Hallo ne ganz schöne Art wie du laut den Bildern einfach alles ignorierst ? Ich konnte lesen "Mercedes cls 500" Oktober 2013. Für mich ist dies ein"Jpg-Bild was 88,0 Kb gross ist. Wenn es ein Ordner ist ,probiere den auf nen Stick zu kopieren. Und ist dein Betriebssystem 8-10 Windows ? Ich hoffe du hast deinen Rechner nicht neu Partitioniert ,was die Festplatte,n betrifft ! Lade die Anwendung Datensicherung herunter (Bitlocker Reparatur-Tool) Dann bitte durchlesen ,was dich betrifft. Muss installiert werden . Stick mit Ordner einstecken. "Anzeige Repair-bde.exe (Parameter v=ws.10.aspx". Beachte bitte , es geht um den Stick ! Dann alles beste ,ich hoffe es klappt.

Reader22

...zur Antwort

Hallo CocoboTV

Schau in die Grundeinstellungen rein ,diese sind minnimal anders zu jeden Gerät , manche neigen dazu ,nicht die Standart zu bringen ,was aber nachgeregelt werden kann. Wenn du dann deine Bildeinstellung hast ,musst du es speichern .

                                      gruss Torsten

...zur Antwort

Hallo Luca ,ich habe gelesen deie Sache ,ja was bringt es mit dem Netzwerk ? Der Reciver ist ein Gerät um Programme zu schauen oder aufnamen zu speichern . Oder auch Filme sehen können die verschlüsselt sind ,die einbindung ins Netzwerk macht nichts weiter ,das du deine Aufnamen vom PC steuern kannst ,wann,wie ,und wohin ,zum Beispiel auf die Festplatte des Rechners.Wenn du denkst hiermit ins Netz zu kommen brauchst du noch einige Sachen und viel Lesestoff ,gerade was dieses Gerät betrifft und das mit vorsicht ,es kann teuer werden.

        mfg Torsten

...zur Antwort

Hallo Bensen84CB ,es ist alles möglich in der jetzigen Zeit ,bei der Sache sage ich ,las die Finger davon. Laptop und Whats Up passen nicht zueinander ,da du deine Privatdateien fast öffetlich machst ,auch wenn du Proramme hast die das verhindern sollen ,ist null. Auch Whats Up schafft dies nicht , dein Rechner wird Vogelfrei und fast jeder kann sich an deinen Daten bereichern und hat im backdoorbereich zugang . mfg Torsten

...zur Antwort
                                                           Hallo Solarzelle

Da musst Du ein bisschen Elektronik einfliesen lassen. Einen 500kohm wiederstand in reie gelegt und hinten ein elko 10 myf paralel zur Spannungsqelle. Am Ausgang eine "Z-Diode"in reie zur Spannungsqelle"40/3V. die Sache aber erst Prüfen , mit nem Multimeter.

                                                       reader22
...zur Antwort
                                                          Hej mein grosser

Der kommt gerade aus der Werkstatt !? Dieser wird schon wieder laden. Hier ist das Problem der "Software" , Du must in die Systemsteuerung und den Akku neu installieren. Da gibt es einige Programme und die werden Dich weiterführen. Schau einfach nach "Akku "laden ,"Akku Optimal einrichten", oder in dieser Richtung. Der "Akku " ist schon OK ,nur die Software ist nicht abgestimmt . Wähle einfach "Optimal " und der Rechner macht den rest. Klar das Du einige Elemente bestätigen musst , reader22

...zur Antwort
                                                            Hallo

Ich stimme zu ,das Aufladen geht nur mit diesen Anschlüssen ,ist halt China. Ein Tip von mir , bist Du fertig mit der Aufnahme und musst nicht gleich wieder aufnehmen,dann das Ladegerät sofort anschliessen. Die Stecker sagen alles , das Gerät kann gut sein aber der rest ist ziemlich zurückgehalten,was Technik betrifft. Ich muss "Toni "zustimmen er hat recht! reader22

...zur Antwort
                                                             Hallo mikekite

Der Kraftstoff der hier angeboten wird , ist ein sehr sauberer Kraftstoff. Hier sind keine Substanzen "Schwefel ,Blei," sowie andere ,die die Umwelt und die Gesundheit der eigenen Person beeinflussen eingebaut, Da mann des öffteren schneidet ,im Frühjahr und eigentlich das ganze Jahr ,muss man überschauen ,was für eine Menge "Benzin "brauch ich!? Das Spezialgemisch ist dierekt für die 2-Tackt-geräte ausgelegt ,egal wann es benutzt ,also ob ich es 2013 benutze oder 2015 . Der Vorteil ist hier , das dieser Kraftstoff , nicht "Verharzt" , nicht so schnell wie Normalkraftstoff. Hier wird gleichzeitg Leistung und Motorpflege vereinigt. Man hat den Vorteil , das der Motor im Frühjahr , startet. Hier gibt es immer Probleme , zur Gartensaison. reader22

...zur Antwort
                                             hallo karpfenXL

die zwei spannungsebenen , die passen garnicht zunander. du hast auf der einen seite 3volt und auf der anderen 12volt , das ist cool!??? ich weis nicht ,was du betreiben willst ,das ist hier die Frage ? es gibt ne möglichkeit die aber schon lange auf den elektronikmarkt ist. das nennt sich ein "Optokoppler" , der die unterschiedlichen spannungen verarbeiten kann. dieser trennt die spannungen 3volt und 12volt. beim "Optokoppler" hast du eine galvanische trennung ,die nicht elektrisch verbunden sind. was du für einen "Koppler"du brauchst weis ich nicht , da es viele "Modelle " gibt. es hängt zum schluss einfach davon ab "LED" oder "SMD" oder noch mehr leistung die gebraucht wird. der "Optokopplerschaltkreis" ist nur ein kleiner"IC" , wo du vorn ,also am "Eingang" das signal anlegst ,natürlich mit beschaltung ,die sehr wichtig ist ,damit du den "IC" nicht überlastest. und am "Ausgang" mit einer kleinen schaltung ,die dann dein potential erreicht. mein tip ist schau einfach mal im internet nach , denn dort bekommst du auch die genauen daten die du brauchst . am besten bei elektronik.de oder den meisten katalogen . ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

hey David Ist ein cooles Ding "so ein 3-D Drucker" , der wird sich bestimmt auch durchsetzen. Eigenlich haben wir den schon. Denk mal an die "CNC-Fräsmachienen"die dier die Autoteile 1000mm genau machen. Natürlich für den Home-gebrauch ,ist dieses Gerät genial. Die Zahnärzte , benutzen das schon "Dentallabore" , mach die nicht arbeitslos. Die Technik kommt jetzt auch zum normalverbraucher ,wobei eins klar ist ,die Drucker haben ne bestimmte Grösse. Denn mann stellt sich ja nicht ne Maschiene 6x6 meter in den Wohnraum.Der Rohling muss ja auch da sein ,denn auch der Druckkopf hohlt das nicht irgenwo her. Es wäre gut ,wenn dies auch der Normaverbraucher machen könnte. Meine Meinung ist , diese Technologie wird sich durchsetzen. frohe Ostern reader22

...zur Antwort

Ich güss dich Du musst mal an eins denken , die Anlage soll doch so lange wie möglich laufen. Mit 33.333...Ampere ist das Voll-Last ,dies ist aber fast nicht möglich . Das wären 100% , die Du niemals aus dem Gerät raushohlen kannst. Mein Tip währe , bau ne 20 oder höchstens ne 25 er ein ,damit hast Du besseren Schutz. Bei einer 40A Sicherung bist Du wirklich an der Leistungsgrenze. Die PNP-Endstufen sind auch sehr anfällig , denn hier muss die"Bürde" Endwiederstand stimmen (OHM).Auch die Kabel müssen der Bauanleitug genau entsprechen. Und keine Lautsprecher kleinerer Leistung einbauen. Ich hatte auch mal so ne Anlage und habe mich geärgert , als Rauch an den Endstufen rauskam. Lieber nen bisschen geringer absichern ,da hast Du nen Vorteil. Ausserdem hat der Verstärker interne Sicherheitsschaltungen , die "Normalerweise" alle Überlastungen bzw. Kurzschlüsse verhindern. Verwechsle auch nicht die Anschlüsse an den Boxen , die bringen zwar Ton aber sie laufen in zwei Richtungen und die Endstufen werden Dir das übermitteln. Die gehen dann langsam kaputt. schöne Ostern reader22

...zur Antwort

Das ich hier einfach rausgeschossen werde ist cool ,dann kann ich keine antworten mehr senden . gutefrage.net sollte da mal prüfen ,wer und wie das möglich ist. Trotzdem schöne Ostern . Peinlich!!!

                                                      Torsten
...zur Antwort

hallo abogeil ich denk mal du hast nen Pc /Laptop im netz die "AVS8 Videoconverter suchen und diesen runterladen. diesen converter speichern (in eigene datein ) oder in (eigene datein /videos). der läuft automtisch und wenn dieser fertig ist , speichert dein rechner dies in °EIGENE DATEI°.es kann auch sein das der rechner es in "VIDEO"speichert. wenn er damit fertig ist, kommt eine meldung(Download beendet). dann das Programm beenden.Nun hast du den Converter auf deinem Rechner. dieser erscheint bestimmt auf deinem "Desktop" den musst du dann doppelt anklicken damit er sich öffnet . nun siehst du das was er alles kann , denn oben ist eine "Menüleiste"mit der du alles einstellen kanst (Titel wma umwandeln in video , wmv oder andere formate). bei der meldung "Registrierung"einfach nein oder später anklicken , die läuft dann 30 Tage. in der "Menüleiste"findest du alle weiteren "Befehle"die du dann eingeben musst , wenn er dich fragt.das grosse leere feld wirst du sehen und rechts ist "Durchsuchen" auf dieses "Durchsuchen "wird geklickt und der Ort des Tites(im wma-format der umgeladen werden soll). so nun musst du den "Ausgabeordner "angeben , du hast keinen ,dann gib einfach einen namen ein ,am besten Test1. es kommt die meldung ordner nicht vorhanden oder so ,frage vom rechner erstellen? ja ,das mit klick bestätigen. so nun kann dein wma-profil bearbeitet werden. Die Ausgabedatei =C:\TEST steht genau so im Ausgabefeld drin. Klicke jetzt oben in der Menüleiste das "Format "an ob es "DVD",oder Mpeg oder Wmv oder Avi sein soll . klick auf AVI und dann auf (rechts unten) KONVERTIEREN und der rechner macht die arbeit . wenn er fertig ist , das bekommst du mit , da das gerät keine aktionen mehr zeigt. Programm beenden mit klick auf rot-weiss-kästchen fertig. wenn du dir dein Video anschauen möchtest , dann klick arbeitsplatz Laufwerk C:\Test1. viel spass

...zur Antwort

ja das ist ein grosses problem,denn es hebelt den trockner kommplett aus! wobei man selber schuld hat ! wie behandele ich diese maschiene im gesamten? reinige ich sie so wie in der anleitung wirklich beschrieben! der nimmt es euch übel wenn dies nicht so gemacht wird. es handelt sich hier um verschmutzung im ablaukanal zum behälter der das wasser aufnimmt. an dieser kleinen stelle merkt der trockner ,er kann kein wasser abfördern und blockiert den prozess. Hilfe: 1 vom Stromnetz trennen 2 Wasserbehälter entfernen und Kondenser ebenso. Der Fehler: Ein zugesetztes ablaufventil am wasserbehälter,ist dieser mit flusen zugesetzt,wird das Wasser nicht ablaufen können . Hilfegeräte:Taschenlampe,einen 60 cm langen kleinen Stab,und ein kleines Stäbchen ,mit kleinen haken drann(Vondeustab). Arbeiten:Wenn das Gerät eingebaut ist,bei ausgebauten Wasserbehälter die Taschenlampe in das Fach legen man sieht hinten den Wasserablauf der in den Behälter eingesteckt wird ! An dieser stelle werden sie bemerken das dort hinten dunkle Merkmahle zu erkennen sind . Diese Flusen die den eintritt in den Wasserbehälter verhindern legen alles lahm. Und nun ist ihr Fingerspitzengefühl gefragt,da dise Flusen entfernt werden müssen,ohne das dieses Rückschlagventil nach hinten verschoben wird! Wenn der verlängerte Stab mit Vodeustab ok ist (isolierband) und die lampe leuchtet alles richtig aus, den feinen wiederstand des ventils ,merkt ,dann langsam den Stab langsam drehen ,wobei die Flusen sich um den Stab wickeln und langsam nach vorn ziehen. Das muss solange gemacht werden bis am Venil (hinten)die Flusen entfernt sind! Meist reicht 3-4 mal mit dem"Spezialstab"und das ventil ist sauber und der Trockner läuft wieder.

Ich hoffe das ich euch weitergeholfen habe

                                              ein gesundes neues Torsten
...zur Antwort