Ich kann dich beruhigen: mit Zentripetalkraft hat das grundsätzlich nichts zu tun, im Gegenteil. Ein Grund, weswegen die Schaufeln keine gerade Form haben, ist um die Druckunterschiede zwischen dem inneren und den äußeren Durchmesser im Strümungskanal durch die Fliehkräfte auszugleichen.
Sonst funktioniert das Ganze grundsätzlich so, dass die angetriebenen Rotorschaufeln die Luft 'schneller' strömen lassen und die Statorschaufeln die Luft wieder etwas abbremsen und dabei Druck aufbauen. Das wiederholt sich in einem Axialverdichter einige male.
Technisch wird das bestimmt ab einem gewissen Punkt limitiert sein, beliebig viele sind das sicher nicht.