Wenn du noch verrätst, um welche Linux-Distribution und welche WLAN-Karte es genau geht, kann man dir auch helfen.
echo file_get_contents("Datei2.php") == "test" ? "Erfolg" : "Fehler";
Tasker öffnen, in der linken oberen Ecke auf das Tasker-Logo gedrückt halten, um Tasker zu (de-)aktivieren.
Der "große" Anschluss ist für den Strom. Ohne Strom funktioniert das Ding nicht. ACHI ist natürlich auch nicht falsch, wenn das Ding schnell laufen soll, wobei Windows u. U. nicht mehr bootet, wenn du bisher IDE konfiguriert hattest. Formatieren musst du das SSD natürlich auch noch.
Der Sinn und Zweck von unetbootin ist nicht die Installation eines Betriebssystems, sondern die Erstellung von Live-USB-Sticks (oder eines anderen Live-Mediums). Du verwendest also unetbootin, um dir das Ubuntu-Image auf z. B. einen USB-Stick zu ziehen, bootest dann von diesem USB-Stick (auf dem Zielcomputer für die Installation) und installierst von der Liveumgebung aus Ubuntu.
Nein, deshalb zahlt man ja auch für die Arbeitslosenversicherung.
2a²-2ab-3b = 3a-3x | -3a
2a²-2ab-3b-3a = -3x | *(-1)
-2a²+2ab+3b+3a = 3x | :3
1/3 * (-2a²+2ab+3b+3a) = x
gcc -o test.c test
Das Argument -o gibt das Output-File, nicht das Input-File an.
Richtig wäre gewesen:
gcc -o test test.c
Du hast also versucht, den Code in "test" (was, sofern es überhaupt existiert wohl eine ELF sein wird) zu kompilieren und das resultierende Programm in "test.c" zu schreiben. Damit hast du deine test.c überschrieben, bzw. sie ist jetzt weg.
In die Hilfe kucken hilft: https://support.google.com/chrome/answer/95653?hl=de
x+y = 92; 2x+0.5y=124
=> y = 92-x; y=248-4x
=> 92-x = 248-4x
=> 3x = 156
=> x = 52
=> y = 92-x = 92-52 = 40
Die erste Zahl ist 52, die zweite 40.
Wieso willst du denn einen neuen Vertrag abschließen, anstatt einfach den bisherigen zu ändern? Und was gibt es an RAM auszusetzen? Neue Anschlüsse werden von der Telekom (zum Glück) nicht mehr ohne aktiviertes RAM geschalten. Die Telekom bietet auch keine Verträge mehr mit 2000RAM als Obergrenze an, wenn nur das 2000RAM-Profil geschalten wurde, liegt das wohl an der technischen Machbarkeit bzw. den Dämpfungsgrenzen. Sofern du also eine schnellere Internetverbindung willst, gäbe es höchstens die Möglichkeit, von Annex B auf Annex J zu wechseln. Je nach Leitungsdämpfung ist damit oft eine etwas höhere Datenrate möglich, sofern Annex J bei euch verfügbar ist. Siehe auch diese Übersicht über die derzeit von der Telekom geschaltenen Leitungsprofile: https://docs.google.com/spreadsheet/pub?hl=de&hl=de&key=0Aq--GEPryNJ-dHM1QnNuaGo3TGNvUVVBMVpmc1AwRHc&single=true&gid=0&output=html
Alternativ wäre ein Wechsel von DSL auf DOCSIS denkbar, sofern das in eurer Region angeboten wird.
Wenn du den MySQL-Server lokal auf deinem PC betreibst, dann "localhost" bzw. "127.0.0.1".
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=13&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
Strg + S bzw. Firefox -> "Seite speichern unter..."
Aktuellen Treiber von AMD-Website herunterladen und installieren.
Eigentlich sollte es reichen, im Spiel die native Auflösung des Monitors einzustellen.
Davon ausgehend, dass du Windows benutzt: Sind die Ausgänge in den Soundeinstellungen in der Systemsteuerung denn noch aktiviert und als Standard eingestellt?
Synchronisiert das Modem denn mit 50 Mbit/s? Wenn ja, dann liegt es ggf. an der Verbindung zw. Router und dir oder auch am Zielserver.
Da unten links ist ein Dropdown, über welches du die GPU auswählen kannst, deren Daten GPU-Z anzeigen soll. In Spielen bzw. allgemein bei höherer Last wird autom. auf die GT 740M gewechselt.
Selbst wenn, was bringt dir das? Der Kernel auf den meisten Android-Geräten hat keinen USB-Host. Demnach wird da nicht viel passieren, selbst wenn du die Geräte aneinander steckst.