jyouou-sama ist fast richtige übersetzung. hime ist ja tochter von könig. königin ist jyouou
hier kauft die japanerin in ausland. natürlich schicken sie nach deutschland.
http://search.rakuten.co.jp/search/mall/%E3%83%AD%E3%83%AA%E2%80%95%E3%82%BF+%E3%82%B4%E3%82%B9%E3%83%AD%E3%83%AA/?grp=product&country=99&myButton=%E7%B5%9E%E3%82%8A%E8%BE%BC%E3%82%80&myButton.x=59&myButton.y=21
mimichi und kuchipachi sagt mir nix(ich bin japnerin). die namen können wohl sein eine verkurzung von eine längeren namen.
aber mimitchi klingt etwas zu tun mit Ohr
kuchipachi klingt wie Schnabel.
"Gundam" serien gibt es keine übersetzung? ich denke dass sie deine geschmäck passen.
sonst "GANGSTA" ist was ganz neues. "Monster" ist etwa die richtung von death note, die ich für deutsche ganz empfehlen kann.
一期一会Treasure every meeting, for it will never recur.
das ist meine liebling. wenn es nötig ist, kann ich versuchen nach deutsch zu übersetzen. die englische übersetzung hab ich von google bekommen. aber die bedeutung ist richtig.
was nekyosa sagt ist richtig(ich bin japanerin).
3te von rechts hat sie/er richtig übersetzt. es bedeutet aber eher "ein guter/richtiger männer können das Lügen von frauen erlauben/verzeichen."
oh. das ist mutig die sprach als selbststudium zu lernen. viel erfolg.
ja. eigentlich schreibt man ドイツ人。weil du noch anscheinend keine Kanji gelernt hast, schreibst du mit Hiragana dort. vill. verstehst du besser damit. wir sagen chinesen 中国人。aber kinder schreiben ちゅうごくじん. (china ist erste zwei schriften bei kanji schreibweise)
deine interpretation über die katakana finde ich richtig.. aber ich denke dass manchmal katakana hiragana zusammen kommt. z.b. ウザい。das ist eine umgangsprache. aber eigentlich normalerweise kommt nie zusammen die beide schriften zusammen außer umgangsprache.
tonfisch brotaufstrich, alaskaseelachs brotaufstrich, geflügelsalat und andere brotaufstrich
meisten brotaufstrich passt gut zu onigiri. tonfisch oder alaskaseelachs davon schmäckt ähnlich wie echte japanische onigiri.