Vielleicht atmest Du nachts überwiegend durch den Mund. Oder Du hast nachts Reflux ( Sodbrennen ). Ich würde erstmal die Raumluft befeuchten und die Raumlufttemperatur erhöhen. Und wenn es nicht besser wird zum Arzt...
Bei Verkrustungen und trockenen Schleimhäuten könnte eine Nasensalbe oder ein Nasenöl helfen. Z.B. GeloSitin Nasenöl . Das darfst Du aber nur länger verwenden, wenn deine Lunge gesund ist. Nach einem ganzen Jahr solltest Du aber auch mal einen HNO-Arzt aufsuchen...
Vermutlich nur eine Kreislaufreaktion, die sich selbst reguliert hat. Sollte das häufiger vorkommen, wäre ein Arztbesuch ratsam ( Hausarzt bzw besser Kardiologe ).
Vermutlich das Kiefergelenk. Wärme und ein paar Tage weiche Kost. Wenn das nicht hilft solltest du zum Kieferorthopäden gehen. Das Kiefergelenksköpfchen ist direkt vor dem Ohr. Und beim Kauen bewegst du ja das Kiefergelenk und nicht das Ohr...
Das ist eine vegetative Reaktion über den Vagusnerv und in der Regel harmlos. Du solltest aber mal zum Kardiologen gehen und ein Belastungs-EKG usw machen lassen...
Am Besten Nasenspray 3x täglich für 5 Tage. Als pflanzliche Alternative kann ich Bromelain ( Ananasenzym ) empfehlen.
Zügig zum HNO-Arzt. CT der Nebenhöhlen. Vielleicht noch eine entzündliche Schwellung im Siebbein ( dort ist der Geruchsnerv ).
Ein grippaler Infekt dauert zwei Wochen. Über diese üble Zeit kannst du dir mit Nasenspray, Schmerzmittel und Schleimlöser Erleichterung verschaffen. Geht dann aber leider auch nicht schneller weg....
Das wird noch die Schwellung ( dauert 1-2 Wochen ) oder altes Blut sein. Kontrolle beim Operateur !
Wenn die Nase nicht gebrochen ist dann ist das nur ein Bluterguß. Der sollte nach 1-2 Wochen wieder komplett verschwinden. Sofortiges Kühlen reduziert den Bluterguß. Wenn du denkst die Nase ist gebrochen, dann solltest du diese Woche noch zum HNO-Arzt.
Da Nasenbluten meistens von den vorderen Abschnitten der Nasenscheidewand kommt, ist es sinnvoll folgendermaßen vorzugehen : Etwas Kaltes in den Nacken, Kopf nach vorne ( geschlucktes Blut führt zu Übelkeit und Erbrechen ) und 5 Minuten ohne Pause mit zwei Fingern die Nase vorne im weichen Teil fest zudrücken ( 3-5 Minuten ist die normale Blutungszeit beim Menschen ). Wenn das nichts hilft : zum Arzt.
Wenn die Wärme geholfen hat würde ich das weiter probieren. Ananasenzym ( z.B. Bromelain ) wirkt auch gut abschwellend. Und Druckausgleich alle 1-2 Stunden machen. Wenn es innerhalb von 10 Tagen nicht besser wird geh nochmal zum HNO.
Den Unterschied kann man im CT in der Regel erkennen, das ist aber nicht sicher. Zystenförmige bösartige Tumore sind in der Kieferhöhle selten aber bei einer einzelnen großen Zyste kann ein invertiertes Papillom vorliegen welches im Verlauf entarten KANN. OP oder Kontrollen.
Bei Nasenatmungsbehinderung durch eine schiefe Nasenscheidewand wird die notwendige Operation von der Krankenkasse übernommen. Wenn durch die schiefe äußere Form der Nase auch eine Nasenatmungsbehinderung vorliegt so werden die Kosten ebenso übernommen. Letzteres sollte man sich vom HNO-Arzt untersuchen und ggf bescheinigen lassen und dann vor der OP der Krankenkasse vorlegen.
Wärme ausprobieren. Evtl Montag zum Hausarzt.
Hört sich nach ner Kiefergelenkserkrankung an. Zum Kieferorthopäden gehen.
Die operierende Klinik muss dich weiter betreuen. Die Kasse kann keinen anderen Arzt zur Nachsorge verpflichten. Es besteht kein Behandlungsvertrag.
Arztbesuch als Notfall. Nasenspray. Schmerzmittel. Kein Otalgan!!! Falls du ne offene Mittelohrentzündung hast kannst du von Otalgan dauerhaft taub werden,!!!
Du solltest dein Ohr genauer untersuchen lassen. Tieftonhörstürze reagieren gut auf Cortison kommen aber in den ersten Monaten leider gerne mal wieder. Aber vielleicht ist es ja garkein Hörsturz. Evtl eher ein rezidivierender Tubenkatarrh. Da könnte auch ein Nasenspray helfen. Probier mal Druckausgleich über die Nase.
Gehe zum HNO. Da kann ein Zusammenhang bestehen. Mit Ohrkristallen hat das nix zu tun. Das macht keine Hörstörung.