AirPods ohne volle Garantie bei MM gekauft?

ich habe mir vor genau 9 Monaten neue AirPods bei Media Markt gekauft und jetzt haben sie einen Defekt, weshalb ich bei Apple war. Bei Apple konnte nicht festgestellt werden woran der Defekt liegt und sie wollten mir neue Kopfhörer mitgeben. Dann sagte der Mitarbeiter jedoch, dass im System angegeben ist, dass die Kopfhörer schon im Januar 2020 gekauft wurden und die 1 jährige Garantie deshalb vorbei ist. Sie haben auch den Kassenzettel gesehen wo das Kaufdatum vor 9 Monaten drauf stand, dann meinte der Apple Mitarbeiter, dass MM wohl retournierte Kopfhörer verkauft hat und die Garantie schon im Januar begonnen hat, da sie da das erste mal in den Verkauf gingen. Ich soll mich an MM wenden, was ich jetzt tat. Dort wurde mir nur gesagt, sie können sich das nicht erklären und die Kopfhörer werden jetzt eingeschickt an eine Apple Werkstatt, was ich jedoch nicht glaube(wahrscheinlich eine Media Markt Partnerwerkstatt, wo Apple Geräte repariert werden).
mich habe lange mit dem Mitarbeiter diskutiert, weil ich der Meinung war, dass ich mit dem Kaufpreis auch die Service Leistung (1 Jahr Apple Garantie) mitgekauft habe, da bei neuen AirPods die Garantie ja enthalten sein sollte. Bei mir waren es aber nur 9 Monate. Oder kauft man die 1 jährige Apple Garantie nicht automatisch mit, wenn man den vollen Kaufpreis für die Ware bezahlt?? Der MM Mitarbeiter meinte, dass doch alles richtig ist, da sie sich ja um den Schaden kümmern werden jetzt. Aber ich hätte keinen Stress gehabt, wenn Apple die Kopfhörer einfach schnell ausgetauscht hätte, was wegen MM leider nicht möglich war.
die Kopfhörer sind nun bei Media Markt und werden wohl repariert oder so.

wie seht ihr das, sollte ich das jetzt so belassen oder irgendwas machen? Ich meine, wenn MM die Kopfhörer jetzt irgendwie repariert, dann könnten sie ja bald wieder kaputt gehen. Apple hätte mir einfach neue gegeben.

Apple, Handy, Smartphone, Technik, Recht, Reparatur, Media Markt, Reklamation, Technologie, Reklamationsrecht, AirPods

Aussage machen oder verweigern?

Hallo Leute,

ich war in einem Verkehrsunfall verwickelt und die Polizei vor Ort war der Meinung, dass ich alleine schuld am Unfall hatte. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich keine schuld daran hatte. Ich habe vor ein paar Tagen die Bilder des Unfalls hier hochgeladen und wollte ein paar neutrale Meinungen hören. Und alle, die geantwortet haben waren, genau wie ich, der Meinung, dass ich keine Schuld hätte und wenn, dann evtl. nur eine Teilschuld.

Ich muss jetzt schriftlich eine Aussage machen, der Vorwurf lautet

„Sie schädigten durch Außer-Acht-Lassen der im Straßenverkehrerforderlichen Sorgfalt Andere“

ich habe jetzt als Aussage geschrieben, dass ich mir keiner Schuld bewusst bin, da der andere Beteiligte die Schilder missachtet und mir die Vorfahrt genommen hat und er andere dadurch gefährdet hat und es dann zu einem Unfall kam. Dass ich nicht von hinten gerade in das Heck aufgefahren bin, sondern der andere Beteiligte noch nicht einmal gerade auf der Straße stand und ich ihm seitlich rein gefahren bin.

Sollte ich lieber gar keine Aussage machen oder das so abschicken?
ich habe mal gehört, dass einem durch eine Aussage noch mehr zu Last gelegt werden kann als ohne Aussage.

Hier könnt ihr euch selbst auch ein Bild von dem ganzen machen. Bin echt dankbar für eure Antworten.

https://www.gutefrage.net/frage/wer-traegt-die-hauptschuld-am-unfall#comment-287065504

Bilder und die Aussage könnt ihr hier sehen:

https://drive.google.com/drive/folders/1I9YcDLJ-eA__nzMDSPBgTgJS8WKOZ485

Verkehrsunfall, Autounfall, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Aussage

Handy zum 3. Mal einschicken, welche Rechte habe ich?

Ich habe bei Media Markt mein Handy zur Reparatur gebracht, weil das Display defekt war. Ich habe130 Euro für die Reparatur bezahlt und nach 4 Wochen (statt 2) kam das Handy mit reparieren Display zurück. Als ich das Handy in die Hand nahm, merkte ich, dass es beim leichten schütteln Geräusche macht. Es klappert und man spürt, dass sich im Inneren etwas bewegt(ich vermute, dass der Akku nicht richtig festgeklebt wurde). Das Handy wurde also sofort noch ein mal eingeschickt. Nun fast 3 Wochen später kam das Gerät zurück und auf dem Zettel steht, dass alle Fehler beseitigt wurden. Das stimmt aber nicht. Es wackelt und klappert nach wie vor im inneren. Es ist definitiv ein Hardware Fehler und nicht der Kamera-Stabilität-Sensor. Ich habe dies sofort der Mitarbeiterin geschildert und ich soll morgen noch ein mal dort hin und wahrscheinlich wird das Handy dann wieder eingeschickt. Ich habe kein ordentliches Ersatz Gerät, muss seit mehreren Wochen ein uraltes Siemens Handy nutzen, welches nicht richtig funktioniert. Habe ich das recht auf ein Ersatz Gerät, solange das Handy eingeschickt ist, wenn ja, muss es ein gleichwertiges Gerät sein oder können die mir alles mögliche in die Hand drücken? Und muss Media Markt mir ein neues Gerät geben, wenn es nach dem 3. Mal immer noch defekt zurück kommt, aber als repariert angegeben wurde? Welche Rechte habe ich, um nicht weitere Wochen ohne Handy auskommen zu müssen?

Handy, Smartphone, Technik, Recht, Reparatur, defekt, Garantie, Media Markt, Reklamation, Saturn, Technologie, Handyreparatur
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.