Ich würde ganz klar antworten: Sicherheit. Denn wenn du z.B. alleine reist, mit keinem Geld in der Tasche und dich darauf verlässt, dass es schon irgendwie weitergeht, hast du die größte Freiheit, indem du die Sicherheit beispielsweise durch eine Wohnung und einen Job losgelassen hast.
Hey.
Ich habe das ganze nie durchgemacht, mal ganz abgesehen davon, dass sowieso jeder anders reagiert und fühlt. Aber was auf jeden Fall hilft, ist sich Zeit für sich selber zu nehmen und zu überlegen, wie eure Beziehung zueinander war. Was hat sie besonders gemacht? Gemeinsame Untenehmungen? War sie vielleicht mal besonders für sich da?
Hör in der Zeit viel Musik, lies, mach etwas, was sich ablenkt. Denk aber solange darüber nach, wie du es für angemessen und auch nötig hältst.
Mein Beileid nochmal an dich und deine Beste Freundin :(
LG
Rap wurde tatsächlich in den USA erfunden. Es war die Musik der Schwarzen, heißt der Unterschicht (Sagt jetzt bitte nicht, ich sei rassistisch). In der Hip-Hop-Szene, bzw. dem Rap, der in den 50er Jahren in den Vereinigten Staaten erfunden wurde, ging es zunächst darum, auf Probleme und Missstände hinzuweisen. Um viel Text in kurze, schnelle Songs zu packen, begannen sie zu rappen, also schnell zu singen oder zu sprechen. Das Beatboxen, ein weiterer wichtiger Teil der Hip-Hop- und Rap-Szene entstand wenig später aus dem Rap heraus.
Um allerdings auf deine konkrete Frage zu antworten: Rap wurde in den USA erfunden, nicht schon zu Goethes oder Schillers Zeiten, wo Gedichte, Texte oder Predigten höchstens langsam und mit leiser, ruhiger Musik begleitet wurden. Außerdem ist ein wichtigr Teil des Raps auch die Betonung auf richtigen Wörtern oder Silben und auch viele Ausdrücke werden genannt, die damals nicht zu Sprache oder Musik gehörten.
Liebe Grüße, Pernille
Die "Göttlich"-Triologie von (Vorname vergessen) Angelini, von ihr außerdem auch "Everflame". Beide große Bestseller und echt meeegagut, vor allrm Göttlich. Zudem kann ich dir zu den vielen teilweise schon genannten Büchern noch "Seelen" (eng. the host) von Stephenie Meyer empfehlen. Was auch toll ist, ist "Ich fürchte mich nicht" allerdings muss man sich erstmal an der schreibstil gewöhnen ;)
Ja, denn laut dem Kommutativgesetz darf man bei einer Multiplikation die Faktoren vertauschen
Wattpad hat grade einfach öfter mal Fehler ... luegt nicht an dir
Das einfachste ist, wenn du einfach weiterschreibst. Wenn du ein ansprechendes Cover, einen vielversprechenden Titel und natürlich auch eine gute Geschichte auf Lager hast, kommen die Leser. Was auch immer hilfst, ist wenn du andere Geschichten likest, kommentierst, mit anderen Leuten chattest und deren Bücher in deine Leselisten aufnimmst.
Grundlage einer guten Geschichte sind immer deine eigenen Ideen, da man oft die genauen Vorstellungen von anderen nicht so gut wiedergeben kann :)
Gesetzlich bekommst du einen, nicht zwei. Man kann das dann ausmachen aber gesetzlich ist nur einer. und wenn deine Freundin andere Leute wissentlich betrügt, ist sie echt ... ziemlich gemein ...
weil die a-konjugation im konjunktiv präsens immer mit e vor der personalendung gebildet wird
Ich kann das ja mehr als gut verstehen, aber du solltest dir Freunde suchen (jetzt nicht so gemeint, dass du keine hast oder so). Einfach mal zwischendurch was mit anderen Menschen machen, auch wenn Bücher oft einfach mal viel spannender sind als die Realität. Ich unterstütze alle, die gerne lesen, aber du solltest auch was mit anderen machen, denn ohne soziale Bindungen wird es schwer im Leben - und einsam. Und umso einsamer du wirst, umso lieber verkriechst du dich in einer Welt, die leider nur in deinen Träumen und schwarz auf weiß auf den Seiten des wundervollen Buches, das du gerade liest.
kenne eine: "silence" (von dinond_rain) und "The day before we met" (von pernillerasmussen)
Was aber die meisten (einschließlich mir) eger unschön finden, sind total glatte, glänzende an der Kopfhaut anliegende, nach hinten gegelte Haare.
Kommt ganz auf das Gesicht drauf an, aber auch auf alles, was du anziehst oder so. Zu manchen passen hochgestylte Haare eben, zu manchen nicht. Was aber (meiner Meinung nach) beu den meisten gut aussieht sind hochgestylte Haare. Das sollte man dann aber am besten mit Haarwachs machen, die Haare trocknen nicht und du kannst dich immer noch mwhrmals täglich für eine andere Frisur entscheiden, da es nicht fest wird. Da mag ich persönlich es am liebsten, wenn die Haare leicht hoch, aber hauptsächlich nach oben "gewachst" wurden. Oder du wuschelst die Haare einfach durch.
Tribute von Panrm ist ein Bisschen erfolgreicher
Ja, ich habe Wattpad (mein Account ist "pernillerasmussen"). Ich liebe Musik über alles, aber - ich weiß nicht, ob du einer von denen bist - wenn du mich fragen wilkst, ob ich eine Fanfiction für Justin Bieber, One Direction oder sonst einen Sänger oder Band lesen soll, kannst du dir das abschminken, ansonsten kannst du mich ja mal anschreiben (hier oder auf Watti)
wattpad.com oder als app (wattpad). schau es dir mal an, ist echt empfehlenswert!
1) "Stay with me" von Sam Smith. 2) "All of me" von John Legend. 3) "Say something" von A great big world feat. Christina Aguilera - Nicht nur ein wunderschönes Lied, sondern mehr und momentan auch ein kleiner Hit mit über 120 Millionen Klicks beim Official Video (mindestens 20 nur von mir) 4) "Talking to the moon" von Bruno Mars. 5) "When I was your man" ebenfalls von Bruno Mars. 6) Generell einige Songs von Birdy. 7) Songs von Yiruma. 8) Songs von Emilie Sandé.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
"drunken love", "my cinderella story", "teufelskreis", "The day before we met"
Zu dem Thema fallen mir zwei Bücher(reihen) ein:
Die "Göttlich"-Triologie von Josephine Angelini und "Percy Jackson".
In "Göttlich" geht es um Helen (eine Nachfahre der berühmten Helena von Troja, wegen der der Krieg begann). Sie erfährt, dass sie eine Halbgöttin ist und spezielle Fähigkeiten hat. Sie ist etwas besonderes und kurz danach muss sie auch schon kämpfen. Es geht halt um Götter und Halbgötter, den Scions, und einen Kampf, den sie unfreiwillig führen und gegen den sie sich nicht wehren können. Es ist eine packende Geschichte um die griechische Mythologie, eine kleine Romanze und eine neue Geschichte. Es sind zwar nicht direkt die griechischen Mythen, allerdings werden viele innerhalb der Romane erklärt um Zusammenhänge zwischen damals und der Zeit im Buch knüpfen zu können. Es ist mein absolutes Lieblingsbuch und ich verstehe, wieso es Josephine Angelini auf den Bestsellerlisten ganz nach oben geschafft hat.
Auch "Percy Jackson" ist echt gut. Es spielt ebenfalls im hier und heute und geht um einen Halbgott, Percy, Sohn von Zeus. Er kommt in ein "Halbgott-Camp", wo er weitere Halbgötter kennenlernt und schließlich muss er auch kämpfen.
Es sind beides nicht nur griechische Mythen, sondern Romane, die zwar davon handeln und sie auch als Grundlage nutzen, aber es sind keine Sachbücher, wo jede einzelne Geschichte und Sage ausführlich geschrieben ist und jeder einzelne Gott (oder Halbgott) beschrieben wird, aber im Laufe der Bücher erfährst du schon vieles!