oder Ähnlichem bekommst du sie billiger. Versuchs mal.
Das Hirn kann nicht zu voll werden. Ich weiß nicht, wie du lernst, aber denkst du daran, dass das Wiederholen in bestimmten Abständen zum Festigen des Gelernten das Wichtigste überhaupt ist? Wenn du lernst, dann konzentriere dich ganz allein auf den Lerninhalt, bleib dabei aber entspannt. Je entsannter du bist, desto leicher geht das Lernen voran. Wiederhole dann nach 1 Tag, dann nach 3, 10, 30, 90 Tagen. Dann sollte der Lerinhalt in deinem Gedächtnis verankert sein. Wenn du ganz konzentriertt beim Lernen warst, ist es egal, was du hinterher tust.
Hallo Rissa1911, es ist nicht ganz einfach etwas zu formen, wenn man sich vorstellt, man sei ganz und gar nicht kreativ. Versuch es mit einem Trick. Nimm eine nicht zu kleine Menge von der Masse, aus der du die Figur herstellen sollst, lege sie vor dich und fange einfach an, mit ihr herumzuspielen. Drücke hier ein wenig, ziehe dort etwas und mache das mal ein Weilchen. Und dann sieh dir an, was daraus inzwischen geworden ist. Und wenn du einen Gegenstand erkennen kannst, dann forme ihn weiter aus. Vielleicht sieht deine Form dann schon etwas aus wie ein großer,schöner Stein, oder wie ein zusammengekauerets Häschen oder wie noch ganz was anderes, was nur du erkennen kannst. Und denke daran: Kunst geht ihren eigenen Weg.
Hallo antixxx, wenn die Ösen nicht zu weit vom Rand entfernt sind, dann kannst du ganz normale Ringe mit den dazugehörigen Haken anbringen. Da die Ösen aber ziemlich weit auseinander sind, wird der Vorhang nicht schön hängen, wenn du nicht einen Trick anwendest. Stecke einfach jeweils 2 Ringe in den Halter, und wenn das nicht geht, fasse die Falte mit einer Nadel oben zusammen.
Hallo Serendipitous, leider besteht wenig Aussicht, das Kätzchen beahlten zu können. Auch wenn du es 6 Monate versteckst, und der Vermiter kommt dann dahinter, darft du das Tierchen nicht behalten. Auch einen Hund darft du nicht ins Haus nehmen. Verbot ist Verbot. Der Vermietr hat die deine 4 Vögel gestattet, aber nicht mehr. Wenn du den Eindruck hast, man könnte mit dem Menshen reden, dann versuch es damit. Vielleicht kannt du ihn ja umstimmen. Wenn nicht, dann musst du dich von dem Kätzchen trennen. Such ihm ein schönes Zuhause. Ich weiß, es ist leichter gersagtals getan. Ich bin selber Tierhalter, habe 2 Hunde und einen Kater. Und ich fände es schwer, mich von ihnen zu trennen. Aber je länger du damit wartest um so schwerer wird es. Viel Glück.
Freundschaften kan man auch pflegen, wenn man nicht ständig intensiven Kontakt hält. Jeder hat sein eigenes Leben, auch die beste Freundin. Ich selber habe eine sehr, sehr gute Freundin. Aber wir haben beide viel zu tun und sehen uns nicht gerade oft, obwohl wir in der gleichen Stadt wohnen. Aber wenn wir Zeit füreinander haben, ist es immer wieder schön und wir gehen auch sehr vertrauensvoll miteinander um. Diese Freundschaft hält nun schon viele Jahre und ist noch genau so groß wie zu Anfang.
Du kannst hier keine ernsthafte Diagnose erwarten. Kein Psychologe und auch kein Therapeut wird so eiene Ferndiagnose stellen wollen. Bestenfalls kannst du Ratschläge erwarten was du machen kannst. Aber wie du sicher siehst, kommt auch viel Gescchwätz an. Trotzdem alles Gute
Ist das ein Fortsetzungsroman oder eine Frage. Und wenn ja, was möchtest du denn beantwortet haben?
Hallo Laumaus, ich kann dich gut verstehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass es für dich gar nicht machbar ist, dich mit Sportklamotten, die nicht bis zum Hals reichen, vor anderen zu zeigen. Sport allein kann dir bei deinem Prblem nicht helfen. Die Ernährung müsste wahrscheinlich umgestellt werden. Wenig Süßigkeiten, wenig Teigwaren, wenig Fett und ganz viel Gemüse und Obst. Vielleicht willst du es aber zusätzlich auch noch mit einem Trick versuchen. Iss dich einmal satt, aber nicht so sehr, dass du bis zum Hals volll bist. Und dann isst du erst wieder, wenn du richtig Hunger hast. Und dann darfst du dich immer wieder satt essen. In der Zwischenzeit darfst du so viel Wasser trinken wie du willst. Bei mir hat es gut geholfen, von Kleidergröße 44/46 auf Größe 38 in recht kurzer Zeit. Mit der Methode halte ich mein Gewicht konstant schon seit mehreren Jahren. Und da ich alles essen darf, habe ich auch nie das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen. Vielleicht klappt es bei dir auch. Ich wünsche viel Erfolg.
Dieses Problem kanst du nur über einen Tierarzt in der Türkei klären lassen. Der Hund muss gechippt werden, eine Kontrolluntersuchung muss gemacht werden usw. Es gibt Einfuhrgesetze, nach denen ein Tier (ohne Unbedenkerlichkeitserkärung seitens der Türkei) erst längere Zeit in Quarantäne bleiben muss. Überlege, ob du das einem Welpen zumuten willst. Aber mal eine andere Frage. Bist du dir sicher, dass du die Verantwortung für einen Hund für das ganze Hundeleben lang übernehmen willst oder ist es nur eine Urlaubslaune, weil der kleine Kerl so niedlich ist? Es wäre schlimm, wenn du zu Hause feststellst, dass du ja eigentlich keinen Hund gebrauchen kannst weil du zu wenig Zeit dafür hast oder so. Was willst du dann mit dem Tier machen. Weggeben? Es ist ein Lebewesen und Hunde haben auch Gefühle und können traurig sein. Und von einer Hand zur anderen weitergegeben zu werden, hat noch keinem Hund gut getan. Also denke gut nach. Viel Glück mit deiner Entscheidung, wie immer sie auch ausfallen wird.
Hallo Den, wenn du es gar nicht mehr aushalten kannst, dann geh zum Jugendamt und frage um Rat. Da kannst du auch ohne die Erlaubnis deiner Eltern hingehen. Ich denke nicht, dass es dir allein gelingen wird, die Sache in den Griff zu bekommen. Eigentum von anderen zu zerstören, auch wenn es die eigenen Kinder sind, ist schon eine sehr fragwürdige Methode. Es zeigt auch, dass die Zerstörer keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben. Frage: wie gehen deine Eltern denn mit ihren eigenen Sachen um? Und machen die Eltern sich auch gegenseitig die Sachen kaputt, wenn sie sauer aufeinander sind? Wenn ja, dann hast du überhaupt keine Chance, allein mit der Sache fertig zu werden und das Jugendamt wird dann auch Schwierugkeiten haben. Mein Rat dafür: lagere dir wichtige Sachen aus, vielleicht bei deinem Bruder, wenn du dich auf ihn verlassen kannst.
Hallo Samyla, für das Problem gibt es wohl zwei Antworten. 1. Wenn die Pflanze schon zu lange im gleichen Topf steht, dann solltest du sie mal vorsichtig herausheben und nachschauen, wie die Wurzeln aussehen. Ist überhaupt noch Erde zu sehen? Wenn nein, müsste die Pflanze dringen in einen etwas größeren Topf umziehen. Vorher aber dann die Wurzeln ein wenig lockern. 2. Ist die Erde mal ganz trocken gewesen? Manche Erdzusammensetzungen nehmen dann nur schwer wieder Wasser auf, das bedeutet, im Inneren des Wurzelballens konnr überhaupt kein Wasser mehr an. Lösung: den ganzen Top in ein genügend großes Gefäß mit Wasser stellen. Das Wasser muss auch über den Topfrand reichen. Darin den Topf einige Zeit stehen lassen, bis sich die Erde wieder vollgesaugt hat. Es reicht nicht, nur zu warten bis es nicht mehr blubbert, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Viel Glück mit der Pflanze.
halloFranzI4,
Welche Allergie ist vorhanden? Tierhaare, Hausstaub oder was?
Bei einer Tierhaarallergie wäre zu Hunden zu raten, die nicht haaren, z.B. Pudel u.a.
Bei einer Hausstauballergie gar keinen Hund, denn daduch, dass der Hund in der Wohnung herumwuselt, wird doch einen Menge Staub aufgewirbelt.
Und warum muss es ein Mischling sein? Ich selber habe einen Australian Sheperd, reinrassig und einen Mix aus Labrador und Husky. Beide sind wunderbar, da ist der Rassehund und der Mix absolut gleich liebenswert.
Für Anfänger ist ein Hundemächen eher geeignet. Auch sollte der Hund nicht zu dominant sein, das gibt es nicht nur bei Rüden, sondern auch bei Hündinnen. Alle Hunde sind wirklich schlau und haben ganz schnell raus, was sie tun müssen, um von ihrem Menschen das zu bekommen, was sie wollen. Das zieht sich hin über das ganze Hundeleben und alle Bereiche, Fressen, Zuneigung, Aufmerksamkeit, Gehorsam usw.
Viel Glück
mit hat immer den Dativ nach sich. Also mit einem, mit einer
Feierabend, im spätmittelhochdeutsch vir-äbent bedeutet ursprünglich "Vorabend eines Festes". Später wurde er auf "Ruhezeit nach der Arbeit am Abend" umgedeutet. Wahrscheinlich wurde der Abend von den Germanen als der hintere oder spätere Teil des Tage bezeichnet. Dieser Wortgebrauch erklärt sich daraus, dass nach der früher üblichen Zeiteinteilung der Tag mit der Nacht begann.in den älteren Sprachzuständen hatte der Begriff "Abend" auch die Bedeutung "Vorabend", also der Abend vor einem Fest.In dem Wort Feier steckt das lateinische feriae, "Festtage, geschäftsfreie Feiertage, Ruhetage".