du könntest dir eine wand in deinem zimmer vornehmen und sie mit einem oder mehreren motiven bemalen oder besprayen.


ich habe bald vor, eine große holzplatte zu nehmen, nägel reinzuhauen und mit bunter wolle ein spinnennetz zu knüpfen.  natürlich kann man auch andere (geometrische) muster/ formen gestalten.


hast du einen balkon/ garten oder ne kleine ecke in deinem zimmer? leg dir nen kräutergarten an, dann hat man auch immer was frisches aufs brot oder zum mittagessen. dazu kann man dann noch die töpfe gestalten.

--> schnittlauch, petersilie, basilikum, kapuzinerkresse, minze, ...


man könnte einen tisch bauen und /oder gestalten mit mosaiksteinen vielleicht. oder farbe, bilder/fotos und dann lackieren, ..


ein t-shirt (oder top ist erst mal einfacher) nähen, falls du ne nähmaschine irgendwie zur verfügung hast

oder stricken.


vielleicht interessierst du dich auch für ein aquarium?


nach draußen gehen, fotografieren, ausdrucken, eine fotokollage erstellen.


es kommt natürlich alles immer darauf an wie viel geld du zur verfügung hast.  ein bisschen die augen offen halten, dann findet man manchmal z. B. töpfe im angebot, weil sie weg müssen oder fehler haben.  in second-hand-läden gibt es günstige möbel die man kreativ aufpolieren kann  oder man kann im baumarkt nach holzverschnitt fragen manchmal haben die etwas über.


viel spass


...zur Antwort

mach dich nicht verrückt. ich hatte den gleichen wunsch wie du. alle gehen auf

party und erzählen davon aber ich selber bin nie eingeladen.

dann kamen irgendwann dorfdiscopartys mit 16 wo natürlich jeder higehen kann, weil öffentlich. doch das hat mir alles auch nicht so gefallen.

und umso älter du wirst umso schöner werden die partys.

ich bin mittlerweile 24 und erst jetzt kann ich festivals und partys richtig genießen, weil alles immer schöner wird und auch die leute mit denen ich mich treffe, andere und passender für mich sind.

Ja ansonsten frag mal eine freundin oder gleich ihren festen freund, wenn du den kennst, ob die den veranstalter fragen können. du würdest auch mal gerne feiern ob du nicht mitkommen dürftest.  

wenn ja: je nachdem was das für eine party ist, vielleicht kannst du etwas zu essen oder zu trinken mitbringen. auf privatpartys sind fremde meist nicht so gerne gesehen, doch das ist meistens nur die unsicherheit beiderseits, sei einfach du selbst und aufgeschlossen den anderen gegenüber und dann wirst du auch bald wieder eingeladen.

...zur Antwort

so musste das alles einzeln schicken weil man nur einen link in ner nachricht haben darf.

ansonsten:

mit metrum ist wahrscheinlich der klang des gedichts gemein, der rhytmus und die betonung.  wenn du das gedicht laut vorliest,fallen dir eventuell besonderheiten auf. zum beispiel werden die worte "lügen", "kein vogel" und "nie" lauter, betonter ausgesprochen, um der meinung  des bischofs ausdruck zu verleihen. denn auch der bischof wird diese worte laut und übertönend gesagt haben,um die kirchlichen worte über die der wissenschaft zu stellen. außerdem, um seine eigene angst vor der macht der errungenschaften der wissenschaft zu übertönen, sowie auch das volk auf seine seite zu ziehen, sie sollten nichts von der wissenschaft zu hören kriegen, nur von der kirche.

dann kann man noch den aufbau des gedichts beschreiben: 2Hauptstrophen, die noch mal in zwei geteilt sind, wobei der erste teil immer die handlung beschreibt, also was passiert, was der schneider tut, was die leute sagen.

  der zweite teil enthält die worte des bischofs, wie er das vorhaben/die taten des schneiders kommentiert.

in der ersten strophe weiß man noch nicht genau, was passieren wird. kann der schneider fliegen oder nicht? wenn er es könnte, wäre das für den bischof und seine lehren ein harter schlag, deshalb tönt er schon mal vorsichtshlaber herum "der mensch kann nicht fliegen..."

als der schneider in der zweiten strophe wirklich abgestürzt ist, unterstreicht der bischof dieses versagen mit glockengeläut. alle menschen sollen es hören und sehen: der schneider ist ein lügner, er ist abgestürzt. der bischof macht klar, dass er recht hat und die leute auf ihn hören sollen, dann werden sie auf den weg zur wahrheit und in den himmel geführt. er nutzt dieses ereignis, bauscht es auf, macht aufmerksam mit glocken läuten und zieht so die leute an, ihm zuzuhören und auf ihn zu hören, in der hoffnung, das interesse an der wissenschaft aus den köpfen der leute zu vertreiben.

(die wissenschaft stellte eine gefahr für die religion dar, denn die menschen erfuhren noch andere wahrheiten, die die kirche nicht beantworten konnte/wollte.  wenn die wissenschft den menschen antworten und sicherheit gibt, brauchen sie irgendwann die religion dafür nicht mehr und die bischöfe haben keine macht und kontrolle mehr.

aufbau der reime:

a

b

c

d

d

c

          a

          b

          c

          b

          a

a

b

c

d

d

c

          a

          b

          c

          b

          a

...zur Antwort

aus ner pdf-datei (Seite 4 und 5 ) :"Die Interpretation hatte die Intention aufzuzeigen, daß die Kirche, vertreten durch den Bischof, nicht nur Teil der ausbeutenden herrschenden Klasse ist, sondern daß sie sich auch grundsätzlich gegen das einfache, werktätige Volk, vertreten durch den Schneider, aus dem hernach zum Teil die Arbeiterklasse hervorging, wende. Die Kirche sperre sich zudem immer gegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfindungen und sei nicht zuletzt deshalb mit dem Prädikat „unwissenschaftlich“ zu kennzeichnen, was im Schulkontext der DDR einem vernichtenden Urteil gleichkam. Eine Interpretation des Gedichts kam auch nicht umhin, darauf hinzuweisen, daß es ja nunmehr Flugzeuge gebe und daß es ein sowjetischer Kosmonaut war, der als erster ins Weltall gestartet war.11 Vor diesem Hintergrund konnte den Schulkindern der Sieg des sogenannten wissenschaftlichen Weltbildes einem sogenannten unwissenschaftlichen gegenüber durchaus eindrucksvoll aufgezeigt werden."http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&ved=0CE0QFjAH&url=http%3A%2F%2Fwww.kmba.militaerseelsorge.bundeswehr.de%2Fresource%2Fresource%2FMzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmIzNzM0NzUzODMzNjUyMDIwMjAyMDIw%2FSozialistisches%2520Schulwissen.pdf&ei=l75VVd_9K6bmyQOfoYCgBw&usg=AFQjCNHI3uL9UtQo-uydqvfYf7gPBuB2tw&sig2=uwQwr6LzBaYuiq6jzwRGTA&bvm=bv.93564037,d.bGQ

...zur Antwort

aus einem chat: "Zu dem Schneider von Ulm haben wir aufgeschrieben, dass er selbstlos und mutig ist. Seine Motivationen können sein: Neue Erkenntnisse über das Fliegen, Ausbruch aus Grenzen der Religion und Anerkennung. Zum sozialen Kontext ist hier zu sagen, dass die Religion noch die Denkweise der Menschen bestimmt und daher die Leute dem Bischof glauben.Auerßdem hat Brecht eine positive Sicht zur Wissenschaft, weil diese hier Ausbruch aus der Religion geschehen könnte, wenn es einer schafft zu fliegen.. Hier werden die Opfer, die die Wissenschaft fordet, nciht besonders beachtet."http://www.abiunity.de/thread.php?postid=98891

...zur Antwort

ich hab mal bei google den titel und analyse eingegeben, da kam als erstes dieses hier:

https://www.ew.uni-hamburg.de/files/files-s/schneiderbischof-doc.doc

eine aufzeichnung eines unterrichtsgespräches, ziemlich lang aber vielleicht hilfts ja.

...zur Antwort

ein kleiner hoffnungsschnimmer war wahrscheinlich immer in dir, ihr seid euch mal in der schule über den weg gelaufen oder so. unbewusst oder bewusst konntest du immer noch ein bisschen an der hoffnung festhalten, mit ihm zusammen zu kommen. Mit seinem umzug wird dir nun allerdings alle hoffnung genommen. er ist weg und hinterlässt ein schwarzes loch, leere in deiner umgebung und in deinem herzen. verständlich, dass du nicht willst, dass er geht.

hattet ihr denn kontakt, habt ihr mal zusammen gesprochen oder wart ihr sogar in der zeit mal zusammen? wie ist deine beziehung zu ihm?

warum seid ihr nicht zusammen? hat er eine andere, kein interesse, weiß er gar nichts von dir, bist du zu zurückhaltend gewesen?

egal, warum, du hast die möglichkeit, ihm offen deine gefühle zu gestehen, damit dein herz leichter wird, aber überleg dir, wie es dir geht, wenn er nichts von dir will und du ihm alles gestanden hast?

oder hast du seine negativen eigenschaften verdrängt, das passiert nämlich schnell über einen längeren zeitraum. man schwelgt in veriebter erinnerung und vergisst völlig, was der typ für schlechte eigenschaften hat, bzw. eigenschaften, die nicht mit den eigenen harmonieren und man so gar nicht zusammen passt.

manche menschen sind auch nur in dieser welt, um zu verführen. sie sind eine wunderbare versuchung, man kann sie bewundern, anhimmeln oder für eine kurze zeit für sich gewinnen, doch dann gibt es immer wieder negative dinge, die so stark überwiegen, dass eine beziehung nicht möglich ist.

wenn er wirklich weg ist, wird es wahrscheinlich erst mal richtig schwer für dich, lass ruhig die traurigkeit zu, höre passende musik, lass dich auf deine stimmung ein. doch höre am ende immer wieder ein fröhliches lied, welches deine stimmung hoch bringt. hast du eine gute freundin? unternehmt was zusammen, denn dass sind die beziehungen die wirklich wichtig sind, freundschaften. oder gehe aus und nimm dir vor, heute eine frau anzusprechen, den abend mit netten frauen zu verbringen zwanglos, locker ohne dich von einem kerl runterziehen zu lassen. genieß jeden tag, freue dich über kleine schöne dinge des lebens, sonne, regen, ein vogelzwitschern, ein lächeln eines lieben menschen. ich weiß nicht wie alt du bist, aber auf einem lebensweg treffen wir noch so viele menschen und die ersten männer sind meistens nicht die richtigen. wir probieren aus, erleben die höchsten und die tiefsten gefühle, alles, um das leben kennen zu lernen. auch die grausamen, tief runterziehenden gefühle gehören dazu, akzeptiere das und freue dich darüber, dann wird klar; nach einem tief kann nur ein hoch kommen. und wir brauchen auch das schlechte, um das gute schätzen zu lernen. und irgendwann hält das leben eine große freude für dich bereit und bestimmt auch den richtigen mann.

ich wünsche dir alles gute und lass dich nicht zu doll runterziehen!!

...zur Antwort

Burgen dienten im Mittelalter zum Schutz der Menschen und zur Verteidigung.

Schlösser waren prunkvolle Wohnsitze der Adeligen, die erst gegen Ende des Mittelalters entstanden.

Aus vielen Burgen entstanden dann Schlösser.

--> http://kids.t-online.de/burg-oder-schloss-was-ist-der-unterschied-/id\_67383670/index

...zur Antwort