Kommt darauf an, wo Du hinfliegen möchtest. Im Regelfall genügt ein Karton vom Radhändler, solltest Du aber mit den Holzklasse-Airlines nach Mallorca fliegen sollte es schon ein bischen stabiler sein. Allerdings ist es nicht wirklich rentabel das eigene "Schätzchen" mit zu nehmen, da der Transport im Flugzeug oft schon teurer ist als das eigene Ticket, dann kostet der Transport vom Flughafen zum Hotel extra und wenn Du in Mallorca dann auch noch in ein Hürzeler Hotel gerätst, zahlst Du nauch noch mal extra für ein Radsportpaket. Da ist mieten definitiv günstiger und stressfreier. Top Adresse ist z.B. Procyclehire.com. Wenn Du das Eigene dann doch mitgenommen hast und es beim Transport durch die Fluggesellschaft "nachweislich!!" beschädigt wurde wird der Zeitwert (Wiederbeschaffungswert) nach viel hin und her dann ggf. von der Airline oder deren Versicherung bezahlt. Fazit, lass den Hobel zuhause, es gibt überall auf der Welt gutes Material zu mieten.

In diesem Sinne

Kette rechts

...zur Antwort

Wenn Du auf Bienenstock Feeling und Standartservice stehst ist Hürzeler ok. Solltest Du aber Top-Service suchen, schau mal bei Pro Cycle Hire auf die HP. Da wird Dir wirklich geholfen. Die bauen Dir das Rad sogar so um, das es perfekt passt. Hotel kannst Du auf der Seite auch buchen. Hab da die wesentlich besseren Erfahrungen gemacht.

So oder so, Kette rechts

Radlguide

P.S. Probier die Titan Bikies, der Hammer

...zur Antwort

Am besten entfernst Du das Fett aus allen Lagern und das Öl von der Kette, denn der Hersteller hat das nur da hingeschmiert um das Rad schwerer zu machen und Geld auszugeben.

...zur Antwort

Rheinflip hat vollkommen recht. Ein Fixie baut man unbedingt selbst. Alte Rahmen findet man ganz problemlos, alte Laufräder auch. Mehr ist dann ja auch schon nicht drann an einem richtigen Fixie (Na ja, Kurbel, Sattel und Lenker noch). Wenn Du eine Luxusausführung haben willst, kannste ja ein Lenkerband wickeln oder eine aufwendige Lackierung machen oder machen lassen. Und bevor Du auf der Strasse rumheizt, erst mal irgendwo üben wo es ungefährlich für Dritte ist.

...zur Antwort

Vergiss Carbon nimm Titan. Schau mal die Bikes von Van Nicholas (vannicholas.com) an. Habe mir für den Winter ein EUROS zugelegt . Für den Sommer ist schon ein Astraeus Ultegra DI2 bestellt. Die Teile fahren sich richtig geil, sind wesentlich robuster als Carbon, und ich finde sie sehen auch besser aus.

...zur Antwort

Wenn Du eine Kaufberatung willst, geh einfach in den Laden. Ups, die haben ja gar keinen. Dann die Firma anschreiben, die wissen was sie 2012 verkaufen

...zur Antwort

Geh doch einfach in ein Fahradgeschäft und such Dir da eine mit entsprechender Beratung aus. Ansonsten ginge noch Gaffa-tape, tackern oder an den Ohrringen einhängen. Sekundenkleber halte ich pers. für eine sehr extreme Sache, tuts aber zur Not auch.

...zur Antwort

Nö iss es nich. So etwas nennt man einfach Komfort, und der ist Geschmacksache, Kleine Gegenfrage: warum fahren wir nicht alle Sportwägen, so richtig schön hart, und dann mal eben 2000 km in den Urlaub damit. Probier das mal und schreib dann nochmal dass Du die Strasse unter Dir fühlen willst.

...zur Antwort

Deine Ultegra ist 10-fach?!? Die Länge und Breite der Glieder ist bei einer Ultegra 10-f. immer gleich. Kannst auch mit 105 10-fach mischen. Alles klar? Aber kauf doch einfach beim Händler, die Preise sind doch sowieso überall gleich

...zur Antwort

Ganz klares nein. Das System FIXIE ist ja schon die "Rücktrittbremse". Für eine Rücktrittbremse braucht man eine Nabe mit Freilauf und integr. Bremse. Theoretisch kann man zwar den Freilauf deaktivieren, macht ja aber nicht wirklich Sinn. Dann lieber eine normale "Handbremse" ans Hinterrad und gut. Sieht zwar nicht so prickelnd aus, ist aber sicherer. Vorallem am Anfang gibt das in brenzlichen Situationen ein bischen mehr Sicherheit., und später kann man sie leicht wieder abbauen.

...zur Antwort

Schrottplatz ist schon mal eine Möglichkeit. Du kannst aber auch Opa, Tante oder evtl. im Fahrradladen nachfragen. Oft stehen da echte Raritäten rum die so vor sich hin oxidoeren. Der Grundgedanke hinter dem Fixie ist übrigens der günstigere Preis, da man auf jeden "überflüssigen" Mist wie Lenkerband etc. verzichtet. Ist natürlich relativ viel Arbeit, aber dafür hast Du definitiv ein Unikat. Für den Bau brauchst Du auch nicht so Viel Werkzeug und techn. Wissen wie bei einem Rennrad oder MTB. Teile kannst Du einfach googlen: Fixie Teile kaufen Viel Spass

...zur Antwort

Ein Fixie baut man selber und kauft nicht von der Stange. Besorg Dir einen alten Rahmen, bearbeite ihn und besorge die entsprechenden Teile nach Deinem Geschmack. Kommt ggf. günstiger und sieht bestimmt besser aus als das was Du da kaufen willst.

...zur Antwort

Wenn Du bei drei Ärzten gewesen bist hast Du auch drei Diagnosen bekommen. Definitiv ist es ja kein Leistenbruch. wenn Du also medizinische Probleme hast, ist gf mit Sicherheit nicht der richtige Ort für die Lösung des Problems. Nimm einfach die Diagnosen der Ärzte an und mach was die sagen. Da kommt mit Sicherheit mehr raus als bei allem was die Freizeitmediziner hier diagnostizieren. An sonsten versuch mal ein bischen abzuhemen.

...zur Antwort