Was kannst Du aus der Privatinsolvenz Deiner Eltern lernen? Ist Geld ausgeben, ohne ein Einkommen zu haben, eine gute Idee?
Hängt davon ab, was es ist.
Die Antwort lautet ja. Wenn Du Gewinn machst, unterliegt der der Einkommenssteuer. Nicht melden, d.h. bei der Steuererklärung nicht angeben, ist Steuerhinterziehung.
Die Kontoeröffnung ist vom Wohnort unabhängig. Du hast ja wahrscheinlich die Ummeldung, damit kannst Du zur Bank gehen. Sollte klappen. Falls nicht, kannst Du ja ein Onlinekonto eröffnen... Bank vor Ort ist ohnehin out.
Probiere mal prowin. Da zahlst Du nix, weder einmalig noch monatlich.
Der Vertreter, der zu uns kam, verdient im Schnitt 8000 Euro im Monat, ist aber auch sehr gut. Wollte ihn abwerben, aber er war mit Vorwerk so zufrieden, dass er dort nicht weg wollte...
Hallo, die Steuern sind bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, OHG) grundsätzlich nicht von der Rechtsform abhängig. Bei Einzelunternehmen wirst Du als Inhaber der Firma persönlich besteuert, bei Kapitalgesellschaften zahlt die Gesellschaft die Steuer. Du persönlich bezahlst -als Angesteller oder Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft- nur die Steuer für Dein Gehalt, das Du von der Gesellschaft bekommst, und für eventuelle Gewinnausschüttungen. Folglich hat also beispielsweise eine AG keinen Vorteil gegenüber einer GmbH.
Schließen darf der Betreiber, so oft er will, solange er den Vertrag nicht verletzt. D.h. wenn in Deinem Vertrag steht, dass an Feiertagen geschlossen ist, dann kannst Du nichts machen. Steht gar nichts drin, wann und wie oft geöffnet ist, kannst Du den Vertrag ggf. kündigen, weil es sich dann um eine unangemessene Benachteiligung handelt. Generell kannst Du einem Vertrag nicht einfach kündigen, ohne vorher Beschwerde eingelegt zu haben. D.h. wenn im Vertrag steht, dass er an Feiertagen geöffnet hat, er aber schließt, musst Du das bemängeln und ihn auffordern, den Vertrag zu erfüllen. Erst wenn er dem nicht nachkommt, kannst Du kündigen. Oder Du kündigst einfach regulär, ärgerst Dich noch ein wenig und suchst Dir das nächste mal ein anderes Studio.
Hi, ich glaube, Dir ist nicht im Geringsten klar, wohin Du eigentlcih willst. Ein Vollsortiment im IT Bereich sind nicht 1000, sondern hundertttausende Artikel. 200.000 Euro wären das nach Deiner Kalkulation auch nur, wenn Du jeden Artikel nur genau ein mal am Lager hättest. Erst mal musst Du Lieferanten finden. Bei Notebooks sind das i.d.R. die großen Distributoren. Die liefern Ware gegen Vorkasse. Selbst wenn Du das schaffst, was machst Du mit den Geräten, die Du sagen wir im ersten Halbjahr nicht verkaufst, die dann aber veraltet sind? Das erste, was Du brauchst, ist ein Markt, also Abnehmer und die passenden Vertriebswege. Alternativ kannst Du ein Produkt in großen Mengen kaufen und dafür einen guten Projektpreis verhandeln. Damit kannst Du dann bspw. über Amazon oder Ebay verkaufen, also einen bestehenden und funktionierenden Vertriebsweg verwenden. Ich bin normalerweise optimistisch und für Gründer und Unternehmer. Aber in Deinem Fall wird das schief gehen, weil Du offensichtlich keine Erfahrung in der Branche, keine Vorstellung von Vertrieb oder kaufmännischen Sachverhalten und leider auch keine besondere Idee hast, außer Dein Lager mit Ware vollzustopfen, ohne den Absatz gesichert zu haben. Sorry, dass ich hier Deinen Traum vom einfachen Business nehme, aber vielleicht bist Du mir mal dankbar, wenn Du wirklich ein paar Erfahrungen gesammelt hast. Denke mal darüber nach, was Du wirklich gut kannst und wo Du voll die Ahnung hast, und baue darauf Dein Geschäft auf. Dann hast Du eine Chance! Viel Erfolg!
Hi, wenn Du eine Firma im Handelsregister eintragen lässt, dann kannst Du auch einen Kunstnamen verwenden. Du hast dann als Zusatz e.k., also Beispielsweise smt Eventmanagement e.K.. Das Wort Event Management im Firmennamen und einer gleichnamigen Internetdomain ist gut, weil Du dann besser unter diesem Suchbegriff gefunden wirst. Die Eintragung ins Handelsregister musst Du über einen Notar beauftragen, das ist aber nicht so teuer, wie es klingt. Es ist aber ein Riesen-Vorteil, wenn Du eine ordentliche Firmierung hast. Später kannst Du den Namen z.B. bei einer GmbH fortführen und die Internet Domain behalten. Prüfe auf jeden Fall noch, ob der Name als Marke beim Patentamt eingetragen ist. Unter dpma.de kann man das kostenfrei recherchieren. Und Details zum Firmennamen und der Rechtsform findest Du unter icportal.de im Internet. Viel Erfolg beim Gründen!
Ergebnis 0,91
Die Kleinunternehmerregelung ist ein Kann, aber kein Muss. Wenn Du auch gewerbliche Abnehmer ansprichst, ist davon abzuraten- die wollen nämlich Vorsteuer abziehen. 1x monatlich oder ggf vierteljährlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben ist kein Problem, daher empfehle ich einen normalen Gewerbebetrieb anzumelden. Viel Erfolg!
Wenn die Auflösung höher ist, als mit dem digitalen Kabel möglich, kann das daran liegen. DVI Kabel können beispielsweise kein Full HD. Welche Auflösung hat Dein Bildschirm, welches Kabel setzt Du genau ein?
Eine Vermietung ist ein ganz normaler Vertrag zwischen Vermieter und Mieter. Wenn Dir der Vermieter traut, geht er den Vertrag ein. Da Gewerbeverträge leichter zu kündigen sind, als Wohnungsmietvertrräge, musst Du i.d.R. die Kaution aubringen und glaubhaft machen, dass Du die Miete bezahlen kannst, mehr nicht. Alles andere ist Vertrauenssache.
Für LEDs, die am Gehäuse die Aktivität anzeigen.
Man muss als Deutsche(r) ja nicht gerade die Probleme in/von Südafrika diskutieren oder unterrichten... das wäre meiner Meinung nach etwas vermessen. Ich würde ein ganz normales Thema verwenden, vielleicht mit Bezug zum Tourismus und Chancen in dieser Branche, falls Du davon Ahnung hast. In der 11. Klasse stehen die Schüler vor einem Studium; da Südafrika auf einem Entwicklungsstand wie ein durchschnittliches europäisches Land ist, würde ich von einer Vorverurteilung absehen und ein dem Alter angemessenes Thema wählen. Das Bild, das viele Deutsche im Kopf haben, ist die Vorstellung von einem armen Land und einem unterentwickelten Bildungssystem. Streich das aus Deinem Kopf, gehe unvoreingenommen da hin und Du wirst sehen... alles ganz normal, und manches auch besser als bei uns.
Kauf Dir ein Pumpspray mir "Air" von proWIN. Das hält eine halbe Ewigkeit und funktioniert einwandfrei... Gerüche adé ;-). Anbieter findest Du jede Menge über deren Facebookseite; das verkauft Dir sicher auch jemand ohne dass Du dort gleich eine Party dort buchst (proWIN vertreibt die Produkte über Berater, die normalerweise Putzpartys veranstalten).
Der Kauf als Geschäftskunde ist verbindlich, d.h. eine Rückgabe ist nur dann möglich, wenn Amazon bzw. der Händler, der die Ware verkauft hat, damit einverstanden ist. Ein Recht auf Rückgabe besteht nicht.
Wir sind gerade in Südafrika. Hier kannst Du mit allen Kreditkarten bezahlen; das hat auch an Tankstellen funktioniert (war vor ein paar Jahren noch nicht so, klappt aber jetzt praktisch überall). Neue Techniken wie bargeldloses Bezahlen verbreiten sich hier viel schneller als in Deutschland. Eine gute Erfahrung habe ich mit meinem comdirect Konto gemacht: Da kann man mit der (kostenlosen) Visa-Karte am Geldautomat gebührenfrei Geld abheben (bei allen Banken und Südafrika). Aber vielleicht bieten das andere Banken auch. Bzgl Krankenversicherung: Ich würde mal beim ADAC nachfragen, eventuell auch bei der Krankenkasse, bei der Du versichert bist.
Südafrika ist ein ganz normal kultiviertes Land, Du kannst Dein Handy mitnehmen und passt auf es auf, wie Du das hier auch machst... dann ist alles gut. Auf Märkten und allgemein wenn viele Leute um Dich rum sind, solltest Du es nicht offen zeigen (aber das gleiche gilt in Deutschland, Italien, Spanien, überall wo arglos Touris rumlaufen, sind Taschendiebe nicht weit). Wenn Du SIM Lock hast, nimm lieber ein Handy mit einer SIM eines lokalen Anbieters, als mit dem deutschen Tarif zu telefonieren; das wäre dann nämlich immer ein internationales Gespräch. WLAN ist tatsächlich in Kapstadt fast überall verfügbar, oft aber gegen Gebühr oder nur, wenn man z.B. im Cafe auch was trinkt bzw. im Hotel Gast ist. Optimal ist, wenn Deine Gastfamilie WLAN hat - dann bist Du "zuhause" online und kannst surfen, mailen und was man sonst so mit dem iPhone tun kann.