Muskeltraining mit 14 schadet deinem Körper nicht, insofern du es richtig machst. Dein Körper befindet sich derzeit in der Pubertät, das bedeutet, dass alles wächst, sich alles verändert. Wenn du jetzt beginnst zu trainieren, ist das der optimale Zeitpunkt für deinen Körper. So schnell und effektiv werden deine Muskeln nie wieder auf natürliche Art wachsen.
Das wichtige ist, dass du nicht nur einzelne Muskelgruppen trainiert und somit ausprägst, Sehnen und Grundmuskulatur aber vernachlässigst. Lege viel Wert auf die Rückenmuskulatur, trainiere nicht mit zu viel Gewicht. Wenn du jetzt beispielsweise ausschließlich deinen Oberkörper (Brust, Trizeps, Bizeps, etc.) trainierst, deine Grundmuskulatur jedoch nicht stärkst, dann bekommst du mit Sicherheit Probleme im alter (kann schon früh beginnen, mit 30). Dein Rücken, deine Bänder und Sehnen müssen das gesamte Gewicht tragen, wenn du das nicht berücksichtigst, dann kannst du Probleme bekommen. Merke; die Sehnen und Bänder brauchen viel viel länger um stark zu werden, soll heißen, du denkst, du kannst nach ca.3 Monaten schon wieder mehr Gewicht nehmen, da der Muskel schnell wächst, die Bänder befinden sich aber noch im Rückstand und kommen damit nicht klar. Gelenkschmerzen können folgen, deine Wirbelsäule kann mit den Jahren an Überlastung leiden etc.
Das beste Training für den Körper sind "natürliche" Trainingsmethoden. Es gibt für einzelne Muskeln sehr gute Geräte, bei denen gezielt wenige Muskelgruppen effektiv trainiert werden. Man erzielt sehr schnell ein sichtbares Ergebnis, aber die Grundmuskultar fehlt. Trainiere am besten mit Stangen, Hanteln, Klimmzügen, Liegestützen, bis du ein Starkes "Gerüst" für deinen Körper aufgebaut hast. Die Geräte sowie bestimmte Muskelgruppen zu trainieren sollte erst nach einiger Zeit des Trainings erfolgen. Dehnen ist ebenfalls wichtig für den Muskel, um Muskelverkürzungen zu vermeiden. Den trainierten Muskel auch immer dehnen. Fang langsam an, gönne deinem Körper viel Pause. Das Geheimnis ist nicht tägliches Training, ganz im Gegenteil, dies führt zu einer wie von dir bereits genannten Wachstumsverringerung. Du musst wissen, wenn du einen Muskel trainierst, dann wird das Muskelgewebe mit feinen Einrissen "zerstört". (Muskelkater). Der Körper will das dann natürlich wieder heilen, und die Fasern wachsen fester zusammen. Gönnst du dem Körper nicht die Zeit die er benötigt, dann kann der Muskel nicht wachsen. Muskeln wachsen somit nicht während dem Training, sondern in der Zeit danach. 3 Mal in der Woche die Muskel zu trainieren genügt. Kurzes und effektives Training ist das beste. Mach nicht 50 Wdh. am Stück, sondern nur 8-12 pro Satz. Die Nahrung, die Du aufnimmst, macht übrigens 50% des Wachstums auf. Wenn du willst, kannst du das berücksichtigen, musst du natürlich nicht. Zusätze wie Eiweißpulver, Aminosäuren, etc. würde ich Dir (noch) nicht raten. Nimm natürliche Eiweise (Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte, etc. ) zu dir.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Falls Du noch fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
viel Spaß noch,
mfG
Pumba!