Bei 5a) musst du einfach das eisetzungsverfahren nutzen
Du sollst den rechenweg und die Lösung dazu aufschreiben.
Bei 2.2 musst du den Erwartungswert berechnen.
Es gilt folgendes Aufgrund der Potenzgesetze:
Das kann man mit der Potenz regel integrieren, also ohne Logarithmus.
Matheaufgabe?
Ja, das ist eine Matheaufgabe.
Deij denkfehler ist, dass du angenommen hast, dass du angenommen hast dass 4-2,5 1 ergibt und somit das dach 1 Meter Breit ist.
Das löst man mit dem Gaußalgorithmus. Wie der geht siehst du hier:https://studyflix.de/mathematik/gaus-algorithmus-2993
Das sieht richtig aus
In dem man das Additionsverfahren einfach anwendet, wie das bei 3 Gleichungen geht siehst du hier:https://studyflix.de/mathematik/gaus-algorithmus-2993
Sind meine Bedingungen korrekt?
Ja
Das macht man in dem man zeigt, dass der wert dieser Funktion beliebig Groß und Beliebig klein werden kann und dass es deswegen nur Lokale Minima und Maxima gibt
Gibt es eine andere Lösungsart für die Aufgabe?
Nein, es gibt keine Ander Lösungsart.
Passt so
Eigentlich ganz langweilig ohne konkretes Zeitlimit. Aber dann halt auch nur zum Spaß.
Schreib einfach ausgeschrieben die Vektoraddition A+v=B auf.
Das darausentstehende Gleichungssystem kannst du dann mit dem Gaußalgorithmus lösen.
Das wurde richtig gemacht
Gamma kannst du mit dem Sinussatz bestimmen.
Du musst die Summanden mit a einfach wir ganz normale Zahl behandeln und entsprechend die Gleichung umformen.
Diese Person ist in 0,3 % der fälle wirklich an Diabetes erkrankt.
Du musst genau wie beim ersten Quadrat rechnen. Wenn du Probleme hast, musst du halt Bruchrechnung wiederholen.