Bei einem Glasterrarium mindestens 75W. Besser 100 W. Bei einem Holzterrarium dieser Größe reichen in der Regel 50 - 75 W. Jedoch frage ich mich, wieso die Temperatur in dem Raum nur 11 °C beträgt. Denn da reicht dann auch ein Strahler nicht mehr aus, um im ganzen Terrarium diese Temperatur zu bekommen. Bei mehreren Strahlern hast du in einem so kleinen Terri allerdings dann das Problem, dass du eigentlich nur noch "Sonnenplätze" hast und kein Temperaturgefälle mehr simulieren kannst.
Diverse Schlangenarten brauchen kein Uv-Licht. Jedoch trotzdem einen Wärmespender(in nem Holzterrarium z.b. normale Glühbirnen und einen Heizstrahler um Sonnenplätze zu schaffen und ein Temperaturgefälle zu generieren). Reptilien mit Beinen kenne ich bis jetzt keine, die ohne UV-A ound/oder UV-B auskommen.
Für Anfänger eignen sich Bartagamen, Wasseragamen, oder Zwergleguane (also Anolis usw.). Landschildkröten sind weniger Terrarientiere, sondern brauchen in der Tat eine Art Freigehege. Zur Haltung in der Wohnung wäre als Rückzugsmöglichkeit ein großer Nagerkäfig mit einer "Einstiegshilfe" eher geeignet als ein Terrarium. Unter der Seite Reptilica.de stehen viele Tiere zur Auswahl und auch deren Haltungsbedingungen und ob CETIS oder andere Schutzstati und auch der Erfahrungsgrad des Halters wird bei den meisten angesprochen.
Also mein Bock macht das auch ab und zu. Vor allem wenn ein Reizeinfluß eintritt. Anders als man vermuten möchte nehmen Bartagamen sehr wohl Ihre Umgebung aktiv wahr und sind daran sehr interessiert. Bei uns z.B.: wenn jemand vorbei läuft oder sich der Hund, dessen Platz direkt beim Terrarium ist, anfängt mit der Katze zu spielen. Dieses Verhalten ist übrigens auch bei Wasseragamen zu beobachten. Jedoch nimmt die Agame die Scheibe nicht wirklich wahr, bzw. versteht nicht was eine solche ist. Wir hatten bei einem Routine-"check" mal unseren Reptilienarzt drauf angesprochen (durch Zufall) und bekamen genau diese Antwort, da die Haltungsbedingungen stimmen. (Arzt war bei uns). Er meinte jedoch auch, dass falls dieses Verhalten chronisch wäre (die Agame also nur dort sitzt) wäre irgendetwas nicht in Ordnung (Temperatur usw.). Extrem war dieses Kratzen vorwiegend während der Paarungsspitze...is ja logisch bei so nem Macho und nur zwei Weibchen g...Im Ernst..wenn es zu häufig auftritt und das Tier männlich ist, wird überall nach etwas "begattbarem" gesucht...notfalls auch außerhalb des Terrariums.
Meinem Empfinden nach seid Ihr auf der sicheren Seite. Denn wenn Dir die Gartennutzung nicht ausdrücklich gestattet wurde dürftest Du ja zum Beispiel auch keinen Baum fällen oder einfach ein Gemüsebeet anlegen. Hinschtlich der Nebenkosten könnte man also durchaus erwarten, dass der Heckenschnitt seitens des Vermieters veranlsst, organisiert und durchgeführt wird. Zwar ist es so, dass nach vertraglicher Vereinbarung "allgemeine Flächen" wie auch "Verkehrsflächen" in Ordnung zu halten wären, aber dann müsste ein entsprechender Passus im Vertrag, bzw. in der Hausordnung auftauchen.
Das bezeichnet die Zeit, wie lange ein Flm belichtet wird (analog) oder eben der Aufnahmesensor bei einer Digitalcam...also quasi gleich Belichtungszeit