Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Du benutzt einen Baukasten. Den gibt es z.B. bei Strato, Telekom oder 1&1. 2. Du benutzt eine Software. Suche nach dem Begriff "WYSIWYG" Das bedeutet, what you see is what you get, also Du siehst, was man später auch sieht, also keine html-Programmierung notrwendig. Google mal nach der Freeware "HOMEPAGEFIX"

...zur Antwort

Mein lieber unbekannter Freund, gerade habe ich ebenfalls so eine Panikatacke (in einer anderen Angelegenheit) hinter mir, erst gestern überwunden. Das Problem ist, wenn Du ganz allein darüber grübelst, sich Deine Gedanken im Kreis drehen, ein Schreckensszenario ersponnen wird und die Ungewissheit Dich zermürbt. Es gibt nur eine Lösung: Suche Dir noch heute Abend einen Freund, dem Du vertraust und rede darüber. Ein "Außenstehender" sieht das sachlicher und nüchterner und holt Dich auf den Boden der Tatsachen zurück. Der Arzt meinte doch "nur mal vorsichtshalber angucken". Rede darüber mit jemanden, jetzt sofort. Nicht weiter alleine grübeln! Ruf einen Freund an, ob Du jetzt gleich zu ihm kommen kannst. Ich habe es so gemacht.

...zur Antwort

Mit den Tieren ist es eben wie mit den Menschenkindern, die einen sind gesund, die anderen kränkeln. Ich bin mir sicher, dass es mehr zufriedene, als unzufriedene Hundefreunde bei der Familie Bürger gibt. Ich habe im Jahre 1996 dort eine Dalmatinerhündin gekauft. Die war aus nicht aus eigener Zucht, sondern aus Tschechien, wie mir Herr Bürger freigiebig erklärte. Auch einen Stammbaum gab es nicht, galt also als nicht "reinrassig". Mir war das egal. Die Hündin hatte anfangs durch die Futterumstellung Durchfall. Das waren aber auch schon alle Probleme, die ich mit der Hündin hatte. Sie war ein kerngesundes Tier, hatte ein außerordentlich gutes Wesen, "hörte" auf einen Fingerzeig, und wurde 14,5 Jahre steinalt. Wow! Ich beabsichtige im nächsten Jahr bei Bürgers zwei Bersakis als Wachhunde zu kaufen.

...zur Antwort

(Ich bin selbst Internethändler) Du musst unterscheiden, ob Du REKLAMIERST oder WIDERRUFST. Bei REKLAMATION trägt der Verkäufer die Rücksendekosten und Du musst ihm Gelegenheit zur Nachbesserung/Ersatzlieferung geben. Bei WIDERRUF und einem Warenwert über 40 Euro trägt der Verkäufer ebenfalls die Rücksendekosten, sofern die Ware zu diesem Zeitpunkt bezahlt ist. Wenn Du also Dein Geld vorschnell von PayPal zurückholst, ist die Ware de facto nicht bezahlt und Du trägst die Rücksendekosten selbst.

...zur Antwort

Was annaconda da schreibt, halte ich für eine richtige Vorbeugemaßnahme. PayPal-Konto möglichst immer leer räumen. Ich halte ohnehin nichts von PayPal. Leider nutzt Ebay seine Monopol-Stellung aus und zwingt de facto Verkäufer zur Akzeptanz, will man keine Wettbewerbsnachteile erleiden.

...zur Antwort

Geschenkpapier zu verwenden ist keine Müllproduktion, sondern Tradition. Wir sollten nicht alles mit mathematischer Vernunft bewerten, sonst könnten wir auch Rotwein aus der Tasse und Sekt aus dem Nachttopf saufen.

...zur Antwort