wahrscheinlich besitzt er keine PVR Lizenz
Es gehört auf jeden Fall mal abgeklärt, Scharchen kann auch als ungewünschte Nebenwirkung Apnoe haben, also Atemaussetzer, mit denen nicht zu spaßen ist. Was auf alle Fälle helfen kann, ist eine sog. "Protrusionsschiene", d.h. wie eine Art "Aufbissschiene", die verhindert, daß dein Unterkiefer im Schlafzustand nach hinten rutscht und somit die Atemwege verengt und das Schnarchen erzeugt. Beispielsweise dieser hier, der auch justierbar ist. Vergiss andere, wo sich der Unterkiefer nicht einstellen läßt.
https://www.amazon.de/Premium-Anti-Schnarchschiene-SomnoFit-Top-Snorestoppers-Anti-Schnarch-Ringen/dp/B06XPJRS7L/ref=as_li_ss_tl?dchild=1&keywords=Protrusionsschiene&qid=1623679160&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFLOEVMRlExRkZPQjYmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA5ODExMDIyNUM4VlRKNVdCNEY1JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAxMjc5OTMxNkIxNUQwU0xYUlIyJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==&linkCode=ll1&tag=nix24.net-21&linkId=0bcbbacbdf766fe4e0f6bfe5b095553c&language=de_DE
Du kannst auch den Scharchtest so probieren, indem Du Dich auf den Rücken legst und langsam deinen Unterkiefer nach hinten ziehst. Ergibt das Schnarchgeräusche ab irgendeinem Punkt? Wenn ja, dann kann eine Scharchschiene helfen. Ist dies ggfls. auch attestiert, kannst Du Dir evtl. sogar eine eigene Schiene beim Kieferorthopäden machen lassen. Auf jeden Fall empfehle ich Dir, aus eigener Erfahrung, mal eine Untersuchung in einem Schlaflabor. Keine Angst, Du musst da nicht zwingend übernachten sondern bekommst in der Regel ein kleines Gerät mit, welches deine Sauerstoffsättigung, den Geräuschpegel und ggfls. auch die Atemaussetzer dokumentiert.
M.E. ist es ja ein Fernsehsender, der aber laut Angabe allenfalls in Kabelnetzen in Spanien eingespeist wird, nicht via Satellit. Der Sender strahlt ja aus Kolumbien ab, ein direkter Empfang mit Parabolantenne ist nicht möglich, hier wäre allenfalls ein Empfang via IP-Receiver (also Internetempfang) möglich. Gib mal bei Google einfach "Caracol International IPTV" ein, da gibt es einige Seiten, die einen Live-Stream verlinken, das ist dann über einen IPTV Receiver möglich oder aber auch am PC, mit ein wenig Fummelei auch am Android/Iphone Smartphone/Tablet. Als Receiver kann ich Dir den hier empfehlen: https://www.amazon.de/Original-HB-DIGITAL-Multimedia-Unterst%C3%BCtzung-Cortex-A53/dp/B08X7BM652/ref=as_li_ss_tl?dchild=1&keywords=Infomir+MAG&qid=1622995189&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFJNUhURUpKUjRaTEYmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA0OTE2OTQzQk9MMTVXMDA5RDFRJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA1NDQ4ODUyQk5aSDNDVkY3NzI5JndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==&linkCode=ll1&tag=shopprice-21&linkId=841a1909f2d23928db2ab0c221178fc4&language=de_DE
Einfachster Weg ist einen Amazon FireTV Stick zu nehmen, da hast Du zusätzlich auch noch die MÖglichkeit andere Streamingdienste, wie bspw. YouTube oder Joyn etc. anzuwenden.
Das mußt Du getrennt voneinander durchführen, also zunächst auf dem (bspw.) DVB-C Kabeltuner, danach auf dem DVB-T2 Kabeltuner. Dies legt auch getrennte Kanallisten an, i.d.R. werden diese aber auch komplett zusammengeführt. Beachte, daß Du bei DVB-T2 OHNE Abo so gut wie gar keine Sender unverschlüsselt hereinbekommst und die allenfalls regionalen Sender von Interesse sind. Da bist Du bei DVB-C schon wesentlich besser aufgestellt (> 100 Sender)
warme Milch mit Honig beruhigt, Salbeibonbons lutscheb
Ich vermute auch, daß es vom Schnarchen kommt, ist bei mir auch so (gewesen). Auf jeden Fall auch mal auf eine evtl. Apnoe testen lassen im Schlaflabor, da werden u.a. auch Deine Schnarchgeräusche gemessen und ob die Sauerstoffsättigung während des Schlafes bedenklich abfällt.
Nach 2 Jahre nun die erste Antwort. Ja, ich hatte eine solche, jedoch basierend auf der Radiofrequenz-Therapie.
Habe die OP vor 9 Jahren bei Antoine Aschmann in München (Belegklinik) machen lassen, da eine Maske für mich in meinem Alter nicht in Frage kam, als Darth Vader im Schlafzimmer kommt das nicht so gut ;-)
Zunächst einmal war Dr. A. offen und ehrlich. Er sagte, daß auch nach der OP ein CPAP notwendig sein "könnte", meine Nasenscheidewand ist krumm, Zungengrund groß und blockiert im Schlaf durch das Zurückfallen die Atmung. Ich hab die 4000 Euro plus Nebenkosten der Klinik (Narkose und Voruntersuchung) auf mich genommen.
Die ersten Tage nach der OP waren die Hölle ... Es ist eben alles "offen" im Mund, die Nase ist durch das angetrocknete Blut zu und hatte einen riesen Pfropfen verursacht, der mir durch einen HNO Arzt entfernt wurde, lecker. Schmerzen bei jedweder Nahrungsaufnahme, am besten nur Suppe und Wasser, also alles das, was nicht beim essen vorbei"schrammt". Nach 4 Wochen war dann wesentliche Besserung des Zustands, geschafft.
Herr Aschmann riet mir, obwohl er den Zungengrund auch mitbehandelte, eine Protusionsschiene anfertigen zu lassen, kostete beim Zahnarzt meines Vertrauens ca. 800 Euro. Ob die billigen bei Amazon auch denselben Dienst tun, ich hab's alternativ probiert, die haben sich allesamt während des Schlafes gelöst und saßen nicht fest.
Letztes Jahr in einem Berliner SChlaflabor dann endlich noch einen Endtest machen lassen. Schnarchen ist zwar noch vorhanden, aber nicht mehr in dem Umfang, den Herr Aschmann seinerzeit aufgezeichnet hatte. Aussetzer sind dank Schiene KEINE mehr vorhanden. Die Frage ist jedoch, ob OHNE Schiene die Apnoe wieder einsetzen würde. Mich stört meine altgediente Schiene beim Schlafen nicht, im Vergleich bin ich aber wesentlich ausgeruhter und fitter als vor der OP, und das ist keine Einbildung.
Aber kurzum: ob jetzt die Aschmann "Therapie" jedem hilft, sei mal dahingestellt. Man sollte aber ggfls. erstmal den Weg in ein Schlaflabor wagen. Es wird auch nicht immer zu einer OP geraten, oftmals reicht schon eine Schiene oder ein sog. "zungenhalter", um das ganze wieder hinzubiegen. Eine OP sollte dann nur der letzte Ausweg sein, für mich war es damals "der erste Ausweg".
Aufgrund der langen Beschwerden nach der OP würde ich diese OP ehrlich gesagt nicht mehr machen lassen.
Das würde ich einfach im Vorgespräch mal abklären. Scharchen muß nicht zwingend von einer zu engen oder schiefen Nase stammen, oftmals rutscht ja der Unterkiefer im Schlaf nach hinten und verengt die Atemwege. Das sind zweierlei Paar Schuhe, eine Apnoe sollte zudem auch mal geprüft werden, da doch sehr oft eine Apnoe mit Scharchen einhergeht. Habe auch eine schiefe Nasenscheidewand, hatte aber eine Schnarch-OP bei Dr. Aschmann in München, die hatte aber nur ca. 2 Jahre geholfen, danach wieder alles beim alten gewesen. Mit einer sog. Aufbißschiene habe ich aber das Schnarchen als auch die Apnoe in den Griff bekommen und benötige keine CPAP Maske über Nacht, die wollte ich auf jeden Fall vermeiden.
Das geht auf alle Fälle, gut wäre zu wissen, welcher Fernseher und welcher Receiver zum Einsatz kommt. Die Lösung variiert dann zwischen 8-25 Euro als solches.
Das würde schon gehen, aber eine an sich bescheidene Lösung - der VU+ benötigt wenn dann einen Doppeltuner, ansonsten kannst Du parallel keine 2 verschiedenen Sender (auf verschiedenen Transpondern) anschauen. Über Server/Client kann man durchaus von der VU+ auf Endgeräte streamen, geht auch auf Handys mit Android oder IPhone. Schöner ist vielleicht diese Lösung:
https://www.amazon.de/Kathrein-EXIP-418-Teilnehmer-WLAN-Einbindung/dp/B079RL17PD/ref=as_li_ss_tl?crid=QDAS56FF3O2&dchild=1&keywords=digital+devices+octopus+net+v2+s2/2&qid=1616592762&sprefix=digital+devices+octopus+NET,aps,260&sr=8-1&th=1&linkCode=ll1&tag=nix24.net-21&linkId=e6edb944f927b8ce9e03a9a5602cf931&language=de_DE
Das geht nicht, der Tuner im Deinem Receiver kann nur den normalen "MHz"-Bereich abdecken, ein Sat-Receiver dahingehen den GHz-Bereich, völlig unterschiedliche Dinge. Außerdem würde das ganze auch mit dem Entschlüsseln nicht mehr passen, da Du eine Kabel-PayTV Smartcard hast.
Ich hatte bereits eine OP wegen Schnarchen, hat nur 2 Jahre geholfen. Übergewicht als auch Alkoholkonsum vor dem Zubettgehen tut sein übriges. Das einzig hilfreiche für mich war eine "Schnarchschiene", eine Aufbißschiene, die jedoch verstellbar sein muß. Ob das überhaupt in Betracht kommt, kann man einfach feststellen. Waagrecht hinlegen und versuchen zu schnarchen (Rachen/Gaumenschnarchen vorausgesetzt). Jetzt den Unterkiefer leicht vorschieben und prüfen, ob das Schnarchen ab einer gewissen Position verschwindet oder zumindest erträglich ist. Wenn ja, dann kann eine Ausbißschiene helfen (wie gesagt, VERSTELLBAR muß sie sein, damit der Unterkiefer bei Entspannung/Schlaf nicht nach hinten rutscht und den Luftdurchfluß verengt oder schließt).
Eine teure gibt es hier: https://www.amazon.de/Somnofit-Anti-Schnarchschiene-Schnarchstopper-Schnarch-Mundst%C3%BCcken-Anti-Schnarchringen/dp/B01D1HUUDA?dchild=1&keywords=schnarchschiene+verstellbar&qid=1614088359&sr=8-1&linkCode=ll1&tag=nix24.net-21&linkId=8d6440b5cf30571b618e767baf42acfd&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Meine eigene gibt es bei Amazon und sonstwo nicht mehr, habe aber welche bei Aliexpress gefunden, die exakt dieselbe ist, wie meine. Die kostet inklusive Versand auch nur 5-10 Euro. Vom Material her sind alle identisch.
Der VU+ Zero ist eine große "Waffe" unter den Linuxreceivern. Bedingt durch das Betriebssystem bietet es eine immens große Auswahl an Erweiterungen und Features. Wenn Dein WLAN USB Adapter bei der Einrichtung nicht erkannt wird, dann ist dieser wohl nicht kompatibel (und wird von Linux nicht unterstützt, was jedoch seltener der Fall ist).
Für einen Laien ist es vielleicht wirklich kompliziert, aber Du solltest an sich zuerst einmal in das VU+ Wiki schauen (was auch ich vor Jahren erst machen mußte), deshalb hier einmal der Link:
https://wiki.vuplus-support.org/index.php?title=Hauptseite
Wegen der Netzwerkeinrichtung (auch WLAN) hier der Link:
https://wiki.vuplus-support.org/index.php?title=Netzwerk
Hatte mit dem Teil dasselbe Problem, jedoch war es das Netzteil! GGfls. dieses einfach mal austauschen, ist noch die billigere Variante als einen neuen Receiver anzuschaffen
So abwegig es ist, aber dann schon eher Linux installieren, das ist mittlerweile bei vielen Receivern installiert, gehen preislich aber bei ca. 80 Euro los. Bei den "Billigen Receivern" wird eine hauseigene "Firmware" verwendet, da kannst Du nichts anderes "draufbügeln"
Auf jeden Fall gehört es abgeklärt. Da Du ja zeitig einen Termin bekommen hast, warte diesen einfach ab, bei mir war es auch so und habe schon lange Zeit Apnoe. Bei mir hat jedoch gottlob eine sog. Protrusionsschiene gereicht, bei schwereren Fällen benötigt man dann doch ein CPAP Gerät (Darth Vader Maske ;-)
Bei einer Apnoe und einem CPAP Gerät benötigst Du bestimmt genausoviel Schlaf wie ein "Normalo". Apnoe ist Streß für den Körper und wahrlich kein "Erholungsschlaf", da dauernd gegen den Sauerstoffmangel angekämpft wird. Es gibt auch Alternativen zu CPAP, gelegentlich hilft bereits eine Protrusions-Schiene, die ein "Nach-Hinten-Gleiten" des Unterkiefers verhindert und somit den Rachen "freihält".
So abwegig es klingt, aber prüfe mal (es gibt hier auch Apps kostenlos für dein handy) ob Du schnarchst. Verbunden mit Atemaussetzern kann genau dies auch die Folgen sein (bei mir war es so). Wenn Du schnarchst, wäre es ggfls. ratsam ein Schlaflabor einmal aufzusuchen, welches Apnoe und Aussetzer beim Atmen aufzeichnet. Das Gerät bekommst Du in der Regel sogar mit nach Hause und bringst es nach 1-2 Tagen zur Auswertung zurück. Apnoe kann gravierende Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Am besten direkt beim Hersteller mal nachfragen:
Telefon: (+43) 050 664 0
Die Fernbedienung scheint es auf dem freien Markt so nicht zu geben. Alternativ wäre natürlich eine All4One Fernbedienung möglich, wie diese hier:
https://www.amazon.de/One-All-Universalfernbedienung-kostenloser-einzigartiger-Schwarz/dp/B01N2KAO2W/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=BTP3FEY527YX&dchild=1&keywords=one4all+fernbedienung&qid=1606743242&sprefix=One4all+ferbe,aps,170&sr=8-2&linkCode=ll1&tag=nix24.net-21&linkId=4d16a183e67f4bc7ae303d59f33d4eda&language=de_DE