Es gibt Alfa 2K-Zargenschaum, der härtet ohne Luftfeuchtigkeit auch in abgeschlossenen Hohlräumen. Mit dem kann man ideal Wanne auf Wanne kleben und das ganze isoliert auch noch. Die Wanne nur auf Bauschaum stellen würd ich eher nicht machen.
1K PU-Schaum benötigt Feuchtigkeit zum Aushärten. 2K PU-Schaum härtet chemikalisch (mit 2 Komponenten) schneller aus. Aufschlussreiche Informationen findest du unter http://www.bauschaum24.de/fragen-und-antworten-zu-bauschaum
Jetzt gibt es die Bänder schon im Supermarkt für 10 EURO. Ich frage mich, wie ist es, wenn man das Band verliert oder es kaputt geht. Gerät man dann in Panik? Kann man dann nicht mehr richtig laufen, weil das Selbstbewußtsein am Band hängt? Oder soll man es nur 1 Monat tragen, damit sich das Gleichgewicht einstellen kann? Früher half eine Hasenpfote - heute sicherlich auch, nur kriegt man die nicht so einfach.
Altersunterschiede spielen eigentlich keine Rolle. Mein Onkel hat schon 1940 eine um 10 Jahre ältere Frau geheiratet. Uns sie waren bis an ihr Lebensende zusammen. Sie ist 96 und er 90 Jahre alt geworden. Das machen die anderen auch nicht besser. Es kommt auf den Menschen an - nicht auf das Alter.
Hallo, habe Onlineshop gefunden mit super günstigen Preisen für Bauschaum und PU-Schaum. http://www.bauschaum24.de
Nicht nur die Scheiben sind wichtig. Du musst beim Fenstereinbau auch darauf achten, dass der Fensterrahmen auch gut mit Bauschaum oder Montageschaum ausgeschäumt ist. Z.B. mit Alfa PU Montageschaum der einem Schalldämmwert von bis zu 59 dB hat.
Fang einfach mal an zu suchen. http://www.bauemotion.de/
Du findest bei Rossmann.de den Fotoservice (Fuji), dann den Punkt Fotobücher. Dort lade die kostenlose Software runter und mache dein Buch. Gute automatische Layoutvorschläge. Über die Vorschau kannst du die Seiten ausdruchen ohne zu bestellen.
Kenn ich, is echt ne Sauerei! Probiers mal mit Clewo Wipes. Das sind feuchte Reinigungstücher mit denen frischer PU Schaum und so gut abzuwischen ist. Die Tücher haben eine normale Seite und eine raue Seite, wenn du mal schrubben must.
Nimm alfa steinband oder ein anderes stark klebendes einseitiges klebeband. Drücke es ganz fest auf das doppelseitige klebeband. Die beiden kleber haften dann stärker aneinander. Ruckweise abziehen und dann sollte zumindest teilweise das doppelseitige klebeband sich lösen. So oft wiederholen wie nötig. Kein lösemittel verwenden - verschmiert den klebstoff nur.
Tipps zum Balkonabdichten findest du unter http://www.dach-dichtstoffe.de . Da kann man das Abdichten selber vornehmen - ist manchmal besser UND billiger.
Wenn alles bis auf den Beton abgetragen ist kann man Alfa BalkonDICHT in 2 Schichten auftragen. Diese Dichtmasse ist wasserdicht elastisch und überbrückt im durchgetrockneten Zustand Bauwerksrisse bis 10mm! Wenn Fliesen verklebt werden sollen, dann einfach die 2. noch feuchte Schicht absanden. Wie das funktioniert findest du unter http://www.dach-dichtstoffe.de
Hoffe es hat dir weitergeholfen.
Achtet mal auf die Steckdosen. Meistens entsteht in der Kabelführungsebene ein leichter Luftzug, wenn keine oder keine dichte Dampfsperre eingebaut wurde. Dadurch kommen auch Staubpartikel in den Raum. KLebebänder zumm Abdichten gibt es bei http://www.alfa-direkt.de
Hoffe, Ihr kriegt das hin
Bekommst du den alten Teppich überhaupt gut raus? Das ist bei einem neuen Teppich besonders gut zu überlegen. Es gibt 1m breite!!! Klebebänder, mit denen der Teppichboden wiederentfernbar verklebt werden kann. Das funktioniert auch, wenn du den neuen Teppich auf den alten Teppich (vorher reinigen) klebst. Innovative Verlegematerialien gibt es z.B. von http://www.alfa-direkt.de
Teppich ist eben der angenehmste Bodenbelag :-)
Es gibt graue "Pampe" zur Balkonabdichtung, die elastisch und Wasserabweisend ist. UV-beständig und nimmt keinen Schaden bei Sonneneinstrahlung. kann auch befliest werden. Als Produkt kenn ich Balkondicht von Alfa. Die Verarbeiung kann jeder selber mit einem Pinsel machen.
Man kann Flachdächer auch mit einer gummiartigen, wasserdichten und UV-beständigen Schicht überziehen (siehe http://www.alfa-direkt.de). Die Oberfläche wird wasserdicht wie ein Gummihandschuh und bleibt elastisch. Die Dichtmasse wird einfach mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Dadurch dass sie UV-beständig ist, entfällt das Besanden oder Bekiesen der Dachfläche und man spart sich eine Menge Zeit.
Es gibt spezielle Balkondichtstoffe, die überziehen die Fläche mit einer gummiartigen, wasserdichten, rutschfesten und UV-beständigen Schutzschicht. Diese kann abgesandet werden und später überfliest oder anders belegt werden. Aufgetragen wird es ganz einfach mit einem Pinsel oder einer Rolle. Kleine Risse werden auch abgedichtet. Bezugsquelle: http://www.alfa-direkt.de