Luftballon umhüllen - Gips oder Pappmache?
Liebe GF-ler ;)
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Luftballon umhüllen und bei getrockneter Hülle platzen lassen, kennt ihr bestimmt, übrig bleibt dann die Form des Luftballons, meist aus Pappmache. Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich letzteres hernehmen soll oder ob das ganze mit Gips nicht besser und stabiler wäre, außerdem braucht man da keinen Kleister (habe so kleine Gipsröllchen aus dem Bastelbedarf, wo man wunderbar Streifen und so abschneiden kann). Die wichtigen Punkte: Die Hülle (wird braucht nicht dick sein, vlt so bis 5mm) soll so schnell wie möglich trocknen und gut beklebbar sein.
Also: Trifft das auf eine Gipshülle zu? Ist das dann nicht weniger Aufwand und geeigneter als eine aus Pappmache?
Lieben Dank schonmal, Paula :)
P.S. Gibts vlt einen Trick, um den Trockenvorgang zu beschleunigen. Hab schon was von Backofen gehört, aber platzt da nicht der Ballon?