Such dir Wörter, die mit -less aufhören (ca. 10) und dann schau, welche "Wörter" davor kommen. Am besten schreibst du die Wörter im Kommentar auf, dann kann ich dir bei weiteren Schritten helfen. LG questqueen
Bananen und Schokolade essen! ;)
Wahrscheinlich ist es eins von Edith Piaff! :)
an jedem - Dativ (3.Fall)
(stell es dir einfach ohne "der Arbeitsplätze" vor)
- an jedem Arbeitsplatz
Also das geht so:
Die 3/4 musst du dir als 100% vorstellen.
Also mal 3/4 = 12/16
He's 1,67m tall.
ODER: He's 5,6 feet (tall).
ODER: He's 5 feet and 6 inches (tall).
LG questqueen
Im Englischen gelten andere Regeln zur Kommasetzung. Im Deutschen muss vor "dass" immer ein Komma stehen, anders als im Englischen! Never ever put a comma after "that" ;)
Achtung, Achtung! Ein AcI hat soeben den Satz durchquert! ;)
Bauer Franz benötigt pro Tag 20 kg Futter für seine Kühe. Jede Kuh frisst ein halbes Kilo pro Tag. Wie viele Kühe hat Bauer Franz?
Für ist auf keinen Fall richtig (im Hochdeutschen) und ich hab das auch noch nie sonst gehört.
Naja. und die Kollokation lautet "auf jmd./etwas warten" ;)
LG questqueen
Also am besten ist es, wenn du die Arbeitsblätter selbst zusammenstellst, nachdem du dir das Lehrbuch angesehen hast (und auch das, was die SchülerInnen so lernen).
Generell ist es wohl besser, wenn du nicht nur mit Arbeitsblättern, sondern auch mit Speaking Tasks, Listening Comps usw. arbeitest. Auch Simulations/Roleplays zu einem bestimmten Thema (wenn man vorher zB. Vocab sammelt usw) bieten sich für sowas immer gut an, wenn du eine Gruppe hast. Auch für S-L-Kommunikation (wenn du nur eine/n Schüler/in hast) ist es spannender, wenn man einfach mal ein Thema diskutiert oder so ähnlich.
LG questqueen (Lehramtstudentin E/D)
Für Bullying: - Where are people bullied mostly? - school/work - What can be done about people who bully others? - How can you (reader) help a bullied person...
Für Technologies: - History of Technology - describe some of the most importat inventors and their inventions - how could the history go on - describe possible inventions - Which technologies are used today? Why do we need those....
LG questqueen
Hallo! Ich kenne dein Problem gut, mir ging es auch einmal so. Jetzt studiere ich Deutsch und Englisch auf Lehramt.
Vielleicht hilft es dir, das Problem von der anderen Seite anzugehen: stell dir die Situation über die du schreiben sollst zuerst im wirklichen Leben vor und versetze dich in die Situation. Wenn du zB. über Pro und Kontra von Hausschuhen in der Schule schreiben sollst, überlege dir, was es dir persönlich bringt bzw. wie du darauf regieren würdest, wenn es plötzlich so kommen würde oder das Gebot plötzlich aufgehoben würde.
Wenn du frei schreiben sollst, hilft es meist, einfach mal zu schreiben, ohne nachzudenken. Schnapp dir einen Stift und einen Zettel und fang einfach an zu schreiben ohne nachzudenken, auch wenn es Blödsinn ist, was rauskommt, vllt. kannst du daraus Wörter nehmen, die in deinen Text passen.
LG questqueen
playback ;) LG
Willst du alleine fahren? Ich wohne in Salzburg und wenn du willst, könnte ich dir die Stadt zeigen bzw. dir auch Tipps für das Nachtleben geben ;) LG Sandra (wenn du Interesse hast, kannst du mir ja eine Nachricht schreiben)
Hallo! Am besten lernst du eine Sprache, in dem du dich ihr so oft wie möglich aussetzt. Schau dir so oft wie möglich Sendungen auf dem französischen arte an, oder such dir eine französische Serie, die dich anspricht, auch französische Lieder sind teilweise gut geeignet, um die Sprache zu lernen. Wichtig ist aber, dass du wenn möglich nur französische Untertitel nimmst. Wenn du ein Wort nicht verstehst, ist das meistens nicht so schlimm. Habe Mut zur Lücke und du schaffst das! LG questqueen
Wie lange soll denn dein Referat dauern? Für ca. 15 Minuten passen 3 Hauptpunkte allemal. Wichtig ist auch noch ein Teaser, also irgendein Foto zB. von einem Gehirn oder so, dann dass du dich selbst vorstellst und deine Gliederung vorstellst und am Ende nach deinen 3 Hauptpunkten solltest du auch noch eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Punkte geben und den ZuhörerInnen etwas mitgeben, zB. mit einem Zitat zum nachdenken aufhören, einen Appell (also eine Aufforderung zum eigenen Handeln) geben oder sowas ähnliches. Ich hoffe das hilft dir. LG questqueen