Summe von 1-n n!

Summe von 1-n ist dieses Summenzeichen, Sigma, unten eine 1, oben n.

Das ! bedeutet Fakultät.

Beispiel: n = 3

1! + 2! + 3! = 1 + 1+2 + 1+2+3 = 10

n=4

1! + 2! + 3! + 4! = 1 + 1+2 + 1+2+3 + 1+2+3+4 = 20

...zur Antwort

Arkadien erwacht von Kai Meyer ist der erste Band einer Fantasy-Reihe in der (fiktive) Mafia-Familien eine große Rolle spielen. Das geht natürlich in eine ganz andere Richtung als ein Sachbuch, trotzdem aber definitiv lesenswert.

http://www.amazon.de/Arkadien-Band-1-erwacht/dp/3551582017/ref=sr14?ie=UTF8&qid=1308146328&sr=8-4

...zur Antwort

Wenn Dein Vater sich weigert, die Erklärung auszufüllen, stell den Antrag mit allen anderen erforderlichen Unterlagen und lege ein Schreiben bei, in dem Du schreibst, dass er es nicht ausfüllt. Dann wendet sich das BaföG-Amt direkt an Deinen Vater, soweit ich weiß notfalls mit Gerichtsbeschluss.

Wenn dann rauskommt, dass Dein Vater etwas zahlen muss, er es aber nicht tut, kannst Du wieder zum BaföG-Amt gehen. Dieses zahlt Dir dann das Geld, das Du eigentlich von Deinem Vater bekommen müsstest, und holt es sich von ihm, ggf. mit Hilfe eines Gerichtsvollziehers, zurück.

Inwieweit Du das moralisch vertreten kannst, musst Du selber, abhängig von dem Verhältnis, das Du zu Deinem Vater hast, entscheiden. Wenn er Dir aber nicht mal diesen Zettel ausfüllt und kategorisch ablehnt, Dich zu unterstützen, kann euer Verhältnis ja nicht allzu gut sein.

Was diesen Gerichtsbeschluss angeht - sowas bezieht sich soweit ich weiss immer auf die aktuelle Lage, und die würde sich bei Dir ja nun ändern.

Übrigens ist eine erste Ausbildung nicht elternUNabhängig (das würde bedeuten, das Einkommen Deiner Eltern spielt keine Rolle). ElternUNabhäbhängig ist erst die zweite Ausbildung, und auch das nur unter bestimmten Vorraussetzungen.

...zur Antwort

Du nimmst Deinen Taschenrechner und versuchst erstmal durch "Raten" eine Nullstelle rauszufinden. Am Besten fängst Du mit 0 an, dann 1, -1, 2, -2, 3, -3 maximal bis 5. Wenn Du bis dahin keine Nullstelle gefunden hast, suchst Du Dir einen anderen Weg, zum Beispiel das Newton-Verfahren.

Bei dieser Gleichung findet man eine erste Nullstelle bei x=3. Deswegen musst Du nun eine Polynomdivision machen, also (0.5x³-4.5x²+12x-9)/(x-3). Da kommt dann raus: 0.5x²-3x+3.

Davon bestimmst Du dann restlichen beiden Nullstellen mit p/q-Formel oder quadratischer Ergänzung.

...zur Antwort

Klar, Raucherhusten ist nicht gesund, mit dem Rauchen aufhören ist besser und so weiter - geht aber nicht so einfach ;-)

Ich habe keine Probleme mehr mit Husten, seit ich auf Zusatzstoff-freie Zigaretten bzw. Tabak umgestiegen bin. Als Zigaretten nehme ich am liebsten Camel Essential Flavor light, als Tabak Javaanse Jongens Classic in Kombination mit Slim Filtern, da spart man auch noch richtig Geld im Vergleich zu fertigen Zigaretten (Tabak für 60 Zigaretten 5,20, 50 Blättchen 0,50, 120 Filter 1,10)

Und nochmal - jaaa ich weiß, aufhören ist gesünder und billiger ;-)

...zur Antwort

Wenn Du reif dafür bist, tut es kaum bis gar nicht weh - warte lieber noch, bis Du keine Angst mehr davor hast.

...zur Antwort
In meiner Website ist ein Fehler aufgetaucht, könntet ihr euch das mal ansehen?

Also, das ist ein Verweis in meiner Website und dort ist eine Tabelle, die nicht zentriert ist. Dabei ist zum Beispiel auf der Seite die Überschrift zentriert und ich weiß nicht woran das liegt. So, das ist sie:

  • Link 1

  • Haltung

  • Ernährung

  • Krankheiten

  • Feedback

  • Kontaktformular

  • Impressum
Krankheiten



Sittiche können Krankheiten auf Menschen übertragen. Deswegen ist es sehr wichtig, dass Sie rechtzeitig zum Arzt gehen und Sie die Krankheiten erkennen können.Hier erfahren Sie die Ursachen und die Behandlungen der Krankheiten.



KrankheitUrsacheBehandlungHautabszesseBakterienörtliche BehandlungFederpickentrockenes Klima ErnährungsstörungSpray mit lauwarmen Wasser
Vitamin- MineralsalzeÜberlange KrallenKrallenpflegeSubkutanes EmphysemLuftsackverletzungen
KnochenbruchPunktion




Weitere Krankheiten, deren Ursachen und deren Behandlungen finden Sie auf diesem Link.

und das ist die CSS Datei:

h1 {font-size: 50;}

fett {font-weight:bold;}herausspringendewörter { font-size: 20px; font-weight:bold; color:red;}

a:link { font-size: 40px; font-weight:bold; color:black; text-decoration:underline; }a:visited { font-size: 40px; font-weight:bold; color:silver; text-decoration:underline; }a:focus { font-size: 40px; font-weight:bold; color:red; text-decoration:underline; }a:hover { font-size: 40px; font-weight:bold; color:green; text-decoration:none; }a:active { font-size: 40px; font-weight:bolder; color:lime; text-decoration:none; }

.Boxmodell { margin: 1cm 1cm 1cm 1cm; }

kleinerLink { font-size: 20px; font-weight:bold; color:black; text-decoration:underline; text-align:center;}

body {background-image:url(sittich.jpg);background-position:right bottom;background-attachment:fixed;}

a {text-align: center;}p1 { padding-left: 30px; font-size:20px;}form { padding-left: 30px; font-size:20px;}

body {background-repeat: no-repeat;margin: 10px 10px 10px 10px;}

ul#Navigation { font-size: 0.91em; float: left; width: 22em; margin: 0; padding: 0; border: 1px dashed silver;}ul#Navigation li { list-style: none; margin: 0; padding: 0.5em;}ul#Navigation a { display: block; padding: 0.2em; font-weight: bold;}ul#Navigation a:link { color: black; background-color: #eee;}ul#Navi

...zum Beitrag

Ist die Überschrift ein Link? Mit "a {text-align: center;}" gibst Du an, dass Links zentriert werden sollen. Änder das einfach mal und guck was passiert.

Nur ein Hinweis: Dein CSS-Code ist deutlich übersichtlicher, wenn Du nach jeder } einen Zeilenumbruch machst.

Und wenn Du Firefox nutzt, installier Dir das Plugin Firebug - damit siehst Du jede Änderung sofort im Browser, und kannst viel schneller sehen, was eine Änderung bewirkt. Allerdings ändert das Programm nicht den Quelltext, Du musst die Änderungen noch in deinen Code übertragen. Aber gerade wenn man am Anfang steht und viel ausprobiert, spart das sehr viel Zeit.

...zur Antwort

Ganz einfach:

 

P(4/7) bedeutet : x = 4, y = 7

Du setzt also ein: y = mx + 3 => 7 = m*4 + 3 => 4 = m*4 => m = 1

 

Das funktioniert für die anderen Aufgaben ganz genau so.

 

Viel Glück bei Deiner Arbeit!

...zur Antwort

Bist Du vielleicht rein zufällig der Autor? Sorry, aber Deine Frage klingt wie Eigenwerbung.

 

Und nur mal als Tipp: Das Impressum fehlt.... Zumindest eine Kontaktmöglichkeit sollte gegeben sein...

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass ein Flur eine gemeinschaftlich genutzte Fläche darstellt. Insofern sollte gelten, gleiches Recht für alle - Du zahlst ja für Dein Flurstück nicht mehr Miete.

 

In Mietverträgen steht oft etwas zur Nutzung des Flures, ob dort Gegenstände/Möbel abgestellt werden dürfen. Nur: das gilt dann natürlich nicht nur für Deine Nachbarin, sondern auch für Dich.

 

Wichtig ist übrigens auch, dass die Fluchtwege frei sind - eure Möbel dürfen den Flur also nicht zu sehr zustellen.

...zur Antwort

Also, um Deinem Post Tags anzuhängen, musst Du einfach unten bei Labels eingeben, in welche Kategorie(n) Du das einordnen möchtest.

 

Um diese Labels dann in eine Navigation zu packen, gehst Du ins Dashboard, da auf Design und dann hast Du ja diese Übersicht mit den Seitenelementen. Dann klickst Du in Deiner Sidebar auf  "Gadget hinzufügen". Direkt bei "Grundlagen" findest Du den Punkt "Labels". Da einfach die Optionen nach Deinen Wünschen anpassen und fertig.

...zur Antwort

Ich kann Dir konkret zu diesem Modell nichts sagen, allerdings habe ich ein Notebook von VCM. Das war sehr teuer, es ist aber teilweise billigste Hardware verbaut, zum Beispiel ein SiS-Grafikchip und ein von Anfang an extrem lauter Lüfter. CD-Laufwerk funktionierte nach einem Monat nicht mehr, nach Austausch und einem weiteren Monat wieder nicht mehr.

 

Man kann natürlich nicht von einem Modell auf alle anderen der Firma schließen, ich würde mich aber nie wieder für VCM entscheiden.

...zur Antwort

Ich bin mit der Telekom sehr zufrieden.

Von 1&1 kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten, hatte nur Ärger mit denen, teure Hotline usw.

...zur Antwort

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm Hier ist gut erklärt, wie das Grundgerüst einer HTML-Seite aussehen muss, und auch Erklärungen zum doctype.

 

Zum Thema ins Internet hochladen: Du brauchst eine Domain, also eine Adresse, und Webspace. Auf diesen Webspace kann man in der Regel mit ftp zugreifen, dafür brauchst Du ein entsprechendes Programm. Ich nutze immer FileZilla, halte ich für empfehlenswert.

...zur Antwort

Du kannst keine Wurzel aus einer negativen Zahl ziehen, wenn Du eine Wurzel aus 0 ziehst gibt es genau eine Lösung und wenn Du eine Wurzel aus einer positiven Zahl ziehst gibt es 2 Lösungen.

Setz für q einfach mal entsprechende Zahlen ein, dann wird das schnell klar.

Bsp für q>0, q=4: x² + 4 = 0 <=> x² = -4 => keine Lösung

 

...zur Antwort

Hmm, Deinem Nick nach zu urteilen bist Du erst 13 oder 14 - hattest Du eine Einverständniserklärung Deiner Eltern? Falls nicht, müsste da doch was zu machen sein...

...zur Antwort