https://lmgtfy.com/?iie=1&q=galileo+teleportation
Führe eine Kurvendiskussion durch, dann erhältst du genug Infos, um die Funktion grob zeichnen zu können.
http://statistik.wu-wien.ac.at/~leydold/MOK/HTML/node106.html#SECTION04361000000000000000
Ja, das ist richtig aber so würde man das normalerweise nicht ausrechnen. Es ist 5 + 6 = 11 und 11^2 = 121, fertig.
Also die Aufgabe wird bestimmt nicht so lauten. Falls doch, schneide einfach die gesamte Fläche des Kreises aus.
Eine Funktion, die die x-Achse als Graphen hat, ist: f(x) = 0
Es gibt jedoch keine Funktion, welche die y-Achse als Graphen hat, da dann für x = 0 mehrere Funktionswerte vergeben werden müssten, was der Definition einer Funktion widerspricht.
Allgemein: Ein Polynom mit ungerader höchster Potenz n hat mindestens eine und höchstens n Nullstellen, ein Polynom mit gerader höchster Potenz n hat mindestens 0 und höchstens n Nullstellen.
Man studiert, um zu lernen und nicht, weil man es schon kann.
http://pastebin.com/
http://dark-cms.de/tutorials/css_html/was-ist-ein-wrapper/
x^0 = 1 für x ungleich 0. 0^0 ist an sich unbestimmt. Ab und zu verwendet man jedoch z.B. 0^0 = 1, das ist kontextabhängig.
und x^1 = x für alle x € R.
Zu 0^0 siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Potenz\_(Mathematik)#Null_hoch_Null
Hast du mal ein konkretes Beispiel?
https://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_(Mathematik)#Beschr.C3.A4nkte_Intervalle
Am besten lernt man, wenn man ein konkretes Ziel hat, z.B. ein bestimmtes Projekt... Es sollte aber etwas sein, das man nicht einfach aus dem Ärmel schüttelt, denn sonst lernt man logischerweise nichts, da man nur Sachen anwendet, die man schon beherrscht.
Also ja, wenn du Spaß an so etwas wie Spieleprogrammierung hast, könntest du dich an ein einfaches 2D-Spiel setzen. Z.B. Breakout.
f(0) = 0, da die Funktion den Ursprung berührt, was du sogar schon selbst geschrieben hast.
Long story short: Vergiss es.
JavaScript und Apps programmieren?!
Wie viele tausend Euro bist du bereit zu zahlen?
Pseudocode:
int eingabe = input("Welches Programm? 1: Dreieck, 2: Automat, 3: Primzahlen");
if (eingabe == 1) { dreieck(); }
else if (eingabe == 2) { automat(); }
else if (eingabe == 3) { primzahl(); }
else { print("Eingabe war ungültig"); }
Wenn du 49a^2 meinst und nicht 49a, ja - sonst, nein.