Da stimmt irgendwas nicht: Wenn Du KEIN Gema-Mitglied bist, gibt es auch keinen Wahrnehmungsvertrag mit der GEMA (sprich: es kann nichts von Dir angemeldet sein). Wenn Deine Werke jedoch, wie Du schreibst, bei der GEMA angemeldet sind, bist Du auch GEMA-Mitglied!

Dein Denkfehler: Man kann Werke bei der GEMA an- oder abmelden. Das geht so nicht! Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man ist GEMA-Mitglied, dann werden ALLE (!) Werke von der GEMA verwaltet, oder man ist kein GEMA-Mitglied, dann liegen alle Rechte bei Dir.

Tipp: Wenn Du GEMA-Mitglied bist (offenbar ohne es zu wissen, weil ja Werke angemeldet sind....), kannst Du aus der GEMA austreten (Frist: 2 Jahre!). Danach sind alle Werke wieder frei.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei den Urheberrechten kommt es nicht darauf an, wer die Musik spielt, sondern wer sie komponiert und damit die Rechte daran hat. Nachgespielte Musik, sog. Cover-Versionen, ist immer GEMA-pflichtig, wenn auch das Original GEMA-pflichtig ist (was fast immer der Fall ist!).

Auf der sicheren Seite bist Du für Dein Projekt nur, wenn Du eine schriftliche Genehmigung des Urhebers (i.d.R. des Komponisten) hast.

Ich hoffe, ich konnte weiter helfen.

...zur Antwort

Hallo Diphtong122, gemafrei ist Musik nur dann, wenn der Urheber/Komponist (!) nicht der GEMA angehört. Wer den Song singt oder spielt (sogenannter ausübender Künstler), ganz gleich in welcher Version, ist dabei völlig unerheblich. Zu Deiner Frage also ein eindeutiges NEIN.

...zur Antwort

Für Deine Zwecke wirst Du wohl gemafreie Musik nehmen müssen, oder Werke, deren Urheber seit über 70 Jahren verstorben sind - die dürften allerdings qualitativ nicht passen.

Bei gemafreier Musik gibt es massive Qualitätsunterschiede. Für wirklich gute Musik wirst Du einige EUR hinlegen müssen - denn schlechte Musik wirft auch ein schlechtes Licht auf Deine vorgestellte Anlage. Da solltest Du lieber etwas investieren, sonst geht der Schuss leicht nach hinten los...

Schau mal hier, das könnte was sein:

http://www.mastertracks.de

...zur Antwort

Was heißt "das Lied habe ich gekauft"? Hast Du die Nutzungsrechte für eine öffentliche Nutzung im Internet (also z.B. YouTube) beim Urheber gekauft oder einfach eine CD im Laden?

Der Kaufpreis für eine Laden-CD beinhaltet lediglich das private Nutzungsrecht ohne öffentliche Aufführung (also auch keine YouTube-Nutzung, die ist öffentlich).

...zur Antwort

Musikrechte erwirbt man immer beim Urheber bzw. dem Rechteinhaber (z.B. Verlag). Also: einfach auf den Copyright-Vermerk auf der CD oder den Verlag oder das Plattenlabel schauen und diese kontaktieren.

...zur Antwort

@ redgirlfan:

Sicherlich wird gemafreie Musik auch in zwilichtigen Genres benutzt. Allerdings nehme ich mal an, dass Du z.B. die Telekom, Siemens, Bavariafilm oder BMW wohl nicht dazu zählst, oder? Die nutzen nachweislich auch gemafreie Musik (allerdings nicht das billige kostenlose Gedudel, das ist wahr) ...

Nix für ungut ;-)

Zur Ursprungsfrage: Wenn Du die Rechte älterer Musiken recherchieren willst, musst Du Dich direkt mit der GEMA in Verbindung setzen. Die haben eine Musikdatenbank, in der die Rechte verwaltet werden.

...zur Antwort

@tjaschade: Das ist leider falsch. JEDES künstlerische Werk (Musik, Bild, Text etc.) unterliegt IMMER (!) dem Urheberrecht (siehe Urheberrechtsgesetz)!

Also: Der Begriff "Gemafreie Musik " besagt lediglich, dass der Urheber seine Rechte nicht durch die GEMA verwerten und kontrollieren lässt (er ist also kein GEMA-Mitglied), sondern diese Rechte selbst verwaltet. Für den Nutzer solcher Musik bedeutet das, dass er für die Nutzung eines Musikwerkes die Zustimmung bzw. Genehmigung des Urhebers haben muss.

Manche Urheber geben Ihre Genehmigung ohne dafür eine Gebühr zu verlangen, andere berechnen je nach Verwendungsart eine sog. Lizenzgebühr, die sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Zur Ausgangsfrage: Ein klares NEIN. Ohne Genehmigung (gebührenpflichtig oder frei) des Urhebers darf keinerlei Musik, weder zu privaten (öffentlichen) noch zu gewerblichen Zwecken benutzt werden.

Weitere Infos z.B. hier:

http://www.mastertracks.de/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=101

...zur Antwort

Hallo, ich sehe Du machst Videos? Ich bräuchte eins, etwa 4 Minuten, eins wo ich alles mit machen kann, ohne Probleme. Es wäre nett, wenn Du mir eins machen würdest - aber bitte kostenlos!

Mal ehrlich, jeder Bäcker oder Taxifahrer darf Geld verdienen, nur Musiker müssen immer alles verschenken. Wovon sollen die eigentlich leben?

Ich verstehe diese "Geiz-ist-geil"-Mentalität einfach nicht, als wäre das Herstellen von Musik keine Arbeit, wenn man sie für andere komponiert und produziert.

GEMA sparen und einen Dummen finden, der einem kostenlos dabei hilft - ist das fair? Denk mal drüber nach...

...zur Antwort

Schau mal hier nach: www.smok-e.de, da gibt´s Vergleichstabellen von allen Shops. Da gibt´s etliche viel billigere.

...zur Antwort

Ganz gleich, ob Du eine Musik bei YouTube nutzt oder woanders, das Urheberrecht hat immer der Komponist. Ist dieser GEMA-Mitglied, musst Du Dir die Nutzungsrechte über die GEMA besorgen. Ist der Urheber kein GEMA-Mitglied, ist er selbst Dein Ansprechpartner für die Lizenz. Lizenz bedeutet, dass Du ein Recht erwirbst, diese Musik zu nutzen. Ob Du dieses Recht bezahlen musst (Lizenz- oder Nutzungsgebühr) oder ob Du dieses Recht kostenlos erhälst, musst Du mit dem jeweiligen Urheber/Rechteinhaber aushandeln.

Bevor Du Musik im öffentlichen Raum (z.B. Internet) oder komerziell nutzt, solltest Du Dich mit der Musikrechte-Materie vertraut machen, sonst kann es hinterher ein böses Erwachen geben.

Einen drastischen Artikel dazu findest Du z.B. hier:

http://www.mastertracks.de (dort unter "Allgemein" > "GEMA-frei ohne Risiko" > "Fallbeispiele")

Übrigens: Wenn Dir 50 EUR zu viel sind, schau Dir mal die Tarife der GEMA an!

...zur Antwort

Hallo Tille, das ist unterschiedlich und hängt von der Größe des Depots ab. Viele E-Zigaretten-Anbieter geben etwa 200 bis 300 Züge an. Das ist i.d.R. sehr übertrieben. Wenn Du etwa von der Hälfte bis 2/3 der Angaben ausgehst, stimmt der Wert in der Praxis. Außerdem ist "ein Zug" nicht definiert: Wenn jemand sehr lange zieht, wird er weniger Züge bekommen als jemand der immer nur kurz zieht. Ein grober Wert aus der Praxis: ein Depot eines Mini- oder Slim Modells der E-Zigarette hält etwa 10 bis 12 Zigaretten, bei größeren Modellen etwa 15 bis 20 Zigaretten. Weitere Infos über elektrische Zigaretten und zum E-Rauchen allgemein findest Du hier: http://www.smok-e.de

...zur Antwort

@ laredo:

Die Information, dass man eine bestimmte Dauer oder Taktzahl von GEMA-pflichtiger Musik nutzen kann, ohne Gebühren zu zahlen, ist ein uraltes Gerücht und leider sachlich falsch!

Sobald ein Musikstück erkennbar ist, und das kann bereits nach nur einem Ton der Fall sein, ist die GEMA-Gebühr zu entrichten (und nebenbei eine Nutzungsgenehmigung des Verlages / Urhebers einzuholen).

@ BenxD

Hüte Dich also, GEMA-pflichtiges Material zu verwenden, und sei es noch so kurz. Das kann teuer werden!

...zur Antwort

Hier gibt es etliche falsche oder teilweise falsche Hinweise: Nicht jedes von einer Privatperson eingespielte Musikstück ist gemafrei (wichtig ist, wer der Komponist/Urheber ist), auf Takte oder Sekunden zu achten, macht keinen Sinn (es zählt die Schöpfungstiefe), die GEMA bietet keinen Rechtsschutz (der besteht ausschließlich über das Urheberrecht), einzelne Lieder kann man nicht bei der GEMA an- oder abmelden (jede Komposition eines GEMA-Mitglieds wird mit Unterzeichnung des Wahrnehmungsvertrages zu GEMA-pflichtigem Material) usw. usw..

Für umfangreiche Fachinformationen empfehle ich:

http://www.mastertracks.de

Dort die Rubrik "Infopool" anklicken.

...zur Antwort

@akkise: Bitte erst sachkundig machen, dann antworten! Fast alles, was Du geschrieben hast ("nur mit Nikotin", "grammweise", "kommt verdammt wenig rauch raus", "reines nikotin ist schädlicehr als zigaretten"), ist sachlich FALSCH!

Zur Frage: Ja, man kann elektrische Zigaretten auch mit Flüssigkeiten (Liquids) betreiben, die kein Nikotin enthalten, und sie funktionieren (Dampfentwicklung etc.) genau so, wie mit Nikotin.

Aber bitte bedenke: Zum einen sind noch nicht alle Auswirkungen der Inhaltsstoffe der Liquids ausreichend getestet worden. Für ehemalige Raucher ist das kein Problem, da im Vergleich mit verbranntem Tabak bei elektrischen Zigaretten um den Faktor 1000 weniger Schadstoffe entstehen. Aber für einen Nichtraucher sollte jeder zusätzlich aufgenommene Stoff zunächst einmal mit kritischer Distanz betrachtet werden.

Zum anderen kann auch die "Rauch"-Handlung ohne Nikotin zur Gewöhnung (nicht Sucht) führen. Und natürlich kostet auch ein solcher neur "Spleen" dann Geld. Ich würd´s mir überlegen, ob ich mit so etwas anfangen sollte.

Mehr Infos findest Du im Internet, entweder googeln nach "E-Rauchen" oder "elektrische Zigaretten" oder z.B. hier:

http://www.smok-e.de (kostenloseses Infoportal)

Und: Vorsicht! Es gibt etliche "schwarze Schafe" auf dem Gebiet! Gesunde Skepsis bewahren!

...zur Antwort

(@Michaela2684)Das ist kein "reiner Wasserdampf" und Nikotin ist geschmacklos.

Am besten informierst du dich in einem Forum (z.B. e-rauchen-forum.de oder elektrisch-rauchen.com). Und es gibt eine Informationsseite http://www.smok-e.de. Da findet man viele unabhängige Infos.

Ich selbst benutze e-Zigaretten jetzt seit zweieinhalb Jahren. Vorher hab ich 50 Selbstgedrehte am Tag geraucht. Mir geht´s jetzt gesundheitlich blendend.

...zur Antwort

Ich bin vor zwei Jahren auf E-Zigaretten umgestiegen, vorher hab ich 60 Selbstgedrehte pro Tag verqualmt. Meine Erfahrung: TOP. Kein Husten mehr, bessere Kondition, kann wieder richtig riechen und schmecken - und vor allem, überall rauchen, wo ich will!

Bevor du was kaufst informier dich ausreichend, z.B. auf Smok-e.de oder bei E-Rauchen-Forum.de.

Ich find im Moment das Modell "eGo" am besten.

Viele Erfolg

...zur Antwort

Die E-zigaretten, die Ryanair ausgibt, haben nichts mit den normalen E-Zigaretten-Modellen zu tun, da sie noch nicht einmal dampfen und außerdem kein bischen nach Tabak schmecken.

Die normalen im Internet erhältlichen elektronischen Zigaretten gibt es mit hunderten verschiedenen Geschmäckern und die dampfen auch richtig.

Eine Informationsseite für e-Zigaretten findest Du hier: http://www.smok-e.de

Tja, und über den Geschmack kann man natürlich streiten...

...zur Antwort