Ich weiß, die Antwort kommt ein bisschen spät, aber ich bin zufällig auf die Frage gestoßen. Ich denke, was du suchst, ist Bohnenkraut. Das Rezept, wie oben beschrieben, aber noch Bohnenkraut dazu. Am besten frisches.

...zur Antwort

Gierschblätter und Stängel im Mörser zerstampfen und den Saft davon auf die Mückenstiche streichen. das schwillt dann schnell ab, hört auf zu jucken und heilt.

...zur Antwort

Gierschblätter und Stängel im Mörser zerstampfen und den Saft davon auf die Mückenstiche streichen. das schwillt dann schnell ab, hört auf zu jucken und heilt.

...zur Antwort

Es gibt für solche Wasserhähne abschließbare Drehgriffe. Die heißen Wassersafe.

...zur Antwort

Habt ihr eigentlich mal nachgedacht über welch ein Paradoxum ihr hier diskutiert? Wie kann ein ungeimpftes Kind ein geimpftes anstecken, wenn das geimpfte doch angeblich durch die Impfung geschützt ist?

...zur Antwort

Meine Kinder haben das dieses Jahr ganz extrem. Vorzugsweise stechen diese komischen Mücken in Gelenkregionen, jedenfals bei meinen Kindern. Die Gelenke schwellen dann extrem an und werden rötlich-bläulich und seeeehr dick. Ich habe mehrere Sachen ausprobiert und gewirkt hat: Mückenstich und geschwollenes Umfeld mit Essig säubern und dann Calendula-Öl drauf. Am nächsten Morgen war es abgeschwollen. Übrigens habe ich mehrere Ärzte und Kinderärzte gefragt, bekam überall die gleiche Antwort: Ja, wir beobachten das zur Zeit vermehrt und wissen auch nicht wovon das kommt. Wenn es ganz schlimm ist, kommen Sie wieder her und wir verschreiben ein Antibiotikum.... Toll, soviel hab ich auch gewusst. Und Antibiotikum! Ich dachte, die spinnen wohl! Nichts wissen, aber gleich Antibiotikum!!!

...zur Antwort

Ich würde sagen, das ist Soor! Der Belag auf deiner Zunge zeigt auch, dass es Soor ist! Kann man ganz leicht behandeln mit Nystatin Lösung (um deinen Mund damit zu spülen und gurgeln) und dazu Nystatin Tabletten (da sich die Erreger auch im Darm befinden und dich sonst immer wieder infizieren würden).

...zur Antwort