Der Sprungwurf geht so
Anschließend trainieren Sie die Schrittfolge, also die drei Schritte bis zum Absprung. Wenn Sie mit links abspringen, starten Sie mit einem weiten Ausfallschritt mit links, überholen Sie mit rechts und wiederum mit links, während Sie mit diesem Bein so hoch wie möglich abspringen. Achten Sie darauf, eher hoch als weit zu springen.
1.Nach dieser Trockenübung führen Sie beide Elemente zusammen. Stellen Sie sich in einer Reihe auf, dribbeln Sie bis etwa 4 Meter vor den Kreis, nehmen Sie den Ball in Ihrer Wurfhand auf, machen Sie die letzten drei Schritte ohne Dribbeln und holen Sie währenddessen mit dem Wurfarm aus.
2.Springen Sie ab. Während des Sprungs führen Sie die Wurfbewegung aus, sodass Sie am höchsten Punkt Ihres Sprungs abwerfen und somit einen weiteren Höhenvorteil bekommen. Werfen Sie gezielt auf das leere Tor.
3.Später führen Sie die gleiche Übung mit Torwart aus und variieren zwischen Sprungwürfen, bei denen Sie eher in die Höhe gehen und gezielt über einen Block entfernt vom Kreis werfen und solchen Sprungwürfen, bei denen Sie knapp vor dem Kreis abspringen und weitmöglichst in diesen hinein springen, um die Distanz zum Tor zu verringern.