rechne aus wie groß die radien sind von den Planeten. und dann Vergleich die beiden.

...zur Antwort

Artikel aus außerhalb der EU gehen über den Tisch des Zolls. Heißt dort wird kontrolliert ob nachverzollt wird. Wenn ne Rechnung dabei ist das gut. Im Zweifelsfall musst du dann zum Zollamt in der Nähe um das Paket abzuholen.

Mehr weis ich auch nicht. Kuck mal auf der Zollwebsite

...zur Antwort

hi bambina,

hab ich letzens auch gemacht. Das funktioniert ganz gut übers Netzwerk.

Muss mal kurz kucken wie ich das genau gemacht habe.

...zur Antwort

die Flaschen gibt es dort wo es auch die Gasflaschen gibt.

...zur Antwort
Funkmaus und Funktastatur an zwei PCs betreiben

Hallo,

ich habe zwei PCs an einen Flachbildfernseher angeschlossen (separate Eingänge) und möchte diese nun über eine gemeinsame Funkmaus und Funktastatur betreiben.

Zur Zeit arbeite ich mit der Lösung, dass ich die Funkmaus über meinen Fritzbox USBFernanschluss angeschlossen habe, was auch einwandfrei funktioniert - bis auf den Wechsel von einem auf den anderen PC, was sich relativ umständlich gestaltet, da ich ja zuerst die Maus über den USB-Fernanschluss von PC1 trennen muss um sie dann mit PC2 wieder neu zu verbinden. Nach der Trennung der Maus von PC1 ist dann natürlich gar keine Maus mehr verfügbar. Das löse ich momentan indem ich mich über mein Smartphone und Teamviewer vmit PC2 verbinde und dann die Maus für diesen PC wieder aktiviere. Kann man das nicht irgendwie eleganter lösen, vielleicht mit einem Macro oder einem Script ? Würde mich über jede Idee freuen!

Übrigens, die Tastatur switche ich momentan über Digitus DN13020, ein USB-Netzwerk-Adapter. Die Software hierfür hat eine Shake-Hand-Übergabe, d.h. ich kann die Tastatur an den zweiten Rechnen übergeben anstatt einzeln zu trennen und zu verbinden. Leider eignet sich diese Lösung nicht für die Maus, das es zu "Hängern" kommt.

Meine Hardware: PC1: PCGH GTX 680 Edition, I7, 16 GB, Windows 8.1 PC2: Mac mini, Dual Core, 4 GB, Windows 8,1 (mac user: bitte um Vergebung ;-) FritzBox 6360 Cable Maus: Gigabyte Aivia M8600 Tastatur: Logitech Wireless illuminated keyboard K800

...zum Beitrag

Ich weis nicht ob das die Lösung ist die du brauchst, aber versuchs mal mit synergy. Da hast du die maus /tastatur an einem rechner/laptop... und den synergy "server" und auf dem anderen dann den "Client". geht alles über wlan bzw. lan.

...zur Antwort

nach dem ersten oder zweiten Muster

https://www.dropbox.com/s/pji27s95ipkk0se/Unbenannt.png

...zur Antwort

Akku raus aufklappen und mit innenseite nach unten mit einem Handtuch drunter auf eine Heizung liegen. Diese nicht zu heiß stellen. der Laptop muss absolut trocken sein Bevor man ihn anmacht.

LG

...zur Antwort