Die Familie hat den Kater bestimmt auch gern, du kannst ihn eigentlich nicht zurückverlangen. Ich versteh dich natürlich auch. Ist nichts zu machen :(

...zur Antwort

Ich frag mich wie krank und Menschenfremd viele sind. So eine Frage nehme ich als verarschung jeden tieliebhaber gegenüber. Sowas ist eigentlich nicht mal eine Antwort wert...

...zur Antwort

Bitte recherchiere selber im Internet, auf jeder einzelner Homepage. Wenn du es mit vielen anderen in Frage stellst wirst du bald merken es gibt komplett andere Ansichten die auch meist in Diskussionen enden :-)

...zur Antwort

Einen gleichalterigen oder einen jüngeren Kater, aber es ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Ich habe eine Katze und ein Kater, sind Wurfgeschwister, die Rasse ist Heilige Birma. Sie verstehen sich wunderbar, manchmal hab ich das Gefühl, die Katze hätte sogar das Machtwort und haltet mehr beim spielen aus :)

Ist meine Erfahrung! Ist ein schwieriges Thema deshalb würde ich sagen verlasse dich hier nicht auf Erfahrungen oder Meinungen anderer.

...zur Antwort
Kann ich meine Haustiere auch vegan ernähren?

Hallo liebe Communitiy,

ich selbst bin Veganerin aus diverse Gründen. Einer davon ist es, dass ich gegen das Ausnutzen und Ausbeuten von Tieren bin. So ist meiner Ansicht nach JEDES Stücken totes Fleisch oder Tierprodukt schlicht und ergreifend eine-- ach, ich kann es gar nicht in Worte fassen... (meine Meinung, aber hier jetzt nicht zur Diskussion, da dies nicht Kernthema meiner Fragestellung sein soll)

Nun ist es so, dass ich zwei Kätzchen habe. Prinzipiell bin ich gegen das Halten von Haustieren, da die meistens durch Zucht entstehen, und warum noch mehr Tiere in die Welt setzen, wo es doch genug auf der Straße gibt, die leiden??! Meine Kätzchen sind vom Tierschutz. Bisweilen habe ich mir über deren ERnährung keinerlei Gedanken gemacht. Billiges Tegutfutter haben sie bekommen. (Verstörend, wo ich mich selbst reflektiere und feststelle, dass ich mir nur das Beste vom Besten zu Gemüte führe, aber meinen Katzen dies nicht ermögliche?! -silly me-)

Da ich diesen Gehirnfehler nun erkannt habe, mache ich mirGedanken um die Nahrung der Katzen. Was wäre am natürlichsten? Mäuse, Vögel, mal ein Fisch oder eine kleine, schwache Ratte... was ist im 0815 Katzenfutter? Wild, Geflügel, Rind, Schwein--->Natürlich ist es also nicht.

Außerdem würde ich mit der Fütterung von Fleisch wiederum gegen meine eigene Philosophie verstoßen, da ich mehrern Kühen,Schweinen etc. ihr Recht auf Leben abspreche, nur für das Recht auf Leben meiner Katzen?! Wer sind wir über Leben und Tod zu richten?

Da die Kätzchen viel draußen sind,warder nächtste Gedanke, sollen die sich doch die Mäuse selbst fangen? War das doch der Grund, warum die Katzen domestiziert wurden, was ja schon wiedernatürlich war.. Das würde an einem Bauernhof oder auf dem Dorf vielleicht funktionieren, aber nicht in der Stadt, wo wir wohnen.

Die Katzen brauchen also ihre Nährstoffe und ihre Energie. Woher? Lebende Mäuse verfüttern? Wären die doch wieder gezüchtet und somit ein unnötiger Eingriff in die Natur.

Meine Intention ist keine pro-con-Diskussion über vegane Haustierernährung zu starten. Ich würde mich vielmehr über Erfahrungsberichte über eine vegane Haustierernährung freuen. Eine Entgültige Meinung habe ich noch nicht zu diesem Thema. Also her mit eurem Wissen :)

...zum Beitrag

Ich beziehe mich jetzt auf deine Frage da ich gerade nicht die Zeit habe den Text zu lesen.

Meine Freundin und ich sind schon lange vegan, sie hat einen Hund ich und zwei Katzen. So: der Hund meiner Freundin ist sowieso ein alles fresser und er bekommt ein spezielles Veganes Hundefutter, dies er sehr gut annimmt. Jetzt zu meinen zwei verwöhnten Geschöpfen kann ich nur sagen, Katzen lehnen es im Voraus ab. Täglich wurde mir schlecht wenn ich ihnen das Essen zubereitet habe da ich sehr emotional auf tote Tiere reagiere. Ich war ein Prozess für mich, Fleisch weiterzufüttern zuwohle meiner Lieblinge. Und nein du bist kein schlechter Mensch weil du in Frage stellst ob man Katzen vegan ernähren kann, die Kommentare so einiger ist nicht nachvollziehbar. Lass dich nicht runterziehen :)

Ich würde auch nicht Pflanzen die kleinen zum fressen geben oder Gemüse in der Art, probiere es mit den Ersatzprodukt für Katzen. Ich weiß nicht ob du aus Österreich/Wien bist oder aus Deutschland. Ich hab nur etwas Ahnung von den Produkten die in Österreich erhältlich sind.

LG

...zur Antwort

Ich finde ihr seit zu jung um alleine zu reisen, überhaupt in der heutigen Zeit. Ich bin aus Wien und wenn ich mir zwei 15 jährige alleine in Wien vorstelle find ich das ehrlich gesagt sick..

...zur Antwort
Bin verzweifelt und brauche dringend Hilfe ?

Hallo , ich hatte eine 4 jährige Beziehung, die gescheitert ist, wegen meiner Angst vor meiner Familie , wegen der unterschiedlichen Herkunft und Religion. Ich bin 20 und bin alevitische Kurdin . Er ist jedoch arabischer Sunnite. Eigendlich sind wir eine sehr moderne Familie in allem, außer wenn es um die Wahl deines zukünftigen geht. Für uns zählt Nationalität und Religion oder so eigendlich gar nicht , da wir der Meinung sind das ganz allein der Mensch wichtig ist. Aber durch die sehr oft erlebte Intoleranz vieler sunniten gegenüber mir und meiner Familie, sind meine Eltern streng gegen einer Heirat mit "fremden" ,dh. dass sie nur ein Aleviten akzeptieren würden .
Als ich mit meinem Freund zusammen kam, war ich noch jung und ich dachte mir nicht viel dabei. Naja aufjedenfall wurde es immer ernster und ich fing an ihn zu lieben und andersrum genauso. Wir dachten das wir alles überwinden können. Aber je mehr Zeit vergang um so schlimmer wurde es. Dieses Versteckspiel, wenn man sich treffen will , die lügen gegenüber meinen Eltern und die Angst. Irgendwann hat es ihn auch gestört das wir alles undercover machen mussten . Man kann leicht sagen , das man für sich selbst bestimmen kann und die Eltern nicht für dich bestimmen sollten . Aber so einfach ist das nicht, wenn man seine Familie über alles liebt. Ich könnte niemals ohne sie leben und ich wollt sie immer nur glücklich und stolz machen. Dieser Druck Steigerte sich, da es bei uns nicht üblich ist jemanden nich von uns zu heiraten. Ich wär dan die erste in unser Familie ( die ja echt nicht klein ist ) , die jemand fremden heiraten würde. Und würde das passieren, würden alle über meine Familie reden und Mitleid haben mit meinen Eltern, das ihre Tochter einen fremden heiraten. Um das natürlich zu verhindern, erzählten mir meine Eltern oft , das ich nicht darf und warum es nicht klappen würde und das man zu unterschiedlich sei und wenn ich einen sunniten( bzw araber ) nach Hause hole, dan würde ich nicht mehr zur Familie gehören.Ich weis nicht, ob meine Eltern wirklich fähig wären, dieses zu tun , aber sie wirken bei diesen Sachen ziemlich ernst und entschlossen. Mein Ex Freund war das alles egal und er war für alles bereit . Aber durch meine Verzweiflung und Angst , wirkte sich das auch auf unsere Beziehung aus.ich hab angefangen ihn immer weg zu stoßen. Dan kam es einfach zu einem Punkt wo es nicht mehr so weiter ging und ich machte Schluss , weil ich gemerkt habe das ich ihn unglücklich mache. Aufjedenfall sind 6 Monate vergangen und ich liebe ihn immer noch. Wir reden auch ab und zu und haben uns vor kurzem sogar 2 mal getroffen. Das war für mich die reinste Qual, weil alles wieder hoch kam. Und ich hab ihn erzählt wie ich fühle und meinte zu ihm, das ich ihn noch will oder Kontacktabbruch, weil ich nicht so weiter machen kann. Er antwortete das er das nicht nochmal durchmachen will und ich weis nicht mal ob er mich noch möchte. Ich brauche dringend ein Rat, weil ich so verzweifelt bin.

...zum Beitrag

In meinem Freundeskreis gab es so einen ähnlichen Fall, heute sind sie 5 Jahre zusammen und sie hat seine Eltern vor kurzem kennengelernt. Sie sind zwar grad nicht begeistert aber der Sohn ist ihnen wichtiger als die altmodische Nationalität (sie sind ziemlich religiös wenn es um die Schwiegertochter ging). Das mit dem er sich unsicher ist ob er dich noch möchte klingt hart muss es aber nicht sein. Trefft euch öfter und macht das Thema nicht zum Mittelpunkt, vielleicht kommt ihr auf einen grünen Zweig und überwindet die Angst der Eltern. Es werden doch keine Köpfe rollen :) ich wünsch dir (euch) alles Gute!

...zur Antwort

Immer wenn ich sowas lese könnte ich glatt mitfühlen, mir ging es mal so ähnlich aber meiner hatte zumindest nicht gleich eine neue. Ich war täglich unterwegs, habe zwar manchmal gelacht aber im Endeffekt bin ich zu mein selben Punkt Haufen Elend zurückgekehrt. Du musst es mit dir vereinbaren, dir kann oft nicht mal die beste Freundin helfen weil du eh denkst das was du denken willst.

Auch wenn es blöd klingt aber mit träumen hat sich das drastisch widerlegt, bin auch in mich gegangen und hab nachgedacht woran es gescheitert ist, wo mein und sein Fehler war, an schlechte Erinnerungen und auch gute! Ich hab mich quasi gedanklich damit auseinander gesetzt und nach paar Wochen war ich ein anderer Mensch den ich mir nicht vorstellen hab können weil es mir auch sehr schlecht ging nach 3 Jahren Beziehung.

Ich wünsch dir alles Gute und ein freien Kopf für neues :) LG

...zur Antwort

Die Kinder gehören meist zur Mutter, behaupten viele und ist auch fast zur Normalität geworden. Das man das Kind bzw Der Mutter mit dem Unterhalt hilft kann ich sehr gut nachvollziehen. Was ich aber eine schweinerei finde ist, Unterhalt für die Frau zu bezahlen. Ich bekomme immer wieder mit wie flink Frauen sind und man(n) kann nichts dagegen machen :/

...zur Antwort

Meinen zwein hab ich das schnell abgewöhnt, war am Anfang auch so beim Spielen was sie natürlich nicht absichtlich machten. Sobald sie zugebissen haben, gab ich ein lautes "au" von mir und starrte sie paar Sekunden an und ging weg ihnen. Deren Gesichtsausdruck war unbezahlbar :) nach 1,5 Wochen haben sie damit aufgehört und sind ganz sanfte Birmchen :))

...zur Antwort

Sorgen könntest du dir machen muss man aber nicht. 17 Jahre ist ein sehr hohes Alter für eine Katze wo man behutsam vorgehen sollte. Kein Stress, Lärm vermeiden usw. Dann kommt so ein kleines kitten nachhause, das noch so einiges fürs Leben lernen muss. Ist schon fast selbsterklärend. Halte Rücksprache mit deinem Tierarzt, der weiß es bestimmt besser als wir :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also an die 9 Wochen liegt es nicht warum sie nicht aufs Klo geht. Meine haben das schon fleißig mit 7 Wochen gemacht, und die Mutter ist leider in der 5. lebenswoche verstorben.

Du brauchst viel Geduld mit viel Liebe.

Hast du nur eine Katze? Wie lange ist sie alleine also unbeobachtet?
Katzen in Einzelhaltung entwickeln sich zu 90% nicht im positiven vielleicht könnte dies auch ein Grund sein.

Wünsche dir viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hey, mir ging es mal genauso wie dir. Habe die Beziehung paar Monate später aufgegeben, wir waren auch 3,5 Jahre zusammen. Wenn ich ganz ehrlich bin, ich bereue es. Wir hatten nach der Trennung noch längere Zeit zu tun weil es ihm weh tat, allerdings bin ich viel später darauf gekommen das es mir leid tut. Ich wünsch dir noch alles Gute LG

...zur Antwort