Guck mal bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Die erklären da viele Sachen und du kannst da auch Bücher oder ähnliches für wenig Geld kaufen.
Ich studiere im Moment Geschichte (Bachelor) an der Uni in Marburg und hier ist das so, dass wir kein Latinum brauchen, die Lehramt Studenten aber schon. Den anderen Antworten nach zu schätzen, gibt es da wahrscheinlich Unterschiede bei den einzelnen Universitäten. In Hessen ist es auch so, dass man nicht mehr zwischen Kleinem und Großem Latinum unterscheidet, sondern es nur noch Latinum gibt, welches aber dem Großen entspricht.
Ich habe letztes Jahr Abitur mit Geschichte als fünftes Prüfungsfach gemacht- als mündliche Prüfung nicht als Präsentation. Ich hatte das Glück,dass meine Lehrerin uns ziemlich gut auf die Prüfung vorbereitet hat. Sie hat zum Beispiel uns ein Buch zum Lesen empfohlen und gesagt worauf wir unseren Fokus beim Lernen legen sollten. Was du beachten musst, ist dass du viel lernen musst, dir immer die Entwicklungen und den Verlauf klar machen musst. Unsere Lehrerin hat uns auch von einer Präsentation abgeraten (es sei den man ist ein richtig guter Schüler), weil da zumindest bei ihr die Ansprüche enorm hoch wären. Außerdem würde ich dir nicht empfehlen eine Prüfung in Geschichte zu machen, wenn du unter oder knapp über fünf Punkte hast. Mit mir hatte eine Prüfung, die immer vier Punkte geschrieben hatte und dann in der Prüfung nur zwei hatte. Ich hatte am Ende aber die Punktzahl die ich immer hatte, also wenn einigermaßen sicher bist, kann die Prüfung auch bei dir gut werden.
Viel Glück!
Gifs kann man selber machen. Dafür gibt es Websites, die einem das erklären, wie es geht. Habe ich selbst noch nicht ausprobiert, also weiß ich nicht ob es schwer oder einfach ist. Melde dich einfach bei tumblr an und probier es selbst aus. Die meisten rebloggen sowieso nur das, was andere auf ihren Blogs posten und kriegen trotzdem Follower. Was du nicht tuen solltest ist, ein Post von einem anderen Blog nehmen, die Quelle entfernen und den Post als deinen ausgeben.
Ich kenne das Problem nur zu gut. Ich habe dieses Jahr Abitur gemacht in Hessen. Ich nehme an das EF das erste Jahr der Oberstufe ist, welches für mich eines der schlimmsten Jahre der ganzen Schulzeit war. Danach ist es für mich besser geworden. Auch wenn mein Stundenplan eine Katastrophe war ( 35 Schulstunden und dazwischen 15 Freistunden, vier Mal die Woche von 8 bis 17 Uhr Schule). Wichtig ist, dass du lernst Prioritäten zu setzen und dass du einen Ausgleich hast. In der 12. war ich so gestresst und überarbeitet, dass ich nicht mehr richtig sehen konnte. Deshalb habe ich angefangen noch mehr Sport zu machen und dann ging es mir besser. Manchmal musst du dir die Zeit nehmen,die du brauchst. Deine Gesundheit ist wichtiger als die Schule. Wenn du abends um 11 noch an den Hausaufgaben sitzt und hundemüde bist, dann geh ins Bett. Manchmal geht es einfach nicht. Ein Gedanke der mir auch immer Hoffnung gegeben hat, war der, dass es bald vorbei sein würde und dass es sich für mich auszahlt. Also bleib stark und viel Glück:)
Ich weiß nicht aus welchem Bundesland du kommst, aber in Hessen musst du dich in Deutsch und Mathe prüfen lassen. Für viele von uns war das ein Problem, weil eben viele sehr schlecht in Mathe waren. Mein Ziel im Abi ist es gewesen mindestens 1 Punkt zu machen, weil ich wusste, dass ich das mit meinen anderen Fächer ausgleichen kann. Ich bin in Mathe noch nie gut gewesen und dazu kam noch dass mein Mathelehrer nicht viel getaugt hat. Er ist oft nicht da gewesen und die Stunden sahen meist so aus, dass er uns eine Aufgabe gegeben hat und sich dann mit den Leuten, die es sowieso schon konnten, zusammengesetzt hat, während die anderen die Aufgabe nicht verstanden haben. Ich hatte dann am Ende 2 Punkte und das ohne Nachhilfe. Ob du Mathe schriftlich oder mündlich machen willst das musst du selbst wissen. Ich habe es schriftlich gemacht, weil das die Art gewesen ist, die man kannte.
Ich weiß ja nicht aus welchem Bundesland du kommst, aber bei uns war das so (Hessen), dass das erste Jahr der Oberstufe nicht fürs Abi gezählt hat, weil es hauptsächlich zur Eingewöhnung dient. Meine mündliche Beteiligung war übrigens auch nie die beste und ich habe nach der Mittelstufe auch etwas gebraucht um mich an die neue Situation zu gewöhnen. Es ist eigentlich normal das die Noten in der 11. etwas schwacher werden.
Ich glaube schon, dass das geht. Zumindest würde mir kein Grund einfallen, warum das nicht gehen sollte. Davon dass nur Fächer schriftlich gemacht werden dürfen, die man 4- stündigt belegt hat, habe ich noch nie gehört. Unser Kunstlehrer hat uns gefragt, ob einer von uns eine schriftliche Kunstprüfung machen wolle, obwohl wir nur 3 Stunden hatten. Wenn du dir ganz unsicher bist, würde ich mit dem Oberstufenleiter (also die Person, die das Abitur organisiert) reden. Ich würde nicht unbedingt deinen Tutor oder einen anderen Lehrer fragen, denn ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die meistens genauso wenig Ahnung hatten wie wir. Ich habe dieses Jahr Abitur in Hessen gemacht.
Ich würde dir the curious incident of the dog in the nighttime von mark haddon empfehlen. Es ist wirklich einfach zu verstehen, weil die Spache sehr einfach ist und es auch nicht zu lange ist. Außerdem gibt es zu dem Buch bestimmt auch Material im Internet, weil es oft an Schulen gelesen wird. Von einigen der Bücher, die dir die anderen vorgeschlagen haben würde ich dir abraten, besonders da du selbst keine Bücher liest. Also bitte fang nicht gleich mit Shakespeare oder sonst irgendwelchen Klassikern, die noch vor dem 20 Jahrhundert geschrieben wurden an. Außerdem würde ich dir kein Buch aus einer Reihe vorschlagen, weil du dann alles, was vorher passiert ist auch erklären musst.
Mit Vokabeltests ist das immer so eine Sache, weil jeder Lehrer eine individuelle Art zu prüfen hat. Aber wenn es 5. Klasse ist und der erste Vokabeltest, dann wird der Lehrer wohl keine ganzen Sätze abfragen. Wenn die deutschen Wörter falsch geschrieben werden,ist das nicht schlimm. Wenn die englischen Wörter falsch geschrieben wurden, gibt es wahrscheinlich noch Teilpunkte (falls es auch das richtige Wort ist).
Vielleicht ein Mobile-kann man gut selber basteln. Du kannst auch noch etwas stricken oder häckeln oder so.
Ich würde mal auf der Website des Radiosenders nachgucken. Die haben normalerweise da eine Playlist und wenn du noch so ungefähr weißt, wann das Lied gespielt wurde, müsstest du es ganz leicht finden. Wegen diesem uh ba ba ba hätte ich jetzt mas que nada von den black eyed peas gesagt.
An deiner Stelle würde ich hingehen. Ich finde, auch wenn du der Meinung bist, dass eine Heirat vielleicht nicht die beste Idee ist, dass es immerhin die Hochzeit eines guten Freundes ist, den du schätzt. Auch glaube ich, dass selbst, wenn du nicht hingehen solltest, dass das nichts an seiner Meinung ändern würde, wenn er wirklich so beratungsresistent ist wie du sagst. Außerdem ist er ein erwachsener Mann (hoffe ich zumindest) und sollte eigentlich wissen, was für ihn das beste ist.
Ganz ehrlich, Süße, überleg dir das doch noch einmal. Ich meine du gehst noch zur Schule, danach wirst du wahrscheinlich eine Ausbildung oder ähnliches machen. In der nächsten Zeit wirst du mit Sicherheit nicht viel Geld verdienen. Miete ist teuer, Wohnungen schwer zu kriegen und die ganzen anderen Kosten, die auf euch zukommen. Außerdem müsstet ihr jetzt euch selber Essen machen, selber eure Wäsche waschen und die ganzen anderen Sachen im Haushalt. Glaubst du ihr würdet das schaffen? Warum willst du jetzt schon ausziehen? Liegt es daran, dass du mit deinen Eltern nicht zurecht kommst oder willst du nur ausziehen, um mit deinem Freund zusammenzuziehen? Wenn es nur um das zweite geht, würde ich mir das gut überlegen. Wenn man mit einem Menschen so eng zusammenlebt, kann es oft mal Streit geben, was eine Belastung besonders für eine junge Beziehung sein kann.
Ich wünsche dir viel Glück!
Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist und wie lange du deine Periode schon hast, wenn du aber jünger bist, kann es ganz normal sein, dass du deine Periode noch nicht regelmäßig kommt. Wenn du aber schon älter bist, warum gehst du nicht zum Arzt? Ich meine du hattest seit drei Monaten keine Blutungen mehr, normal ist das eigentlich nicht. Allerdings bin auch kein Arzt, habe eigentlich keine Ahnung und will dir auch nicht unnötig Angst machen. Wenn das Ziehen aber nicht weggeht, solltest du wirklich zum Arzt gehen.
http://www.womenshealth.de/fitness/workouts-trainingsplaene/workout-fuer-po-und-oberschenkel.5497.htm#1
Damit werden sie vielleicht nicht dünner, aber du kannst eine Muskulatur aufbauen. Fahrrad fahren hat mir auch geholfen.
Ich bin jetzt bald 18 Jahre alt und normalerweise schminke ich mich nicht. Das liegt bei mir daran, dass ich ohne Schminke einfach wohler fühle. Wann du dich aber schminken willst, dass solltest du selbst entscheiden. Einige haben sich in der 6. Klasse schon geschminkt, andere erst in der 8. Klasse. Wenn du dich dafür bereit fühlst, solltest du es tun. Was du vielleicht beachten solltest ist, dass es möglicherweise Gerede von Mitschülern oder anderen geben könnte. Mit 11 sollte deine Haut noch relativ rein sein und eigentlich bräuchtest du es noch gar nicht. Aber am Ende solltest du selber wissen, was für dich das Richtige ist.
Ganz ehrlich, ich bin der Meinung, dass du eine tolle Figur und auch ein hübsches Gesicht hast (soweit man das auf dem Foto erkennen kann). Du hast keine dicken Oberschenkel und ein bisschen Speck ist vollkommen normal. Der Grund, warum viele Männer deine Schwester attraktiv finden, ist wahrscheinlich der, dass deine Schwester ihren Körper zu lieben und akzeptieren gelernt hat. Dadurch wirkt sie selbstbewusster und viele Männer finden sie deshalb attraktiv. Wichtig ist, dass du aufhörst dich mit anderen zu vergleichen. Jeder vergleicht sich mit anderen, dass ist vollkommen normal. Aber denke auch daran, dass es bestimmt etwas gibt, dass du besser kannst als deine Schwester, worauf sie vielleicht auch ein wenig neidisch ist. Ich schätze, was ich gesagt habe, hast du wahrscheinlich schon viele Male gehört, aber es stimmt. Ich hoffe ich konnte dir immerhin ein wenig helfen LG
Muss es ein deutschsprachiger Autor sein? Ich weiß nicht wirklich was die Themen in einer höheren technischen Schule sind, deshalb weiß ich nicht, ob dir das jetzt wirklich was hilft. Wenn du nicht gerne liest, wäre es vielleicht besser ein Referat über einen Autor zu machen. Das ist glaube ich einfacher. Wie wäre es mit Thomas oder Heinrich Mann, Franz Kafka (sehr beliebt bei Lehrern, ich musste Der Process lesen und es war sehr langweilig), Günther Grass, Theodor Fontane oder die ganzen anderen Klassiker (Schiller, Goethe, Lessing usw)
Wir mussten in der 9. Klasse auch mal eine Buchpräsentation gemacht und wir wussten alle auch nicht, ob wir das Ende verraten sollen oder nicht. Die Person, die ihre Präsentation als erstes gehalten hat, hat auch das Ende erst nicht verraten, musste es am Ende aber doch tun, weil Leute nachgefragt hatten. Ich denke es ist doch relativ wichtig, dass du das Ende erwähnst, damit der Lehrer weiß, dass du das Buch verstanden hast und dass du es gut präsentieren kannst. Wenn du dir dennoch unsicher sein solltest, kannst du ja zwei Versionen vorbereiten. An deiner Stelle würde ich vielleicht die Stelle am Ende nehmen, an der Miles das Geschehene nochmal reflektiert.