Die magnetische Kraft bei einem geladenen Teilchen entsteht durch eine relativistisch bedingte Verformung des E-Feldes. Bei einer ruhenden Ladung ist das elektrische Feld in alle Richtungen gleich stark. Bewegt sich eine elektrische Ladung, so erscheint das E-Feld elliptisch. Bewegt sich die Ladung auf den Beobachter zu oder von ihm weg, so wird das Feld geschwächt. Bewegt sich das Teilchen senkrecht am Beobachter vorbei erscheint das E-Feld verstärkt.

Hier ein Bild:

http://abenteuer-universum.de/bb/download/file.php?id=709

In diesem Thread hier

http://abenteuer-universum.de/bb/viewtopic.php?f=4&t=3406&start=25#p50758

wird gezeigt, wie man zur korrekten Kraftformel gelangt und was alles daraus folgt.

...zur Antwort

Die Frage ist schon etwas älter, aber man findet keine sinnvollen Antworten im Netz.

Natürlich hat auch das magnetische Feld eine mathematische Polarität. In der Physik laufen Feldlinien immer vom Plus- zum Minuspol. Daher ist der Nordpol der Pluspol und der Südpol der Minuspol. Traditionell bezeichnet man sie aber nicht so. Man muss jedoch wissen was was ist, wenn man mit dem Feld rechnen möchte, denn die magnetische Induktion B hat nur eine Richtung aber keinen "Nordpol" oder "Südpol".

...zur Antwort