Ich glaube nicht!! :)
Ich kann dir nicht dazu raten!! Lass es lieber und mach eine normale Diät, wo du nicht Hungern musst!
das sind keine hausaufgaben ;D
windows live movie maker :) der ist ganz professionell und leicht hand zu haben ;)
LG
Hier :)
http://www.youtube.com/watch?v=kSjBEL3LPRsiPod Touch ist Beste :)
Es gibt keine Begründung ;)
Viellleicht solltest du eine Umfrage aufmachen ;D
LG
Versuche nichts Süßes zu essen.
Immer nur morgens mittags abends gerichte essen.
Nichts zwischendurch essen.
Kein Fett.
Viel Obst und Gemüse und Vitamine.
Viel Wasser trinken.
..MischMisch..
kommt immer auf den Charakter drauf an, natürlich sind die meisten Hafis verfressen, lieb und total anfängergerecht beim Reiten.
Aber es gibt auch genau das Gegenteil, hippelig, nichts für Anfänger und Tunierpferde.
Kommt immer drauf an!
jeden tag eine halbe stunde üben aus dem stand! dann hast dus in maximal 3 wochen schon drauf ;)
LG
also ein freund von mir geht 4x die woche ins fitnesscenter ;) pro tag 2-3 stunden. er hat wirklich einen sixpack! aber man muss hart trainieren :) das dauert schon ein paar monate ;P
übung macht den meister^^
LG
Hey ich benutze immer Essig,
das richt zwar nicht so gut.
Aber hilft total ;)
Gebe den Essig am besten in eine Sprühflasche und sprühe ihn auf das Fell und in die Mähne.
Stellen, so wie der Kopf, würde ich mit einem Schwamm einreiben :)
LG
Arcado, ist ein wunderschöner Name! :)
Frage am besten Verwandte, die ein eigenes Pferd besitzen, dann kann man sich das am besten ausmalen :)
es gibt verschiedene sachen :)
DAS PFERD IN DER VERBEUGUNG
Die Verbeugung wird mit gestreckten Beinen ausgeführt, wobei die Vorhand dem Boden näher kommt. Der Kopf geht durch die Vorderbeine nach hinten durch und bleibt knapp über dem Erdboden.
Was brauche ich?
Eine Trense/ Halfter, Touchiergerte, Leckerli
Wie gehe ich vor?
Am besten übt man die Verbeugung vor dem Kompliment, da das Pferd sonst gerne ein Vorderbein zurücknimmt, um in das Kompliment zu gehen.
Zu Beginn wird das Pferd in einer möglichst gestreckten Position aufgestellt werden, d.h. Vorder- und Hinterhand sollen möglichst weit voneinander entfernt sein. Als nächstes gewöhnen wir das Pferd daran, das Leckerli kurz über dem Boden zu bekommen ( noch nicht zwischen den Vorderbeinen!). Nimmt es das an, kann man zum nächsten Schritt übergehen: das Leckerli wird von hinten durch die Vorderbeine gereicht und das Pferd wird so nach und nach Richtung hinten (zwischen den Vorderbeinen durch) gelockt. Das Pferd tut sich leichter, wenn die Vorderbeine natürlich breit auseinander stehen, da es so bequem mit dem Kopf durchkommt.
Nach den ersten Erfolgen verbindet man die Lektion mit einem bestimmten Signal, körperlich und stimmlich, z.B. an der Gurtlage klopfen, Signalwort sagen (z.B. "Plie") und dann mit dem Leckerli das Pferd in die gewünschte Position locken.
Nach einigen erfolgreichen Übungstagen geht man dazu über, die Belohnung erst nach der Ausführung der Verbeugung zu geben. Mit der Zeit, bei zunehmender Geschicklichkeit und Balance des Pferdes, wird es sich immer tiefer und länger Verbeugen.
SPANISCHER SCHRITT
Der spanische Schritt ist eine Schrittfolge, bei der die Vorderbeine in die Waagrechte, oder darüber hinaus gehoben werden. Die Schrittfolge ist dabei etwas verlangsamt, jedoch nicht verändert!
Was braucht ihr?
Halfter/Trense, nicht zu harte Gerte - am besten um die 1,20 m lang, Führstrick, evtl. Leckerli, am besten einen Reitplatz.
Wie geht ihr vor?
Vorraussetzung für den spanischen Schritt ist, dass das Pferd bereits gelernt hat, auf das Touchieren mit der Gerte hin, die Hufe zu heben.
Bei dem nächsten Schritt ist es eine Frage des richtigen Timings. Nun führe man das Pferd von der linken Seite mit der rechten Hand. Man muss das Pferd in dem Moment abbremsen, in dem es (z.B.) den linken vorderen Huf heben will und berührt gleichzeitig das Bein mit der Gerte. Es wird belohnt, wenn es den Schritt betont ausführt. Anfangs ist es meist nur minimal, d.h. das Pferd zögert nur einen Moment, bis es den Fuß wieder normal absetzt - oder es hebt den Huf vielleicht nur ein paar Zentimeter höher - und dann: Loben, Loben, Loben! Dann mit dem Pferd 2 Schrittfolgen gehen und das rechte Bein wieder bremsen, in dem Moment des Abfußens (siehe auch Polka").
Um dem Pferd das Anheben des Beines zu erleichtern, dreht man den Kopf immer etwas von dem Bein weg. D.h. Hebt das Pferd den linken Fuß, den Kopf leicht nach rechts drücken etc.
Bei der eigenen Stellung ist es wichtig, beim spanischen Schritt nicht vor das Pferd zu gelangen, da dies a) die Bewegung abbremsen würde und b) gefährlich ist, da das Pferd beim Bein heben, verletzen könnte. Ebenso ist es natürlich wichtig, dass man bei einer schwungvollen Bewegung wie der "spanische Schritt" selbst nicht schlapp nebenher schlurft, sondern auch mit Schwung voran schreitet!
Zu erwähnen ist, dass natürlich am Anfang nur einzelne "angehobene Schritte verlangt werden und erst im Laufe der Zeit beide Vorderbeine im Wechsel im "spanischen Schritt" vorwärts gehen.
ja,seitdem ich mir die haare glätte oder mir locken mache, bekomme ich durch die starke hitze,die vom glätteisen/ lockenstab abgegeben wird, total den spliss (aus einem haar werden dann 2).
aber bei jedem mensch ist das anders, die einen haare sind total splissanfällig, die anderen überhaupt nicht.
wenn du spliss bekommst gehe regelmäßig zum friseur und lasse dir die spitzen schneiden.
lässt du deine haare langwachsen, wächst der spliss im schlimmsten fall ganz nach oben und du musst dir eine glatze schneiden.
am besten glätte dir die haare nicht öfters als einmal am tag und benutze immer hitzeschutzspray, das vergeringert das risiko,dass die haare sich spalten.
ich hoffe ich konnte dir helfen ;)