Mädchen (17 Jahren) kauft ein e-bike für 1200 Euro.
Sie hat 1000 euro gespart und hat die Einwilligung der Eltern ein e-bike zu kaufen. Der Händler fragt, wie alt sie ist und das Mädchen antwortet: 19 Jahre.
Händler bietet eine Ratenzahlung für die restlichen 200 Euro an, für 10 Monate je 20 Euro. Er setzt ein Vertrag auf in dem alle Fakten stehen. Mädchen willigt ein und sagt ihren Eltern nichts von der Ratenzahlung.
Sie zahlt nur bis zum 9 Monat, denn ein Tag vor ihrem 18. Geburtstag wird das e-bike gestohlen.
Am 18ten Geburtstag verlangt sie das bisher gezahlte Geld von 1.180 Euro zurück. Händler sagt:>> nein gebe ich dir nicht, ich will die restlichen 20 Euro.<<
Kann das Mädchen vom Händler das bezahlte Geld zurückverlangen?
Was ist hier die Rechtsgrundlage?