Versuche es einmal mit folgender Google-Suche "judäa zur zeit jesu"

...zur Antwort

Das Geld muss auf der Kontoübersicht bei Paypal als Gutschrift angezeigt werden; Paypal überweist das Geld NICHT zurück auf das Bankkonto. Also am besten mal bei Paypal nachfragen.

...zur Antwort

Ausland:

Sirimavo Bandaranaike, Premierministerin von Ceylon (heute Sri Lanka)

Weimarer Republik:

Marie Baum

Marie Behncke

Sibille Hartmann

Margarethe Starrmann

Grete Unrein

Nach 1945:

Helene Wessel

Elisabeth Selbert

Frieda Nadig

Helene Weber

Käte Strobel

...zur Antwort

Der Akku (Batterie), der an die Solaranlage angeschlossen ist, liefert 12V oder 24V Gleichstrom; an diesen Akku wird ein Spannungswandler/Wechselrichter angeschlossen, der dann den Wechselstrom für das Endgerät bereitstellt. (Im Prinzip ist ein Spannungswandler so etwas wie ein Trafo mit integrierter Steckdose.)

...zur Antwort

Der Vertragspartner für die Zeitschrift ist die "Gruner + Jahr AG", das Kündigungsschreiben geht also an die "Gruner + Jahr AG" (auf dem Absender der erhaltenen Zeitschriften müßte auch die Abonummer stehen); die Gerd C. Meyd GmbH ist nur der Vermittler für das Abo (also derjenige, der für diese Vermittlung eine Provision bekommt) und die PVZ ist das Auslieferungslager, von der aus die Zeitschriften verteilt werden.

...zur Antwort

AUF KEINEN FALL BEZAHLEN!!! Die Firma Webtains ist mittlerweile im Internet für ihr Geschäftsgebaren bekannt, nur einmal nach "Webtains" googeln. Interessant ist die Info der Verbraucherzentrale Thüringen: http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=922

"Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Eisenacher Firma Webtains GmbH

Verbraucher werden gegenwärtig massenhaft mit Geldforderungen der Firma Webtains GmbH aus Eisenach konfrontiert. Die Masche der Internet-Abzocke ist bei weitem nicht neu, aber immer noch erfolgreich: Verbraucher werden auf bestimmten Internetseiten zur Eingabe ihrer Adressdaten aufgefordert. Anschließend flattern Briefe ins Haus, in denen behauptet wird, dass die Verbraucher einen Zweijahresvertrag eingegangen wären und im Gegenzug 96 € pro Jahr, also insgesamt 192 €,zahlen sollen. Durch Mahnungen und Drohungen, an denen auch Rechtsanwälte und Inkassobüros beteiligt sind, wird massiv Druck auf die Betroffenen ausgeübt. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät dringend von der Zahlung ab. "Es fehlt hier an der Willenserklärung der Verbraucher", so Dirk Weinsheimer von der Verbraucherzentrale Thüringen. "Wenn die Verbraucher gewusst hätten, dass es so viel Geld kosten soll, hätten sie sich dort nicht angemeldet. Schließlich bekommt man Routenplaner oder Kochrezepte woanders kostenlos. Die Preise sind im "Kleingedruckten", den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), versteckt. Auch die Rechtsprechung sieht hier keine Zahlungspflicht für die Verbraucher."

Also nicht ins Bockshorn jagen lassen. Eventuell den Spieß umdrehen und die "Ideen" der Verbraucherzentrale zur Gegenwehr beherzigen (sind etwas weiter unten auf der Seite).

...zur Antwort

In der linken Navigation befindet sich der Link "suchen & verwalten" (unter "Posteingang"). Draufklicken, es öffnet sich ein neues Fenster. Hier ist oben rechts die Option "Ordner verwalten", darunter ein Dropdown-Menü und zwei Buttons, einer mit der Aufschrift "Leeren", der andere mit der Aufschrift "Löschen". Also aus dem Dropdown-Menü den entsprechenden Ordner auswählen und dann auf "Löschen" klicken.

...zur Antwort