Wer sich tiefer mit diesem Thema (Paralle Universen, Doppelgänger usw) auseinander setzen möchte, wäre z.B. der Ansatz von Burt Goldman ("The American Monk") noch etwas: 

http://www.theamericanmonk.com/quantum-jumping

Produktewebseite: http://www.quantumjumping.com

(Keine Affiliate Links, einfach so zur Info)

...zur Antwort

Habe die Aufnahme ab Teleboy.ch hochgeladen (Mittlere Qualität 720 × 404 wegen Platzbedarf)

(Kann jedoch sein, dass diese nach einer gewissen Zeit wieder lösche). 

Film fängt dann so ab der 8. Minute an.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/11132340/2016-07-17\_03.30\_Pro7chHD\_Parallels-Reise-in-neue-Welten.mp4

...zur Antwort

Hallo

Ich habe mich mit den Werten nicht auseinandergesetzt, vielleicht kann dies ein Fachmann aus dem Artikel "http://de.wikipedia.org/wiki/Glykolyse" verifizieren, oder widerlegen; mir ist es zu "hoch"; jedoch zeigt der Abschnitt unter dem Bereich "Energiegewinnung unter anaeroben Bedingungen" folgendes:

"Da die Glykolyse auch unter anoxischen Bedingungen abläuft, eröffnet dies einige vorteilhafte Möglichkeiten im Stoffwechsel. Beispielsweise können Mikroorganismen in einem anoxischen Milieu auf diese Weise Energie gewinnen. Bei Wirbeltieren wird im Falle starker Muskelbeanspruchung manchmal mehr Sauerstoff verbraucht als in die Zellen transportiert wird. Daher muss die Zelle ihre Energie kurzfristig ausschließlich aus der Glykolyse beziehen. Dies ist häufig bei größeren Tieren wie Alligatoren, Krokodilen, Elefanten, Nashörnern, Walen und Robben der Fall, bei denen Sauerstoff für den oxidativen Abbau von Glucose nicht schnell genug bereitgestellt werden kann.[14] Auch beim Menschen wird Glucose in schnell kontrahierenden Muskelzellen im Zuge der Glykolyse und der Milchsäuregärung zu Lactat umgesetzt. Ein großer Vorteil der Glykolyse ist die Tatsache, dass ATP dabei 100 mal so schnell bereitgestellt werden kann wie über die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette.[15]".

([14] = Hinweis zu Einzelnachweise im Artikel)

...zur Antwort

Hallo Schau mal in diesem Post nach - dort gibt es gute Hinweise, wie dies mit Pivot zu lösen ist. (wenn's nicht viel Komfort braucht - dann kann es mit Pivot - mehrere Konsolodierungsbereiche gelöst werden.) Mit einer MS Queryabfrage bekommt man den vollen Pivottabellenkomfort.)

http://www.office-loesung.de/ftopic88430_0_0_asc.php

Gruss

...zur Antwort

Hallo Arronex

Schau mal das Buch "Die Säulen des Arabischen" der Nun-Akademie an. (http://www.arabisch-lehrbuch.de/lehrbuch.html). (Es ist zwar ein Kurs im Hocharabisch.)

Habe zumindest mit dem Alphabet angefangen; scheint mir gut aufgebaut, da Schritt-für-Schritt.

Gruss Othmar

...zur Antwort

ist ganz einfach: Extras Internetoptionen Reiter Erweitert Einstellung Browsen Seitenübergänge aktivieren auskreuzen (so dass das Häckchen weg ist)

Danach habe ich Ruhe gehabt. :-)

Gruss Othmar http://www.praktisches-wissen.net

...zur Antwort