Die naturwissenschaftlichen Erklärungen klingen alle recht schlüssig, sind aber spätestens, wenn wir bei einer Singularität ankommen, zunehmend unbefriedigend.

Das Zeit (nur) eine Illusion sei und sich aus unserem, oder zumindest aus meinem Bewusstsein gebiert, mag wenig mit empirischer Wissenschaft zutun haben, aber wer je DMT und Salvia Divinorum A kombiniert hat, wird möglicherweise die Fähigkeit erlangen, Zeit als etwas ganzheitliches nicht nur zu begreifen, sondern für den Moment tatsächlich zu erfahren. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden lediglich vom Geist voneinander getrennt. In "Wahrheit" (ich habe diese nicht patentieren lassen oder gepachtet, noch nicht) bilden sie in jedem Augenblick eine einzige Existenz. Wie ein Cluster der Zeit, welcher alles umfasst, was ist, war und sein wird. Mit oder ohne Beobachter.

Das heißt: Schrödingers Katze ist tot. Leider. Sie könnte natürlich auch lebendig sein, aber entweder das eine oder das andere. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit 50:50 ist, gibt es nur eine Realität und die ist absolut.

Von diesem Standpunkt aus, scheint alles nicht nur vorherbestimmt, sondern bereits und immernoch real und existent. Klingt erstmal ziemlich materialistisch. Aber bei allen Wahrscheinlichkeiten die auftreten können - Unschärferelation hin oder her - wird letztendlich doch nur ein tatsächliches Szenario eintreffen und damit zum Jetzt, bzw. zum Einst. Weder für die Vergangenheit, noch für die Gegenwart gibt es irgendwelche Wahrscheinlichkeiten. Sie sind fix. Was passiert ist, ist passiert, daran gibt´s nix zu rütteln. Genauso gibt es für das, was wir Zukunft nennen, 'nur' einen absoluten Wert, eine Wirklichkeit, ein tatsächliches Szenario. Nichts war und nichts wird. Alles ist.

Sorry für die Abschweifung. Ich habe nur versucht nach meinem Verständnis die Frage bestmöglich zu beantworten. Ich denke, die Antworten auf die fundamentalsten Fragen der Pysik lassen sich vielleicht in Zahlen und Formeln ausdrücken, möglicherweise jedoch kaum ohne die psychodelische Erfahrung vollends begreifen. Vielleicht wird man irgendwann empirische Wissenschaft und subjektive Mystik auf einen gemeinsamen Weg bringen können. ...Auch wenn das total unempirisch wäre.

...zur Antwort
Ist Zeit gleich Energie?

Hallo ich wollte mal eure Meinung zu dieser Theorie hören:Was ist Zeit ? Zeit ist gleich zu setzten mit Energie. Ohne Energie gibt es keine Zeit. Ohne Zeit gibt es keine Energie. Zeit ist folglich unendlich, da auch Energie unendlich ist. Man kann Energie nicht zerstören sondern nur umwandeln und solange das geschieht gibt es Zeit. Ein Beispiel: Stellt man sich vor, dass das gesamte Universum sich mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt, so kann man nicht feststellen, dass es sich bewegt. Folglich bewegt es sich nicht. Ist nun im ganzen Universum keine Energie mehr, dann gibt es auch keine Zeit mehr, weil es nichts mehr gibt, woran man die Zeit messen könnte und es auch nichts gibt, dass zeit wahrnehmen oder messen könnte. Folglich gibt es in diesem Fall keine Zeit. Könnte man also jegliche Energie im Universum aufheben, so könnte man die Zeit anhalten. Könnte man jegliche Energie im Universum umkehren, könnte man die Zeit zurückdrehen. Doch das ist praktisch unmöglich. Man wird diese Theorie niemals beweisen können, denn, um beweisen zu können, dass Zeit von Energie abhängig ist, müsste man die gesamte Energie, die es gibt, aufheben, sodass man einen zusammenhang zwischen Energie und Zeit beweisen kann, und dies wiederum macht es unmöglich. Aber trotzdem ist es eine Tatsache, dass die Zeit abhängig von Energie ist. Wieviel Energie es ist, ist unwichtig. Es ist nur wichtig, ob es Energie gibt oder nicht. Gibt es Energie, so gibt es auch Zeit. Gibt es keine Energie, gibt es auch keine Zeit. Und umgekehrt natürlich auch. Gibt es keine Zeit, dann gibt es auch keine Energie. T=E. Wie stark sich etwas in einer gewissen Zeit verändert, ist abhängig von der Menge, der Energie. Man kann die Zukunft und die Vergangenheit berechnen, wenn man den verlauf der Energie berechnen kann. Ein Beispiel: Man hat zwei Bälle, die in einem Luftleeren Raum ohne Schwerkraft sind, und sonst nichts. Ohne Energie würde sich niemals etwas ändern. Gibt man nun nur einem Ball eine Bewegungsenergie (Geschwindigkeit), kann man erstens beweisen, das Zeit vergeht, da sich etwas verändert, und zweitens kann man nun berechnen wie die Zukunft aussehen wird, da man nichts anderes wissen muss, als wie schnell sich der eine Ball von dem anderen entfernt. Man könnte auch von jedem Zeitpunkt aus berechen, wie die Vergangenheit aussah, bis zu dem Zeitpunkt, als die Energie dazu kam, davor gab es keine Zeit. Folglich ist es möglich die Zukunft und die Vergangenheit zu berechnen. Nur, da man viele dinge, wie z.B. den menschlichen Geist nicht berechen kann, kann man das in unserem Universum praktisch nicht. Wünstel Theorie./ Stimmt das ?

...zur Frage

Dazu auch eine einfache Frage:

Benötigt ein sich bewegendes Objekt für die selbe Strecke exakt die gleiche Menge Energie, wenn es unterschiedlich viel Zeit dafür braucht?

(Als Bsp.: Ich gebe einem Partikel soviel Energie, dass es die Strecke von unserem Mond zum Titan in 18 Monaten zurück legt.

Beim nächsten Versuch gebe ich dem gleichen Partikel soviel Energie, dass es die selbe Strecke in nur 6 Wochen bewältigt.

Wären die Energiemengen der beiden Versuche denn exakt gleich groß?)

...zur Antwort