Wie kann ein Gerät einen höheren Downstream haben, als die FritzBox zur Verfügung stellt?
Hallo zusammen, kenne mich im Bereich IT und Netzwerke nicht besonders aus und bin daher über folgenden Umstand verwirrt:
In der FritzBox-Oberfläche kann man ja die Datenraten der verbundenen Geräte sehen (Heimnetz --> Mesh). Ich habe eine 250 Mbit-Leitung und das müsste doch bedeuten, dass Geräte auch maximal so viel Datenrate ziehen können, wie von der FritzBox bereitgestellt wird, oder?
Während einige Geräte gerade mal um die 60 bis 130 Mbit/s abbekommen (liegt sicherlich an Netzstörungen oder der unterstützten WLAN-Version, oder?), wird bei meinem Fernseher teilweise sogar ein höherer Downstream angezeigt, als bei der FritzBox selbst (s. Screenshot: Box zieht knapp 300 Mbit/s, TV bekommt angeblich knapp 400). Wie kann das sein, es stehen doch bloß maximal die von der Box gestellten knapp 300 Mbit zur Verfügung, oder übersehe ich hier etwas? Danke schon mal für hilfreiche Aufklärungen.
