Blöd an dem Einmalpasswort ist, dass man eine Lieferzeit zwischen 6 und 20 Uhr (!!!) genannt bekommt - das heisst man sitzt den ganzen Tag rum und wartet.
Soll ja auch Haushalte geben, wo eben niemand alternativ das Paket annehmen kann .... :-(((((
Zum Beispiel www.biofeedbackzentrum-allgaeu.de .
Bei Tinnitus funktioniert Biofeedback sehr gut, wenn sich der Tinnitus z.B. unter Stress / Belastung verschlimmert.
Aktueller Stand: "There are 1,613,490 active geocaches and over 5 million geocachers worldwide."
Reicht Dir das als Antwort? Sind das nun viele oder wenige bezogen auf die Weltbevölkerung? ;-))
Hmmm, wie wäre es denn mit Blues - da steckt genug Traurigkeit dahinter !?
Ähm, wo steht denn, dass die Dose mitgenommen wurde?Ich empfehle www.geocaching.com - DIE Instanz zu diesem Thema...
Hmmm, also früher hiess es mal, man sollte erst selbst runde hundert caches gefunden haben, bevor man selbst ans Verstecken geht. Braucht einfach ein biserl Erfahrung, wenn es ein schöner cache werden soll und keine einfach so in die Landschaft "geschmissene" Dose. Würde an Deiner Stelle noch etwas mehr Caches suchen (und finden!!;-))...
Zitat von geocaching.com:
" Wherigo™ Cache
Wherigo is a toolset for creating and playing GPS-enabled adventures in the real world. By integrating a Wherigo experience, called a cartridge, with finding a cache, the geocaching hunt can be an even richer experience. Among other uses, Wherigo allows geocachers to interact with physical and virtual elements such as objects or characters while still finding a physical geocache container. A Wherigo-enabled GPS device is required to play a cartridge. Learn more at www.Wherigo.com."
Sorry, übersetzen war mir zuviel arbeit - sollte aber verständlich sein, oder?
Grüße, P.
Nein, für Menschen mit geistiger Behinderung ist Neurofeedback (Stand der Forschung heute) nicht angezeigt. Siehe z. B. http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de/02kliniken/kinder-+und+jugendpsychiatrie/00aktuelles/2a4d4cce-2f44-4ab5-bad2-0a105c799836.htm
("Nicht in Frage kommen Kinder- und Jugendliche mit geistiger Behinderung, mit starker Bewegungsunruhe oder ausgeprägten Tic-Störungen. ")
Grüße, Prosperity
Biofeedbackzentrum Allgäu
Ich kenne sehr viele Geräte, deren Preise zwischen 150 und mehreren tausend EUR liegen. Pauschal kann man da keine Antwort geben, weil man wissen müsste, wozu Ihr das Gerät benutzen wollt, sprich: zu welchem Zweck soll Biofeedback zum Einsatz kommen? Reine Entspannung, bei bestimmten Beschwerdebildern oder etwa in der eigenen Praxis (wenn ja, welche Art von Praxis?
Je nachdem wie da die Antworten sind, ist mehr das eine oder das andere Gerät geeignet.
Grüße, prosperity
Biofeedback misst periphere Paramter wie Temperatur, Hautleitwert, Puls, Atmung oder Muskelspannung.
Neurofeedback als Spezialform des Biofeedbacks misst Gehirnströme und ist in der Tat eine ziemlich komplexe Geschichte, die aber nach dem völlig gleichen Prinzip wie BF arbeitet.
Insofern passt der Vergleich Obst-Apfel nicht ganz genau: es ist eher ein Jonathan und ein Delicius, beides sind aber Äpfel. ;-)
Grüße, prosperity
Das sehe ich genauso wie alphalpha - mit Neurofeedback werden Hirnwellen in verschiedenen Frequenzen rauf- oder runtertrainiert, was bestimmte Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Wachheit, Konzentrationsfähigkeit, Leistungsfähigkeit haben kann. Auch bei bestimmten Krankeitsbildern wie Epilepsie, Migräne AD(H)S, Sucht, Depressionen u.a. wird NFB eingesetzt.
Da das Hirntrauma schon 7 Jahre her ist, würde ich in jedem Fall zunächst einen neurologischen Befund erheben lassen. Ein seriöser Neurofeedbacktherapeut würde dies auch voran anfordern, damit u.U. geklärt werden kann, WAS überhaupt trainiert werden soll (s.o.): Neurofeedback ist ja nicht gleich Neurofeedback.
Grüße, prosperity
Oje, das ist eine schwierige Frage - hängt davon ab, in welchem Kontext Neurofeedback eingesetzt wird. Kann ein Psychologe/Arzt o.a. innerhalb einer Klinik / Institution durchführen - manchmal wird die Methode auch von Ergotherapeuten innerhalb der eigenen Praxis angeboten (vor allem bei Kindern - na ja, da gibt es dann mehr oder weniger qualifizierte Therapeuten). Freie, die ausschl. Neurofeedback anbieten, kenn ich nur wenige. Ein Zitat war einmal sinngemäß so: "wir verdienen nicht so viel wie andere, aber es reicht zum Leben!" Da die Leistung von den Kassen meistens nicht übernommen wird, muss man sich am freien Markt behaupten und sollte einen Stundensatz von 80-100 EUR anpeilen.
Grüße prosperity
Eine seriöse und fundierte Ausbildung für einen Neurofeedbacktherapeuten bzw. -trainer bietet die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback an (http://www.dgbfb.de/index.php/ausbildung/ausbildungsrichtlinien). Hier wird Wert auf fachliche Qualifikation und Vermittlung empirisch gesicherter Erkenntnisse gelegt, wobei auch die Praxis nicht zu kurz kommt.
Kosten - je nach besuchten Veranstaltungen und Supervisonsart (Einzel/Gruppen) ca. 5.000 EUR.
Grüße, prosperity
Gott behüte: ein Ergotherapeut hat ja gar nicht das notwendige neurophysiologische Grundwissen aus seiner Ausbildung heraus.
Neurofeedback ist eine spezielle Form vom Biofeedback, welche fundierte Kenntnisse über EEG, Hirnfunktionen bzw. -strukturen erfordert (wenn seriös damit gearbeitet werden soll). Versprechungen nach dem Motto "trainieren Sie mal einfach Ihr Gehirn und alles wird gut" bitte immer vorsichtig einschätzen.
Hier gibts noch mehr Infos zur Abgrenzung von Neurofeedback und Biofeedback: www.biofeedbackzentrum-allgaeu.de
Grüße prosperity
Gehe auf geocaching.com, gebe da rechts die gewünschte Stadt / Region oder die Koordinaten ein. Du erhältst eine Liste von Caches aus der Region - schau Dir die OWner an und kontaktiere die bei Bedarf. Andere Möglichkit: auf der selben Website gibt es auch einen Cachetyp "Events" - schau Dir an, ob es Events in deiner Gegend gibt im gewünschten Radius - dirt lernt man am besten Leute kennen. Ansonsten: viel Cachen, man trifft auch unterwegs immer mal wieder Gleichgesinnte... ;-)
Grüße P.
Hallo,
ich nutze dieses Gerät: http://www.amazon.de/Garmin-010-00422-01-GPSMap-60CSx/dp/B000FMLUXY/ref=sr15?ie=UTF8&s=sports&qid=1285745681&sr=1-5
M. E. in jeder Beziehung (auch was die Robustheit bei "härteren" caches anbetrifft) empfehlenswert. Die Hardcore-Cacher, die ich kenne, nutzen fast alle dieses Gerät.
Gruß P.
Meines Wissens gibt es das nicht. Ich kenne auch keine Cacher-KollegInnen (mit vierstelliger Anzahl von Funden!), die auf das zweite Gerät verzichten. Manchmal must Du auch solche Sachen wie Peilen bei Multis etc.. Außerdem soll der GPS-Empfänger vom iPhone nicht so gut sein, wie die der Outdoorgeräte. Darüber hinaus kann man auf die Outdoorgeräte topografische Karten laden, die die Wegfindung bei Multis oder Nachtcaches sehr erleichtern.
Vielleicht noch ein Punkt: wenn es dann mal mehr ins Gelände, sprich Dreck, Schlamm etc. geht, ist so ein Outdoor-GPS einfach robuster und mir wäre das iPhone zu schade. Ich nutze die GC-App auf dem iPod-Touch und dazu das Garmin 60CSx. Hoffe, das hilft etwas weiter, wenngleich ich dir keine App nennen konnte.
Gruß P.
Also ich nutze die App von geocaching.com auf dem iPod Touch und bin damit sehr zufrieden. Ich erstelle mir eine Pocket Query auf GC und lade die dann runter - damit habe ich alle Caches inkl. der Beschreibungen mobil dabei (auch ohne Flat für permanente Internetverbindung). Du möchtest aber auch noch gutes Kartenmaterial, das ist ein anderer Schh, die musst Du extra dazu besorgen. Meines Wissens gibt es keine App, die auch gleich noch detailliertes Kartenmaterial mitliefert. Das iPhone ist auch nur bedingt als Geocaching-Gerät geeignet. Die meisten die ich kenne haben ein GPS gerät zum Suchen (z. B. von Garmin oder anderen herstellern) und benutzen die iPhone App, um die Cachebeschreibungen zur Hand zu haben, ohne dass man alles ausdrucken muss. Hoffe, das hilft etwas weiter - ansonsten einfach nochmal nachfragen...
Gruß P.
Schau mal auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback nach - da gibt es ein Verzeichnis von Mitgliedern/Therapeuten, ein paar sind auch aus Berlin: http://www.dgbfb.de/index.php?page=18526&f=2&i=18526
Grüße prosperity
Also, Biofeedback ist zunächst einmal eine Form von Entspannungstechnik, mit der man aber je nach Ausgestaltung sehr viel mehr machen kann.
Um damit x kg in y Zeit abzunehmen braucht es einen Plan, veränderte Essgewohnheiten und gggf. mehr Bewegung. Biofeedback kann dann zusätzlich auf der mentalen Schiene unterstützen. Mit Biofeedback alleine wird man kein Gramm verlieren.
Mehr Infos: www.biofeedbackzentrum-allgaeu.de
Grüße, Klaus