Hallo,

lade dir mal "coretemp" runter und schau auf die anzeige der cpu temperatur, ich glaube man kann da auch alarme setzen. da kannst du sehen wann und wie schnell der cpu erhitzt. ansonsten kann auch die graka überhitzen. man kann ganz klassisch mal (vorsichtig) die lüfter, wenn sie stehen, mit dem staubsauger säubern.

mfg

pw

...zur Antwort

ein offenes geheimnis ist auch, dass es sk- marken gibt, von denen sich die tintenstrahlentwertung entfernen lässt. das soll nur bei best. ausgaben funktionieren, ist auch illegal für die wiederverwertung. man könnte das nachweisen... anders bei wirklich nicht abgestempelten marken. wer kann nachweisen, dass man diese nicht versehentlich verklebt hat usw.... niemand wirft doch ne marke weg, wenn man die selber gekauft hat. und das bei den hohen preisen.

...zur Antwort

Der harmlose Ursprung des Symbols und die religiös-ornamentale Verwendung ist nicht nicht verwerflich. Das Symbol ist aber nunmal ein für alle mal diskreditiert; kein Wunder... Die Frage ist doch: Warum willst du das verwenden, zeichnen? Geht es nicht auch ohne?

pw

...zur Antwort

Ganz sicher nicht! Ein abgelaufener Personalausweis ist ungültig und somit -wie doof das auch klingt - auch deine Identität. Das akzeptiert niemand. Einen vorläufigen kriegst du sofort gegen Gebühr in deinem Einwohnermeldamt. Das ist so ein teurer Zettel für 15- 20 EUR. glaub ich.


...zur Antwort

Mal konkret zur Frage, war die SPD keine revolutionäre Partei vor 1917 und auch danach nicht. Ganz einfach weil sie kein revolutionäres Programm (Gotha 1890) hatte und schon gar keine rev. Erfahrung. Die Revisionisten und Zentristen ab 1900 verwässerten dann den Rest des Programms so, dass dann von einer rev. Partei nichts mehr übrig bleibt.  Die Spartakus Gruppe 1916 und vorher die Gruppe Internationale (und Liebknecht schon ab 1914) kann man nicht mehr zur SPD als solche rechnen. Wesentlichen Einfluss auf die Streikwellen 1917/18 in Deutschland und Österreich und letztlich auf den Beginn der Novemberrevolution 1918 mit dem Aufstand der Matrosen in Kiel hatte die Spartakusgruppe mit ihrem revolutionären Programm. Die KPD wurde am 30.12.1918 gegründet.

pw

...zur Antwort

ausgesonderte Bücher aus Bibliotheken werden mit Stempel gekennzeichnet, wo ist das Problem? Stempel gibts billig überall. Strichcode durchstreichen und fertig ist das Gartenhaus. Herausgerissene Seiten will niemand!

mfg

p. w.

...zur Antwort

Die Frage des klassischen Kolonialismus hat sich heutzutage, nach dem Selbsbefreiungskampf der Völker (vor allem in Afrika und Südostasien) erledigt. Ehemalige Kolonialmächte (England, heute vor allem Frankreich) versuchen teilweise erfolgreich Einfluss auf die von damals beherrschten Länder zu nehmen. Dieser Einfluß drückt sich in wirtschaftlicher Durchdringung (Ölkonzerne), Finanzierung von genehmen Politikern und vermeintlicher Militär und Polizeihilfe aus. Das ist dann Neokolonialismus. Die Besatzer sind nur noch mittelbar und scheinbar berechtigt am nationalen Geschehen beteiligt. Das geht aber auch bis zum sog. "regime change".

PS. Wenn China oder andere Länder  Infrastruktur, Häfen (aufgekauft ist Blödsinn), Wasserversorgung im Gegenzug zu Rechten am Rohstoffabbau verbessern ist das kein Kolonialismus, sondern eher eine sog. win- win Situation. Wenn man das so sieht kolonisiert Nestlé die USA, weil die sich dort das Wasser "gekauft" haben.

mfg

p. w.

...zur Antwort

vorsicht mit rasierschaum! das geht höchstens bei ganz hellen oder weißen sitzen; sonst hier gibts meistens nachher noch mehr probleme (die flecken vom schaum gehen nichts raus usw.).  das beste mittel muss immer auf den fleckentyp abgestimmt sein. polsterreiniger aus der dose bringen nie was. die flecken binden sich nicht, sondern bilden nur ränder. bei großflächigen oder gesamten verunreinigungen empfiehlt sich nur ausbau der sitze und mit waschmittel und kärcher reinigen (falls keine elektrik) oder zum aufbereiter, die arbeiten mit fl. stickstoff.

...zur Antwort

Hm, dann misch ich mal ein. Es gibt leider keine aktuellen Grundsatzurteile zu der Problematik. Aber Gerichte haben schon mal entschieden, das die Sitzplätze im KFZ nur die Gurtpflichtigen sind. Das sagt nichts über weitere Passagiere aus. Diese können mitgenommen werden, wenn sie SITZEN (wie beengt auch immer). Besondere Sicherungspflicht besteht nur bei Kleinkindern.  Es dürfen mit Fahrer nicht mehr als 9 Personen sein. ... ABER: das Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden, die Sicht für den Fahrer und die Fahrzeugsicherheit an sich darf nicht eingeschränkt werden (da kann es bei einer Kontrolle schon schwammig werden). Also mit einem Polo und 6 Passagieren rumzugondeln ist wohl sicher keine gute Idee. Kofferraum ist eh tabu :) Strafe könnte eigentlich, wenn überhaupt nur die verletzte Anschnallpflicht der + Mitfahrer sein;  also pro Nase 30 € .

pw

...zur Antwort

Hallo,


was heißt denn "ländlicher Bereich"? Die meißten Leute in diesem Bereich kommen ohne Allrad aus. Kommt kein Winterdienst, musst du ins Gelände, in den Wald, über die Wiese? Als Allrader fürs Gelände eignen sich die Audis, Mercedes (ausser G) BMW usw. sicher nicht. Die Radstände sind zu lang, der Bodenabstand zu gering, die Untersetzung furchtbar. Auch ein normaler Subaru PKW ist da nix anderes. Ins Gelände gehts mit hoher Bodenfreiheit, guter Untersetzung, Sperre etc. und kurzem Radstand. Alle Lifestyle Allrader kann man da vergessen.  Ein Jäger fährt mit seinem Forrester auch nur auf Kieswegen oder Asphalt (Schweiz?). Übrig bleibt Landrover Discovery; LADA; Suzuki; Toyotas; kleine Jeeps; G-Klasse (kurz); Subaru Geländewagen; Unimog  : ) ; Schützenpanzer; Schneemobil......  Ansonsten ein grelloranger LKW mit Salzstreuer voraus.


mfg

pw


...zur Antwort

Hallo,

Plane ist gut, aber immer aufziehen ist doof. Einmal polieren und danach Wachs drauf schützt den Lack schon wirklich gut. Ich verwende Dr. Wack Speed Polish und danach Speed Wax. Auch per Hand und für Anfänger gut und schnell zu verarbeiten.

mfg

pw

...zur Antwort

Mal ne blöde Gegenfrage: Du brauchst eine Marke um was aus den USA zu verschicken? Dann kauf die Marke in den Staaten. Oder hast du was gekauft in USA und der Verkäufer will noch die Marken für das Porto? Dann bezahl ihm das halt. Versteh ich nicht ganz.

mfg

pweyer

...zur Antwort

Die Antworten sind korrekt, nur das es keine "Befehle" gibt sondern Durchsuchungsbeschlüsse. In den Beschlüssen sind auch die Ziele der Durchsuchung vom Ermittlungsrichter vermerkt (PC; Akten usw.).  Die Durchsuchungen werden auch nur tagsüber ausgeführt, ausser es ist wirklich eine frische schwere Straftat, Flucht etc. .


...zur Antwort

Zu 1923: Handbuch der Verträge 1871-1964, Berlin 1968, S. 231 ff. ; Hoetzsch-Bertram, Dokumente zur Weltpolitik der Nachkriegszeit, Heft 7, Berlin 1933, S. 85 ff. 

mfg

pweyer

...zur Antwort

Michel Katalog (gibts für jedes Land) kaufen, und dann nach Nummern sammeln. Bei kleinem Geldbeutel natürlich nicht mit den ersten Nummern anfangen. Briefe und Karten sind nur bei alten Marken und einwandfreier Stempelung, exakter Frankatur usw. gefragt. Ausserdem bekommt man irgendwann ein echtes Platzproblem.

mfg

pweyer

...zur Antwort

Hallo,

es ist ziemlich schwierig die Ursache schnell festzustellen. Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie in Ordnung ist. Erst mal sollten alle Sicherungen nacheinander (zeitlich) gezogen werden. Vorher auch mal alle Sicherungen auf Defekte prüfen. Als erstes natürlich große Verbraucher z..B. Radio/Command; Alarmanlage o. Ä. . Dann jeweils mit Amperemeter Ruhestrom an der Batterie messen. 0,03 - 0,04 A ist normal. (im "Ruhezustand" ist der Wagen erst nach ca. 20 min., je nach Ausstattung). Wenn ihr da nichts findet, kanns auch die Lichtmaschine sein, welche die Batt. nicht mehr lädt.

mfg

P. Weyer

...zur Antwort

Hallo,

am besten mal bei Theatern (Kiel, Hamburg), oder Fernsehstudios ( NDR Hamburg?) fragen. Die könnten so was haben, und verleihen. Wenns für die Schule ist, dann werden vielleicht auch die hohen Gebühren etwas niedriger. Eine eher seltene Kleidung, aber mit etwas Recherche klappt das schon.

mfg

P. Weyer

...zur Antwort

Hallo,

na dann alles Gute und alle Zeit sichere Fahrt!

mfg

P. Weyer

...zur Antwort