Eventuell weißt Du gar nicht, ob Du einen SPAM-Ordner hast. Er kann sich an 2 verschiedenen Stellen befinden.

  1. Bei Deinem Email-Provider. Dort wird oft ohne Dein Wissen bei der Mailkonto-Erstellung ein SPAM-Ordner erstellt. Den kann man aber meistens wieder löschen.
  2. Und dann kannst Du in Deinem Mail-Programm einen SPAM-Ordner haben. Den kannst Du natürlich auch wieder löschen.

Und dann kann es sein, dass Du sowohl bei Deinem Mail-Provider als auch in Deinem Mail-Programm Lösch-Regeln für SPAM-Mails laufen hast. Dann werden die SPAM-Mail AUTOMATISCH gelöscht und Du bekommst sie erst gar nicht zu Gesicht.

Also alle obigen Punkte überprüfen.

...zur Antwort

Zur Frage weiterer Einnahmen: Es gibt ganz viele Stiftungen, öffentlich-rechtliche und private. Da mal vorsprechen/anschreiben. Es gibt sogar Bücher mit Listen von Stiftungen. Ansonsten mal ergoogeln.

...zur Antwort

Die Frage ist ja, wer das E-Mail-Konto eingerichtet hat. Derjenige wäre meinem Verständnis nach der "Eigentümer". Und wenn der Vereinsvorstand das ist, kann der ja dem ehemaligen Amtsinhaber die weitere Nutzung verbieten und ihn mit Fristsetzung auffordern, alle Emails zu sichern/ zu löschen. Nach Fristablauf würde ich die Zugangsdaten zum E-Mail-Konto ändern und der ehemalige Amtsinhaber hat dann eh keine Zugriffsmöglichkeit mehr.

...zur Antwort

Pfänden darf nur der Gerichtsvollzieher.

Aber selbst die Zwangsräumung darf ja nur von einem Gerichtsvollzieher durchgeführt werden, der sich aber zur Durchführung Hilfe wie Polizei, Schlüsseldienst, Möbelpacker und dergleichen dazu holen kann.

Für die Zwangsräumung muss es einen Gerichtsbeschluss geben.

Für die Pfändung muss es einen vollstreckbaren Titel geben.

Also einfach etwas aus der Wohnung mitnehmen ohne Gerichtsbeschluss / vollstreckbaren Titel ist verboten und daher Diebstahl.

...zur Antwort

Dafür muss man ein Gleichungssystem aufstellen.

Um eine solche Aufgabe überhaupt lösen zu können, muss es mindestens so viele Aussagen geben wie gesuchte Variablen (hier die verschiedenen Alter). Sonst ist eine solche Aufgabe nicht lösbar.

Mutter 3x so alt wie Tochter   -> Gleichung 1: Mutter = 3 x Tochter   -> nach Tochter umgestellt: Tochter = Mutter / 3

Vater 5 Jahre älter als Mutter -> Gleichung 2: Vater = Mutter + 5

Zusammen sind alle 103 Jahre   -> Gleichung 3: Vater + Mutter + Tochter = 103 -> nach Tochter umgestellt: Tochter = 103 - Vater - Mutter

Jetzt einzelne Gleichungen so umstellen, dass sie so in eine andere Gleichung eingestezt werden können, dass einelne Variablen herausfallen

Gleichung 1: Mutter = 3 x Tochter   -> nach Tochter umgestellt: Tochter = Mutter / 3

Gleichung 3: Vater + Mutter + Tochter = 103 -> nach Tochter umgestellt: Tochter = 103 - Vater - Mutter

Jetzt Gleichnung 1 und 3 zusammensetzen zu Gleichung 4:

da: Tochter = Tochter, folgt: Mutter / 3 = 103 - Vater - Mutter

Gleichung 4 jetzt nach Vater umstellen zu Gleichung 5: Vater = 103 - Mutter - ( Mutter / 3 )

Jetzt haben wir also nur noch 2 Variablen (Mutter und Vater)

Jetzt Gleichnung 2 und 5 zusammensetzen zu Gleichung 6:

da: Vater = Vater, folgt: Mutter + 5 = 103 - Mutter - (Mutter / 3 )

Jetzt haben wir nur noch 1 Variable, nämlich Mutter.

Jetzt Gleichung 6 nach Mutter umstellen zu Gleichung 7:

Mutter + Mutter + ( Mutter / 3) = 103 -5

Gleichung 7 zusammengefasst: 2 x Mutter + ( Mutter / 3 ) = 98

weiter umgestellt:

  6 x Mutter + Mutter

= --------------------- = 98

           3

zusammengefasst: 7 x Mutter = 294

1. Ergebnis: Mutter = 42 Jahre

Mutter jetzt in umgestellter Gleichung 1 einsetzen:

2. Ergebnis: Tochter = Mutter / 3 = 42 / 3 = 14 Jahre

Mutter und Tochter in umgestellter Gleicung 3 einsetzen:

3. Ergebnis: Vater = 103 - Mutter - Tochter = 103 - 42 - 14 = 47 Jahre

Viel Spaß wünscht Ralf ;-) [Link durch Support entfernt]

...zur Antwort