Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

poebler

17.09.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
18
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.
shiva2207
23.11.2018, 12:02
Welche Rechtsgrundlage hat dieser Fall?

Mädchen (17 Jahren) kauft ein e-bike für 1200 Euro.
Sie hat 1000 euro gespart und hat die Einwilligung der Eltern ein e-bike zu kaufen. Der Händler fragt, wie alt sie ist und das Mädchen antwortet: 19 Jahre.
Händler bietet eine Ratenzahlung für die restlichen 200 Euro an, für 10 Monate je 20 Euro. Er setzt ein Vertrag auf in dem alle Fakten stehen. Mädchen willigt ein und sagt ihren Eltern nichts von der Ratenzahlung.
Sie zahlt nur bis zum 9 Monat, denn ein Tag vor ihrem 18. Geburtstag wird das e-bike gestohlen.
Am 18ten Geburtstag verlangt sie das bisher gezahlte Geld von 1.180 Euro zurück. Händler sagt:>> nein gebe ich dir nicht, ich will die restlichen 20 Euro.<<
Kann das Mädchen vom Händler das bezahlte Geld zurückverlangen?
Was ist hier die Rechtsgrundlage?

...zum Beitrag
Antwort
von poebler
23.11.2018, 12:06

Warum sollte sie denn ihr Geld zurück bekommen? Sie hat das Byke gekauft und muss es abbezahlen. Wenn es gestohlen wurde, dann soll sie zur Polizei gehen und nicht den Verkäufer dafür verantwortlich machen.. Der hat mit dem Diebstahl nichts zu tun.

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel