Erdogan hat in seinem Land, in dem System, die es jetzt in der Türkei noch gibt, eigentlich sogar weniger Macht als Merkel. In der Türkei hat die Macht, die Merkel in Deutschland hat, noch der Premierminister. Erdogan ist aber nur der Präsident und ist eigentlich das, was die Queen in England ist, nichts weiter als ein Repräsentant und Staatsoberhaupt. In Deutschland ist es der Bundespräsident (derzeitig Frank-Walter Steinmeier).

Da im Referendum mehrheitlich mit Ja gestimmt wurde, wird die Macht des Premierministers auf den Präsidenten übertragen und somit wird der Präsident Staatsoberhaupt sowie Regierungschef.

Ob Erdogan gut oder schlecht ist, da scheiden sich die Geister. Fest steht allerdings, dass er mit fast 52% zum Präsidenten gewählt wurde. 

...zur Antwort

Danke für deine Frage. Im Fernsehen und in den Zeitungen wird viel darüber geschrieben und berichtet, der eine kritischer als der andere. Die Berichterstattung ist relativ einseitig und da ist es gut das alles nochmal zu hinterfragen.

Ich werde nun versuchen es objektiv anzugehen und deine Fragen zu beantworten.

1. Todesstrafe: Die Türkei hat die Todesstrafe abgeschafft, da die EU dies vorausgesetzt hat, wenn die Türkei in die Union eintreten möchte. Die Türkei befindet sich (auch wenn es grad auf Eis gelegt wurde) in den Beitrittsverhandlungen mit der EU. Und die Türkei bekommt finanzielle Hilfe auf diesem Weg von der EU. Wenn die Türkei nun die Todesstrafe wieder einführt, bedeutet dies einen endgültigen Abbruch der Verhandlungen.

2. Erdogan: Die politische Stabilität in der Türkei war nicht immer selbstverständlich. Die Regierungen waren bedroht von Militärputschen, die politischen Lager (Rechts und Links) waren tief zerstritten, es gab hohe Unterschiede zwischen den Klassen, der Westen wurde gefördert der Osten vernachlässigt (Weiße Türken = laizistische Türken im Westen, die sich als Eliteklasse sehen, Schwarze Türken = konservative Türken aus Anatolien, Landbevölkerung) und die Wirtschaft lag fast immer am Boden. Erdogan, der zuerst Bürgermeister Istanbuls war, hat die großen Probleme der Stadt gelöst (Wasser- und Stromversorgung, Müllentsorgung) und den Tourismus gefördert. Die Partei unter der Erdogan Bürgermeister war wurde nach einem Putsch geschlossen und Erdogan wurde wegen einem Gedicht, das er öffentlich las, eingesperrt. Als er wieder rauskam gründete er seine eigene Partei. Unter den Türken gibt es den Spruch: "Wer Istanbul führen kann, der kann auch die ganze Türkei führen." Und das Land befand sich kurz vor dem Bankrott (ähnlich wie in Griechenland). Also hatte er schon einen großen Zuspruch in der Bevölkerung und seine Partei bildete bei der ersten Wahl schon mit Abdullah Gül die Regierung (Erdogan selbst hatte ein Politikverbot). Als das Verbot aufgehoben wurde, wurde er der Ministerpräsident, und er verschaffte der Türkei einen Wirtschaftsboom, er ließ die Infrastruktur aufbauen sprich Schulen, Krankenhäuser, Straßen und und und, verbesserte das Gesundheitssystem und so weiter. Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Entwicklungen waren in der Türkei nicht immer selbstverständlich. Und er hat das Land auch demokratisiert, sprich Reformen gemacht, die das Land benötigte um in die EU aufgenommen zu werden. Die Leute sind ihm dankbar und haben großes Vertrauen in ihm (die Mehrheit der Bevölkerung). Und im neuen System sehen sie keine Diktatur, sondern eine Verstärkung der Demokratie und ständige politische Stabilität, so wie es die AKP (die Partei, die Erdogan gegründet hat) versprochen hat. Im Grunde genommen sehen sie es als ein Wechsel vom System, wie es sie in Deutschland gibt (ungefähr), hin zu einem System ähnlich wie in Amerika bzw. Frankreich, die alle demokratische Systeme sind. Man ist der Meinung, dass in diesen Zeiten von Terror und Krieg (Türkei ist Nachbarland Syriens und Iraks), die Türkei eine starke Führung braucht.

Die Bezeichnungen "...-Anhänger" sind ja im Grunde genommen nichts unübliches, werden von den Medien aber etwas negativ dargestellt. Es sind ja eigentlich nur Wähler und keine Funktionäre der Partei. 

...zur Antwort

Täglich wird darüber berichtet, wie Menschen in Aleppo verhungern, Kinder die seit Tagen nichts gegessen haben. Es gibt keine medizinische Versorgung. Aleppo ist gänzlich von der Außenwelt isoliert. Dazu kommt noch das Aleppo heiß umkämpft wird. Von Rebellen, der Regierung, die von Russland und dem Iran militärisch unterstützt wird und terroristischen Gruppierungen wie die Daesch (aka ISIS). Dabei sterben Unmengen an Menschen. Man muss sich das so vorstellen, dass Aleppo eine Großstadt so groß wie Hamburg ist/war. 1,8 Mio. Menschen. Und das ist das Traurige. Viele sind geflohen, aber viele sind dort geblieben. Es wird keine Rücksicht auf die unschuldige Bevölkerung genommen. Zumal weil man vonseiten der Regierung der Meinung ist, dass die Bevölkerung zu lange den Rebellen treu geblieben ist, zum anderen weil es den Mächten dort ihre Sache wichtiger ist als tausende Menschenleben.

Gerade manche neigen dazu, das zu leugnen. Man möchte keine Aufmerksamkeit erzeugen, um in Ruhe seine Arbeit dort zu verrichten, versteht sich. Aber ich nenne jetzt keine Namen, weil ich kein Land direkt angreifen will, weil gerade die Länder die bloß zu schauen und die Kraft hätten dem ein Ende zu setzen, mindestens genau so Schuld an diesem Verbrechen sind.

Man sollte nicht 86 Leuten beweinen, die in Nizza gestorben sind, und bei tausenden Toten woanders auf der Welt spekulieren, ist das wahr oder nicht wahr...

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Assistentin Sie einfach so rausschmeißen kann, ohne die Erlaubnis vom Arzt zu haben. Schließlich bist du der/die Patient/-in vom Arzt, nicht von der Arzthelferin.

...zur Antwort

Viele denken, ach wenn es Rind, Schaf oder Huhn ist, dann ist es halal. So ist es leider Gottes aber nicht. Es ist nicht nur wichtig was geschlachtet wurde, sondern auch wie es geschlachtet wurde. Im Islam ist Fleisch nur dann halal, wenn das Tier im Namen Gottes geschlachtet und geschächtet wird, das heißt mit dem Gebet "Bismillahi Allahuakbar" - "Im Namen Gottes (Allah) - Gott (Allah) ist der Größte". Daher ist es fraglich, ob McDonald's sich hierfür die Mühe gibt.

Außerdem ist fraglich, ob z.B. das Brot völlig frei von unerlaubten Zutaten ist (meistens ist es bei Burgerbrötchen nicht der Fall) oder das Fett zum Frittieren der Pommes keine tierischen Zutaten enthaltet.

Also ein Muslim, der sehr darauf achtet kein Haram zu Essen, sollte es mit McDonald's usw. sein lassen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit nem Bluff, dass du ihn verlässt, wenn es so weitergeht.

...zur Antwort

Kommt glaube ich drauf an, was du meinst. Aber "Druck" hat eher was mit "drücken". Wenn du den Vorgang meinst, etwas mit dem Drucker zu drucken, dann eher "das Drucken". "Lass es mit dem Drucken sein" eher als "Lass es mit dem Druck sein" in dem Sinne. Und "Ausdruck" benutze ich für das Produkt des Druckens. Also als Synonym zu "das Ausgedruckte". Also so verstehe ich das.

...zur Antwort

Versuch's doch mal. Wähl ein einfaches Hintergrundbild aus, das schon aufm PC ist und guck mal. Ich denke aber, dass es Schwachsinn ist. Ich würd's doch eher mit nem neuen Lap versuchen :)

...zur Antwort

Soweit ich weiß, nehmen die das direkt an wenn du sagst, dass du falsch beraten wurdest. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass du jung bist und die dachten die können dich verarschen. Vielleicht gehst du lieber mit deinen Eltern zum Laden. Oder aber du lässt dich beraten darüber, ob du vielleicht den Receiver nicht einstellen konntest und du deshalb kein RTL oder so gucken kannst.

...zur Antwort

Wenn du tatsächlich geschlagen wurdest, solltest du zur Polizei. Schließlich gehört das zur Körperverletzung. Wissen deine Eltern bescheid?

...zur Antwort

Ich hab's zwar noch nie benutzt, aber es gibt ja diese Uhu patafix, mit denen man Sachen an die Wand kleben kann und die auch angeblich ablösbar sind.

...zur Antwort