solange , wie hier in Deutschland der armen Bevölkerung nicht geholfen wird , bin ich dagegen .

In Deutschland haben nach Angaben des Hilfsverbandes BAGW hundertausende Menschen keine Wohnung - die Tendenz ist sogar steigend. Nach 284.000 Wohnungslosen im vergangenen Jahr ist bis zum Jahr 2016 eine Zunahme auf 380.000 Menschen zu erwarten.

 Aber es wird sich in erster Linie  um  Flüchtlinge gekümmert , die im Grunde keine sind , da sie schon bevor sie in Deutschland eingereist sind , sichere Länder durchquert haben  , wo sie hätten bleiben können , die dann noch unzufrieden sind  und sich hier respektlos benehmen , bewohnen Schlösser , feiern , tanzen  , lassen es sich gut gehn  und beklagen sich noch , daß die Stadt so weit weg ist .

andere leben  auf Sylt  , Borkum , Juist   wie heißt es immer so schön ? "Wohnen , wo andere Urlaub machen ".  aber das ist alles nicht gut genug , da wird aus lauter Frust die Unterkunft demoliert, sich geprügelt und gegenseitig niedergestochen . 

das ist nur ein ganz kleines Beispiel  dafür , daß ich sowas nicht in meiner Nähe haben möchte . aber sie werden  immer mehr , und das macht mir Angst .

...zur Antwort

ungeimpft gibt es  auch keinen Impfpaß , Bedenken deswegen  ist irrelevant . du hast doch die  Möglichkeit gehabt nach der Impfung und Paß zu fragen . wenn du das nicht tust , dann kannst du doch nicht hinterher damit kommen , daß sie keinen Impfpaß hat und du deswegen Bedenken hast .normal geht man auch nach dem Katzenkauf  auch mit vorhandenem Impfpaß nochmal zum Tierarzt . ich habe 3 Katzen aus dem Tierschutz , die hatten alle Impfpässe  und bin trotzdem nochmal zum Tierarzt zum durchchecken . soll man eigentlich immer machen. würde ich dir unbedingt zu raten . ein Impfpaß garantiert nicht , daß die Katze gesund ist. Die ist  bestimmt auch nicht entwurmt.

 ich muß dir leider auch nochmal sagen , daß es ganz schlimm ist , wenn ein Babykätzchen so alleine leben muß . da muß ich den anderen Usern hier unbedingt recht geben . ich bin noch nicht so lange Katzenhalter  und hatte letztes jahr auch nur eine Katze auf dem Schirm . dann hab ich mich aber überall erkundigt  und war dann überzeugt , daß es zwei Katzen werden sollen . und jetzt hab ich drei  . ich habe keinen einzigen Tag bereut , daß ich mich so entschieden habe. bitte tu der kleinen Maus keine Einzelhaltung an .ich hoffe sehr , daß die Katze heute gefressen hat und nicht mehr so fürchterliche  Angst hat  . lg

...zur Antwort

garkeins .ich habe meine Katzen auf Nassfutter umgestellt , nachdem ich mich ausführlich informiert habe ,sowohl aus Buchmaterial  (Natural Cat Food) als auch übers Internet.  meine Katzen habe ich aus schlechter Haltung übernommen , die nur von Trockenfutter ernährt wurden , mein Bauch sagte mir , daß das doch nicht richtig sein kann , nur von so einem Trockenzeug zu leben .und mein Bauchgefühl gab mir recht . ich habe auch mehrere  Tierarztberichte gefunden , die besagten , daß auf Dauer Nierenschäden durch Trockenfutterernährung entstehen . ich fütter meine Katzen momentan mit Nassfutter von Animonda . ich  bin aber gerade dabei zu barfen . Das ist das allerbeste und am artgerechteste . habe mir gerade ein neues  Buch darüber gekauft von Ines Adam ,Titel //:Katzen barfen leicht gemacht . was ich auch wärmstens empfehlen kann das Buch von Tierarzt Dr. Streicher Titel//:Katzen gesund ernähren .

...zur Antwort
Mit alten Katzen (12j.) für vier Wochen in Urlaub zu Eltern?

Hallo Leute!

Wir haben zwei altere Katzendamen von 12 Jahren. Seit wir die zwei haben (3/4 Jahr) sind wir nicht länger als eine Nacht weggewesen. Da sie Verdauungsprobleme haben (öfters Übergeben und Durchfall) und sehr sehr menschenbezogen sind, fällt der Gedanke, einen Sitter zu suchen weg!

Jetzt, wo die Ferien nahen, haben wir uns überlegt, die Katzen einfach mit in den Urlaub zu meinen Eltern zu nehmen. Wir würden dann 3-4 Wochen dort bleiben, sodass sich die lange Fahrt (5Std exkl. Pausen) auch für die Katzen "lohnt". Autofahren sind sie von uns nicht gewohnt, die Vorbesitzer haben sie 2Std. mit dem Auto zu uns transportiert, was soweit gut geklappt hat. 30Min zum Tierarzt mit dem Bus und zu Fuß machen sie mehr oder weniger freiwillig, sie gurren und mautzen am uns an rum im Korb (sind Siammixe, also immer sehr gesprächig...) aber wirken soweit normal.

Wir würden mit dem Auto fahren, eine große Transportbox nehmen (in die die Katzen gemeinsam können- sie sind unzertrennlich) und viele Pausen machen wenn nötig.

Vor Ort haben wir in dem Haus meiner Eltern eine abgeschlossene Wohnung (2Zi+Bad), die etwa 10m2 kleiner ist als unsere. Meine Eltern haben selber Hund+Katze, die aber nicht in die Wohnung kommen, sodass unsere Katzen keinen direkten Kontakt zu anderen haben werden als zu uns Haltern und meinen Eltern (die sie schon kennen und mögen).

Wir wollen das ganze noch (gerade bezügl. der Magenprobleme und des Alters) mit unserer Tierräztin abklären, hätte aber vorher gerne noch die eine oder andere Einschätzung. Habt ihr Erfahrungen mit Katzen und dem Alter und der Entfernung? Ich weiß, Katzen sind eher Standortbasiert aber da sie so anhänglich sind, denke ich, dass der Ort eher zweitrangig ist, solange wir dabei sind. Bei uns haben sie sich nach einem Tag schon wie zu Hause gefühlt (Feliway war behilflich^^).

...zum Beitrag

in dem Alter würde ich den Tieren das nicht mehr zumuten . es gibt ja auch Katzen , die sind ganz entspannt und fahren manchmal sogar gerne Auto  aber das sind dann Katzen , die das von klein an gewöhnt sind . ich bin aber nicht davon überzeugt , daß Katzen , die noch nie verreist sind Spaß daran haben. habt ihr denn das Auto klimatisiert ?  bei 5 Stunden Fahrt kann es für die Tiere zusätzlich hitzebedingter Stress geben. ich würde die lieber Zuhause von zuverlässigen Leuten versorgen lassen . und ddann sind sie ja auch zu zweit . sind also nicht alleine .

...zur Antwort
fütter lieber mal zwischendurch Frischfleisch  statt das Trockenfutter .es muß nicht den ganzen Tag ein gefüllter Napf mit Futter da stehn . im Sommer würde ich  nur so Portionen geben ,wie  sie  direkt auffressen ( wegen der Fliegen) und dann eben auf 4  Portionen verteilt .   Meine Katzen kriegen gutes Nassfutter und zwischendurch mal ein schönes stück Gullasch vom Rind , Hühnerherzen und Mägen ( gut für die Zähne ).hier ein Auszug aus der Ernährungsberatung einer Katzenwebsite: "Trockenfutter ist für viele Katzenbesitzer die bequemste Art der Fütterung: Packung auf, eine Portion in den Napf purzeln lassen, ein Schälchen Wasser dazu stellen. Fertig. Die Hersteller haben die Regale voll gepackt mit Trockenfutter in Bio- oder Premium-Qualität, für Allergiker und für den empfindlichen Katzenmagen, speziell für Rassetiere und sogar als Diätkost für Samtpfoten mit Nierenschaden. Doch die Neu-Isenburger Tierärztin Dr. Bettina Brabänder warnt: „Das Zeug ist so etwas wie Fastfood bei Kindern und als ständige Kost nicht gesund.“ Denn Trockenfutter kann auf Dauer die Nieren der Tiere schädigen. Und Nierenversagen ist eine der häufigsten Todesursache bei Katzen.die Katze trocknet aus !Trockenfutter entzieht dem Katzenkörper erheblich Wasser. Das kann auch für eine gesunde Katze auf Dauer gefährlich werden. Sie kann zusätzlich gar nicht so viel Wasser aufnehmen, um die Flüssigkeit auszugleichen, die das Trockenfutter im Magen und Darm „aufsaugt“. Nach Einschätzung der Veterinärin sollte Trockenfutter deshalb auch für kastrierte Rassekater komplett tabu sein. Denn diese Tiere sind besonders anfällig für Blasensteine."also bleib dabei , wie du es bisher gemacht hast . damit bist du und die Katzen `auf der sicheren Seite`,
...zur Antwort

das ist unterschiedlich .manchmal hilft eine Schiene (ohne OP), dauert aber viele Wochen bis zur vollständigen Wiederherstellung .auf jedenfall mußt du zum Facharzt , der Hausarzt kann nur vermuten .

also ,Das hab ich unter  www.netdoktor.de  gefunden; siehe hier :

Ein isolierter Seitenbandriss erfordert in der Regel keine Operation. Dies betrifft insbesondere das gerissene Innenband, da dieses eine gute spontane Heilungstendenz aufweist. Für etwa sechs bis acht Wochen wird eine Bewegungsschiene mit einstellbarer Beugung empfohlen. Krankengymnastische Übungen trainieren vor allem die Oberschenkelmuskulatur.

...zur Antwort

der Mensch lebt noch , wenn die Organe entnommen werden , das ist für mich wie bei Frankenstein , gruselig . ich  habe aber auch schon viel Berichte gelesen , die mich erschauern liessen , zum Beispiel dass  hirntot erklärte Patienten wieder  genesen sind , weil die Angehörigen sich weigerten , die Geräte abschalten  zu lassen . Und warum können hirntote Frauen noch Kinder gebären , was schon öfter durch die Medien berichtet wurde .

...zur Antwort

das ist eine gute Idee . Kaninchen dürfen nicht alleine gehalten werden , die verkümmern sonst . das Alter ist auch 0kay . nur bitte den Bock nicht unkastriert zum Weib dazusetzen . erst kastrieren lassen , wenn er noch nicht kastriert ist und ndann erstnoch 6 Wochen - durch Trenngitter- getrennt halten (wegen der Homone) ,die beiden sollten sich aber immer sehen und beschnuppern können , sie lernen sich dann schonmal kennen und die Vergesellschaftung wird dann nicht mehr so stressig .

...zur Antwort

das hört sich nicht gut an . ich glaube auch , daß es der echte Katzenschnupfen ist .

du hast die Frage gestern schon gestellt , vielleicht warst du ja zwischenzeitlich schon biem Tierarzt ? aber wenn nicht , dann bitte ich dich noch heute einen aufzusuchen , denn es ist wirklich keine Krankheit , die man auf die leichte Schulter nehmen sollte, wie hier auch schon die meisten Beantworter geschrieben haben . .

ich habe zwar erst seit kurzem 3 Katzen , aber bevor ich sie mir angeschafft habe , hab ich viele Bücher gelesen . unter anderem auch Fachlektüre über Katzenkrankheiten , damit ich im Ernstfall gewappnet bin . damit will ich nicht sagen , daß ich damit den Tierarzt sparen will. das A&O ist immer als erstes , wenn Verdacht auf eine Krankheit besteht der Gang zum Tierarzt .

ich halte es auch als dringlich die Katze zu einer Klinik/Tierarzt zu bringen . denn es ist wirklich nicht damit zu spassen. es wurde von dir auch nicht erwähnt wie alt die Katze ist . Jungtiere und sehr alte ungeimpfte Tiere sind ganz besonders gefährdet zu erblinden und auch zu sterben.

hier sind ein paar wenige Sätze in drei gekürzten Punkten aus einem meiner tiermedizinischen Bücher -

*Der Katzenschnupfen äußert sich mit verschiedenen Symphtomen (verklebte Augen ,eitriger Nasenausflußu.s.w. ) . Das erkrankte Tier Besonders bei jungen Tieren kann die Krankheit einen schweren Verlauf nehmen, da die Immunabwehr noch nicht ausgereift ist und sich der Körper des Jungtieres nicht ausreichend gegen die Krankheit zu Wehr setzen kann.

Die Krankheit ist auf andere Katzen übertragbar, die Inkubationszeit liegt bei 24 Stunden. Mit den ersten Symphtomen ist nach 3 Tagen zu rechnen.*

Ist die Katze bereits erkrankt, sollte der Gang zum Tierarzt nicht aufgeschoben werden. Je eher behandelt wird, desto größer ist die Chance die Krankheit komplett auszuheilen. Die umgehende Vorstellung beim Tierarzt ist sehr wichtig, da der Katzenschnupfen unter Umständen tödlich enden kann

ich wünsche der Katze alles gute und dass sie wieder gesund wird .

...zur Antwort

ich finde Westernhagen ganz gut. der hat zu jedem Thema immer was passendes auf Lager

https://www.youtube.com/watch?v=lPV7ov6q-cM

oder Ladykiller

...zur Antwort