Haben Lehrer Schweigepflicht außerhalb schule?

1) also ich mache seid 2 jahren als einzelhandel aushilfsjob und neben bei besuche ich beruffachschule, nur habe ich mein praktikum dort abzolviert wo ich im moment mein aushilfsjob mache, doch als mein klassen-lehre mein chef besucht hat wegen mein praktikum, da hat sie erzählt das ich 20% fehlzeiten habe und das ich letzte jahr fast mein schule nicht geschaft hätte. darf sie das eigendlich weiter erzählen, ich bin auch schon volljährig. ich mein das belastet mich physisch fast jeder arbeitskollege und mein 3 anderen chefs haben mich darauf angesprochen und sagen ich wäre kein anständige junge diesdas.

ich wurde auch wegen schwere diebstahl in schule angezeigt eine meine lehre wurde als zeuge im gericht eingeladen weil er sein schlüssel verloren hatte ein tag vor diebstahl an schule. es war keinöffentliche verhandlung doch ergendwie weißt davon auch mein klassenlehre und einige andere lehre. ich werde oft blöd angemacht von lehrer und die sind sehr streng zu mir das belastet mich physisch.

ich habe angst das mein klassen lehrer davon mein chef erzählt hat, weil genau ein tag nach sein besuch auf mein arbeit wurde ich von mein chef an ecke gerufen und er sagte zu mir ich will das du bei uns auf erliche art arbeitetest und ich will nicht das du uns beklaust, als ich ihm fragte wie er überhaupt auf sowas kommt hat er mir gesagt ...ja gestern... und dann hilt er sofort sein mund dann hat er gesagt er hätte gester angeblich unbekannte anruf bekommen das ich immer geld klaue was ich ihm überhaupt nicht glauben kann aber ich glaube mein lehre hat was davon erzählt und jetz haben sie kein vertrauen an mir.

das ganze stresst mich sehr ob in schule auf arbeit oder daheim . ich wurde ergendwie als ar... da gestellt.

sry wegen mein deutsch!

übrigens ich möchte mein klassen lehrer und den andere lehre der als zeuge gerufen wurde dafür anzeigen, haltet ihr das für gute idee oder sollte ich es lieber lassen?

...zum Beitrag

Also, zunächst einmal halte ich sowohl deinen Lehrer als auch deinen Chef für absolute Schwätzer. Was meiner Meinung nach gar nicht geht, dass der Lehrer über deine Leistungen in der Schule oder was du auch sonst "angestellt" hast mit deinem Praktikumsbetrieb beredet. Ich denke, dazu hat er kein Recht und ich rate dir, dich an den Schulrektor zu wenden oder - wenn ihr habt - den Vertrauenslehrer. Also ich kann dich gut verstehen, mein Vertrauen wäre auch weg sowohl gegenüber meinem Lehrer als auch meinem Chef. Gern würde ich dir raten, die schulichen Dinge mit dem Vertrauenslehrer oder Direx zu besprechen und gern auch, dich doch mal nach einem anderen Aushilfsjob umzusehen. Denn ist der Ruf erstmal ruiniert... obwohl ich tatsächlich die Arglosigkeit und Offenheit deines Lehrers überhaupt nicht verstehen kann. Beschwere dich am besten offiziell über ihn.

...zur Antwort

es ist richtig, dass Heinicke mit so wenig gebärden wie möglich unterrichtete. er unterrichtete nach der lautmalenden sprachmethode, um den schülern eine bessere kommunikation zu ermöglichen mit nichttaubstummen (lautformung und lesen/schreiben), da ja kaum jemand die gebärdensprache beherrschte. gibts auch gute wikipedia beschreibungen zum thema.

...zur Antwort

wenn du jede woche 1 tag krank warst, wird es auffällig. warst du aber eine woche krank, ist das eben so. wichtig ist, sich im nachhinein zu informieren und den stoff nachzuarbeiten. dann sollte nichts schiefgehen. ein guter schnitt sind 20 fehltage im ganzen schuljahr. ich erinnere mich gerade, dass unsere lehrerin zum elternabend ärgerlich darauf hinwies, dass es schüler gab, die in den ersten 3 wochen schon 8 fehltage hatten und das einfach zu viel ist - hochgerechnet aufs schuljahr kommt ne immense zahl raus, mit der man die versetzung eher nicht schafft. also, kümmere dich einfach um die nacharbeiten, wenns zuviel krank wird, wird der lehrer schon was sagen, außerdem merkst du es daran, dass du nicht mehr mitkommst im unterricht.

...zur Antwort
Wie geht man mit solchen einem "assi - trupp" um?

Hallo.

an meiner schule gibt es eine "gang" welche aus türkischen und deutschen jungs besteht.diese waren mal cool,sind es aber nicht mehr.sie prügeln sich und verhalten sich asozial.sie mobben andere und beleidigen schnell.sie machen dumme witze auf kosten anderer und lachen sich einen weg.sie rennen mit lederjacken herum (ich auch,nur habe ich eine echte lederjacke und keine billige plastikimitation) und reißen reihenweise girls auf um diese dann zu _____ .und dann servieren sie die mädchen auchnoch ab.ich berichte mal von vorgestern :

1.Pause.Die kommen ausm schulgebäude und gröhlen schon.der eine haut einem mädchen die bücher aus der hand und schreit "touchdown,digga!" und alle anderen lachen sich weg.nachdem sie sich eine weile blöd verhalten haben,haben sie sich mit anderen (kleineren) angelegt.zuerst ein lächerlicher streit,dann fing die gang an aufzumucken und die anderen zu beleidigen.der eine schrie : "Du f*ckschnitzel euda,bleib weg wenn du schlau bist! " .keine 5 minuten später eskalierte es,da die gang offensichtlich provozierte.einer von denen hat auch zuerst zugeschlagen.ich war dabei und konnte sehen dass die anderen weder beleidigungen noch sonstwas erwiedert hatten,dennoch lag der eine schon mit blutender nase da.dann kam zum glück eine lehrkraft und ging dazwischen.

Deren verhalten geht echt nichtin jedem satz sagen sie sachen wie "Euda (man),alter,digga,bro,oha,ey und etliches anderes.keiner findet die noch cool.sie machen nur streit und machen andere runter.mittlerweile haben sie die bezeichnung "assi - trupp".

wie geht man mit solchen leuten um? mich haben die letzens auch beleidigt und da ein vernünftiges reden ausgeschlossen st,muss ich einen anderen weg finden mit diesen leuten so umzugehen,dass ich mit denen parallel one streit auskommen kann.auch anderen wollen den stress beenden.habt ihr da eine idee?

lg

...zum Beitrag

ich würde ersteinmal (mit vielen anderen, die sich trauen) versuchen, die truppe zu ignorieren. geht ihnen aus dem weg, wo ihr nur könnt oder "rottet euch auch zusammen" - gemeinsam seit ihr stark! für jede körperverletzung müssen die eltern des jeweiligen geprügelten schülers anzeige gegen den schläger machen. eine elternkonferenz einberufen über den elternrat der schule und die truppe und eltern in die schule zitieren. ziel unter den schülern ist, gegenreaktionen zu vermeiden, um ihnen so die lust an weiteren aktionen zu nehmen. habt ihr keine funktionierende schulleitung, die hätte längst eingreifen müssen? normalerweise ist die für sowas zuständig, oder ein vertrauenslehrer o.ä. es kann ja nicht sein, dass eine solche truppe die ganze schule und die schüler im griff hat!! auch wenn man davon immer öfter hört. hier kann aber nur ein gut funktionierendes netz aus lehrern, schülerrat und elternrat greifen... bei uns würden solche schülergangs wohl für eine weile suspendiert. du hast nicht geschrieben, wie alt ihr seid.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Weihnachtssternen? Hier http://www.basteln-gestalten.de/sterne-basteln gibt es viele schöne Anregungen.

...zur Antwort

Der Untermieter dürfte nur einen Vertrag mit deiner Freundin haben, sonst wäre das Wort "unter" Quatsch. Was will er dann beim Vermieter deiner Freundin? Der Mietvertrag, den er hat (also Untermietvertrag) ist verbindlich, dann müsste er mit seiner "Vermieterin", also deiner Freundin, verhandeln. Er wird ja ohnehin nur den Mietanteil für sein Zimmer tragen, oder? Welche Begründung hat denn der Vermieter deiner Freundin als Grund angegeben? Und aus welchem Grund hat sie um eine Mietkürzung gebeten? Das klingt alles sehr merkwürdig - im Zweifel mal beim Mieterbund vorbeischauen.

...zur Antwort

Hallo, habe deine Frage heute erst gelesen. Ich habe als Deutsche 1999 einen Ukrainer geheiratet. Bitte glaube nicht, dass du es bis zur Geburt eures Kindes schaffst, die Papiere zusammen zu bekommen. Ich habe mich damals im Juni 98 zuerst beim Standesamt erkundigt, welche Papiere wir brauchen. Er benötigte: Geburtsurkunde mit Apostille und Legalisation der zuständigen deutschen Botschaft (sitzen in Kiew), Reisepass mit Einreisevisum (zur Eheschließung), konsularische Ehebedenklichkeitsbescheinigung mit Apostille und Legalisation der Botschaft, Verdienstbescheinigung und sogar (obwohl längst Volljährig) eine Zustimmungserklärung seiner Eltern (notariell), dass sie mit der Heirat in Deutschland einverstanden sind und ihn "gehen" lassen. Und irgendwas war auch noch mit dem Wehrdienstamt. Das alles muss dann noch nach DIN in Deutschland übersetzt und beglaubigt werden. Während er dort die Papiere besorgt, wendest du dich an das Ausländeramt und meldest quasi dein Heiratsanliegen schon mal an. Dann kannst du dort eine Verpflichtungserklärung (Einladung) zur Eheschließung/Familienzusammenführung machen, dann bekommt dein Zukünftiger in Kiew ein Einreisevisum. Jedenfalls dauerte unsere Einreise dann bis Juni 99 (also 1 Jahr)! Das Visum ist (glaube ich) nur 3 Monate gültig, in der Zeit musst er sich anmelden und ihr müsst heiraten. Dann bekommt er bei der Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis. Ich glaube nicht, dass sich an diesem Prozedere im Laufe der Jahre etwas verändert hat. VIEL GLÜCK und Geduld!

...zur Antwort

Danke an alle für die hilfreichen Antworten! Ich werde tatsächlich das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Und zum Verständnis für alle: Ja, wir als Eltern wissen, dass er Ü-Gewicht hat. Nein, wir kochen nicht ungesund. Er ist der einzige von 3 Kindern mit dem Problem und war daher bereits in der Grundschule 4 Jahre in einer von der Uni geförderten und kontrollierten Sport-AG für Übergewicht. Diese Bemerkungen lässt er sich schon seit 2 Jahren gefallen, mal mit mehr oder weniger "Entsetzen". Das wir ein Problem haben und das auch vom Ki-Arzt beobachtet wird, wissen wir auch, haben aber noch nicht die adäquate Lösung gefunden... Und zu der Fabel von Fuchs und Storch: Der Fuchs lädt den Storch ein, um ihm wissentlich ein Gefäß vorzusetzen, aus dem er nicht essen KANN, ebenso tut es der Storch mit dem Fuchs! Ist das ein Beispiel dafür, dass man bestimmte Dinge nicht essen will? Mein Sohn z.B. isst sehr gerne Salat, auch grünen. Und die Bemerkung mit der AG hat sie vor der Klasse gemacht, als es um die Vorstellung der Neigungskurse ging. Noch Fragen?

...zur Antwort

das stelle ich auch immer fest und wundere mich. ich nehme immer - aus protest - die kurze schlange, die will ja auch wachsen. aber warum die anderen das machen, frag ich mich auch... der mensch ist eben ein herdentier

...zur Antwort

warum sollten frauen einen beruf nicht ausüben dürfen? zumindest in deutschland gibt es in dieser hinsicht keine einschränkungen, andere länder, andere sitten. männern wird ja schließlich auch nicht untersagt, einen typischen "frauenberuf" auszuüben, nach dem gesetz wäre das sogar diskriminierung.

...zur Antwort

das, was du beschreibst, hat nichts mit "nachtragend" zu tun. in diesen situationen bist du einfach nur gekränkt und sauer auf den, der dir das angetan hat. der andere fühlt aber nicht so... eigne dir ein dickeres fell an und lerne, einfach nicht alles so persönlich zu nehmen, man kann das schaffen... lerne toleranz... sicher ist jeder mensch anders beschaffen und damit auch sein charakter, aber wenn du demjenigen zeigen könntest, wie gekränkt du wurdest, kann das helfen, das der andere anders darüber denkt... und sich entschuldigt, damit deine seele ruhe findet

...zur Antwort

Wenn du nicht selbst kündigen willst, bleibt dir nichts anderes übrig, als der Leihfirma einen Grund für eine Kündigung zu geben. Warum willst du eigentlich nicht für 7 Euro vermittelt werden? Lieber ALG oder Hartz? Ansonsten frag doch bei der gut zahlenden Firma, ob die dich direkt einstellen... oder such dir einen besser bezahlten Job und dann kannst du auch kündigen.

...zur Antwort

Im "Stern" habe ich gelesen: Bei Kindern und Jugendlichen entwickeln sich Sprachvermögen, Wortschatz und analytisches, abstraktes Denken erst mit der Zeit. Deshalb gibt es unterschiedliche IQ-Tests für Erwachsene und Kinder. "Etwa im Alter von 15, 16 Jahren ist die Intelligenz ausgereift. Sie bleibt dann in der Regel bis ins Alter von etwa 65, 70 Jahren weitgehend stabil". Die Flexibilität des Denkens nimmt zwar etwas ab, das können die meisten aber durch mehr Wissen kompensieren.

Ich bin selbst auch der Meinung, dass man durch gezielte Förderung in dem Alter noch gute Erfolge erzielen kann. Und wenn dein Kind dann trotzdem die Förderschule besuchen soll, heißt das nicht, dass er dumm ist. Eine Förderschule bietet diesen Kindern nämlich erhebliche Vorteile, die sie im Leben manchmal weiterbringen können, als "Normalschülern", z.B. gut qualifizierte Lehrer, gezielte Förderprogramme, kleine Klassen ...

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass die gewünschten Namen schon vergeben waren. Und eine "3" könnte man ja auch mit viel Fantasie als umgedrehtes "E" deuten, oder? Schließlich hast ja auch du die Chatnamen wohl richtig gedeutet.

...zur Antwort

Einen Beruf wirst du ja haben, schreib den rein und als Einkommensquelle z.B. Hausmann/frau; Erbschaft etc. Kommt auf das Formular an, wofür du es brauchst. Vielleicht kannst du das noch genauer ausführen.

...zur Antwort

Höhlenbilder der Steinzeitmenschen verraten schon frühe Formen des theatralen Spiels. Man vermutet, dass sich eiszeitliche Jäger z. B. Felle von Tieren überzogen, um so lebenswichtige Vorgänge wie die Jagd im Voraus oder im Nachhinein darzustellen und theatral zu verarbeiten. Das Theater der griechischen Antike gilt als Wiege des abendländlichen Schauspiels und markiert mit der Etablierung des Zuschauerraums einen entscheidenden Wendepunkt und Entwicklung in der Theatergeschichte. In der Romantik trat das Theaterspiel zwar in den Hintergrund zugunsten der Lyrik und des Romans, aber die in der Romantik wichtigen Gefühle wurden auch auf der Bühne betont. Als Folge des Börsenkrachs von 1873 brach auch die Theaterszene in Deutschland und Österreich zusammen, da die Besuchszahlen stark zurückgingen. Zahlreiche Theater schlossen. Aus diesem Unterhaltungsvakuum heraus entstand die Kleintheaterszene. Schon seit dem späten 19. Jahrhundert, aber auch in der Zeit nach den sozialen Umwälzungen in der Nachkriegszeit entwickelten sich neue Theaterformen; Symbolistisches Theater, Nachkriegstheater, Modernes Theater und schließlich postdramatisches Theater erkundeten neue Wege.

...zur Antwort

Z.B. "Denkfix", ein Buchstabenspiel mit Drehscheibe oder auch "Rummicub" sind sehr beliebt.

...zur Antwort

In unserer Firma wird der noch abzugeltende Urlaub dem Mutterschutz vorangestellt, damit man hinterher keine Nachteile hat. Käme das für euch nicht in Frage?

...zur Antwort