Rasierschaum ist ok, wenn du ganz dünne weiche Haare hast (nordischer Typ), wenn du eher der südländische Typ bist und eher dicke schwarze Stoppeln hast, reicht sowas nicht.

Gleiches gilt für den Rasierer bzw genauer die Klinge, die immer scharf sein sollte; je dunkler und dicker das Haar, desto schärfer muss die Klinge sein. Klingen, die nicht scharf genug sind, machen das gleiche wie nicht ausreichend scharfe Messer in der Küche, automatisch und unmerklich kompensiert man nämlich fehlende Schärfe durch Druck. Und Druck beim Rasieren, und sei er noch so gering, erzeugt immer Irritationen, die sich dann außerdem entzünden können.

Rasurtechnik: erst mit, dann quer, dann erst gegen die Wuchsrichtung (wie gesagt ohne Druck). Wenn du den Rasierer auf der Haut spürst, dann drückst du viel zu stark auf und du kompensierst mangelnde Schärfe.

Empfehlung: Milder Rasierhobel und Feather Klingen. Der Name Feather (Feder) ist Programm. Eine Rasur muss sich so anfühlen, als ob man mit einer Gänsefeder über die Haut streicht. Ansonsten ist da was falsch.

Sollte es sich nicht um Irritationen sondern um eingewachsene Haare handeln, die sich dann entzündet haben, bitte einen Hautarzt aufsuchen, um eine Pseudofolliculitis barbae abzuklären.

...zur Antwort

Kann man so nicht beantworten, da kommt Vieles in Frage (es kann eine Reaktionsbildung sein, es kann eine Identifikation sein). Das Problem hier ist mal wieder, dass versucht wird, hoch komplexe meta-psychologische Konzepte zu versimplifizieren. Da kommt dann eben nur Unsinn raus.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Das ergibt sich aus den Regelungen zur Äquivalenzprüfung zum Diplom (denn darauf bezieht sich das PsychThG von 1999) der Landesprüfungsämter (maßgeblich ist die letzte Rahmenordnung der KMK). Diese legen fest, dass ab dem 5. Fachsemester durchgehend und konsekutiv(!) klinische Module abgeschlossen worden sein müssen. Ist dies nicht der Fall, wird die Äquivalenz verneint und der Antrag auf Zulassung abgelehnt. Die Aufnahmeregelung des Ausbildungsinstitutes ist davon abhängig, wie der Vertrag ausgestaltet ist, bei den meisten Instituten wird der Vertrag dadurch aber gegenstandslos.

...zur Antwort

Möglicherweise hat sich an den blank rasierten Stellen ein Pilz breit gemacht.

...zur Antwort

Klar. Koffein ist eine psychoaktive Subtanz und kann abhängig machen (ICD-10: F15.5). Auch missbräuchlicher Konsum ist schädlich.

Abhängig ist das von den Wirkungen und damit mittelbar durch die Menge an Koffein. Diese ist bei Tee und Kaffee (und eingeschränkt auch Cola) so, dass man durchaus angemessen seine Getränke im Maßen genießen kann.

Bei Energy Drinks ist die Konzentration des Koffein oft so hoch, dass bereits bei Konsum von ca. 300ml ein gesundheitlich kritischer Bereich überschritten ist. Hinzu kommt der Zucker usw.

...zur Antwort

Es ist doch allgemein bekannt, dass nur Männer, die ihre Körperhaare abrasiert haben, Sex mit einer Frau haben können. Die anderen leben bekanntlich mir ihren Haaren und ihrem Netf*** Abo in einem kleinen Single Apartment und fragen sich, warum keine Frau sie will, und warum sie nur mit sich selbst Sex haben können.

Vielleicht solltest du diese Männer mit unrasierten Beinen demnächst ansprechen und aufklären. Dankbarkeit ist dir gewiss ...

...zur Antwort

Na ja, es düfte sich ja erstmal nur um Flaum handeln. Also nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Da reicht auch zunächst eine Tüte mit 5 Wikinson Pronto für 65 Cent, damit kommst du hin, bis du 16 bist und richtigen Bart entwickelst, erst dann solltest du dir vernünftiges Equipment kaufen.

Für dich reicht erstmal, nach dem Duschen etwas Duschgel oder Seife auf die nasse Haut zu geben und dann mit einem Pronto ohne Druck in Wuchsrichtung der Haare zu rasieren, nach jedem Zug den Rasierer ausspülen. Da wirst du die nächsten ein bis zwei Jahre keine Probleme mit haben. Und wie gesagt, wenn da dann Probleme auftauchen, dann kann man aufrüsten.

...zur Antwort

Wenn die Rasierpickel infizierte Mikroverletzungen sind, hilft bessere Rasurvorbereitung und -technik sowie scharfe Klingen. Empfehlenswert ist mM ein Aftershave Balm (s.u.).

Wenn es sich um Akne handelt, die durch das Rasieren erst sichtbar wird, hilft eine Aknebehandlung, hier hilft der Hautarzt weiter.

Wenn es sich um eingewachsene Barthaare handelt, kann man nicht so viel machen. Man sollte aber dennoch das Ganze hautärztlich abklären lassen, weil die sekundär weitere Hauterkrankungen nach sich ziehen können.

Die Creme dient der Feuchtigkeitsanreicherung der Haut, in dem durch Vaseline eine Schutzschicht / Barriere in der oberen Hautschicht aufgebaut wird, die das Entweichen von Wasser durch die Haut verringert. Ob dies auch komedogen (also durch Verschluss von Poren pickelfördernd) ist, ist umstritten. Das Zinkoxyd unterstützt den Abheilungsprozess von Folgen leichter Verletzungen und Reizungen (hilf also dann, wenn es schon zu spät ist und eine Infektion oder Wunde schon abklingt - zB heilen ausgedrückte und abgetrockenete Pickel mit Zinkoxid schneller ab, evtl. beschleunigt das Zink auch das Austrocknen von Pickeln).

Ich würde nach der Rasur eher ein pflegendes Aftershave Balm auftragen. Die enthalten meist antiseptisch (desinfizierend) wirkende Substanzen, adstringierende Substanzen (zB Hammalelis) und schon bei Verletzung heilungsförderne Substanzen (zB aus der Kamille), zudem sind Balms feuchtigkeitsspendend.

...zur Antwort

Nein und nein.

Wenn du abnehmen willst, musst du langfristig und dauerhaft deine Ernährung und auch alle entsprechenden Gewohnheiten umstellen sowie Sport treiben, Stress reduzieren, weniger Smartphone und TV usw.

Es gibt, trotz vollmundiger Behauptung, keine Lebensmittel, die einfach so jemanden Gewicht verlieren lassen, ohne dass man sehr Vieles ganz grundlegend und dauerhaft verändert.

...zur Antwort

Ja, alle echten Tees (also getrocknete Blätter der Teepflanze Camellia sinensis) enthalten Koffein. Im 19. Jh. wurde das Koffein im Tee als Teein bezeichnet, da noch unbekannt war, dass es sich um Koffein handelte.

Insgesamt enthält ein Teeaufguss weniger Koffein als ein vergleichbarer Aufguss des Kaffees, wobei Tee aber auch geringe Mengen koffeinähnlicher anderer das zentrale Nervensystem stimulierender Substanzen enthält.

Ob die Koffeinaufnahme bei Tee anders verläuft, als bei Kaffee, ist nicht endgültig geklärt. Tannine (die allerdings auch im Kaffeeaufguss enthalten sind), sollen Koffein binden und somit die Koffeinresorption verzögern (was aber auch für Kaffee gelten müsste).

Kleiner Exkurs, weil hier und auch sonst im Netz immer mal wieder Warnungen auftauchen: Theoretisch sollen die Tannine auch die Aufnahme von Eisen hemmen. Tatsächlich ist dies aber nachweislich zB bei Eisen durch Fleischverzehr (wegen des sog. Häm-Systems) nicht der Fall, eine Hemmung besteht nur bei Laborbedingungen, wenn die Zufuhr durch reine Eisenpräparate (und eben nicht durch Nahrung) erfolgt. Man also beruhigt, wie die Briten, Tee zum Essen trinken.

...zur Antwort

Ja klar ist das komisch. Du läufst halt von Tag zwei bis fünf rum wie ein Penner.

Entweder täglich rasiert ODER ein ordentlicher und regelmäßig getrimmter, gepflegter Drei-Tage-Bart ODER ein schöner, scharf konturierter und regelmäßig gestutzter Vollbart.

...zur Antwort

Nach dem Bachelor macht man einen Master, das ist einfach das Sinnvollste. Nach dem Master sieht auch auf dem Arbeitsmarkt ganz gut aus.

Nach wie vor kommen die meisten in verschiedenen Berufen der Sparten Personal, Organisation, Consulting und Marktforschung unter. Hier entfällt dann auch eine selbst finanzierte postgraduale Weiter- oder sogar teure Ausbildung, da diese idR im Rahmen eines Traineeships vom Arbeitgeber finanziert wird.

Der Verdienst hängt dann eben vom Beruf und der eigenen Leistung ab.

...zur Antwort

Das ist Flaum. Rasier den mal lieber ab, sowas wirkt schnell ungepflegt (und kümmere dich auch mal um deine Ohrenhaare!).

Wann der nachwächst und wann daraus ein Bart wird, das hängt von deinen Genen (und den durch sie gesteuerten Hormonen) ab (mit dem Rasieren hat das nichts zu tun).

...zur Antwort

Baili BT171 (hier auf Fehldeklarationen von alten Rasierern mit Billig-Blech-Kopf aufpassen) oder Baili BT191 (längerer Griff und etwas wertiger wirkend). Den 191 gibt es auch über deutsche Plattformen mit Versand aus Deutschland statt China zB als Jagen David L5, ist dann aber etwas teurer. Ähnlich beim 171, der auch zB als Kanzy zu haben ist.

Der Rasierkopf ist jedenfalls der mit Abstand sanfteste am Markt.

Klingen musst du halt ausprobieren, welche du persönlich als sanft empfindest. Vielleicht besorgst du dir ein "Blade Sample Pack".

...zur Antwort

Kostenlose Psychotherapie gibt es definitiv nicht, ebensowenig wie bei (anderen) ärztlichen Leistungen. Es ist lediglich die Frage, von wem die Kosten getragen werden. Unter bestimmten Umständen können Kosten für eine Psychotherapie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Dazu muss ein Psychotherapeut (wie bei (anderen) Ärzten auch) eine Kassenzulassung haben. Eine Liste mit den kassenzugelassenen Psychotherapeuten der Region bekommt man (logischerweise) bei der für die Region zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (diese sind nach Bundesländern aufgeteilt, in NRW gibt es allerdings eine weitere Aufteilung in Westf.-Lippe und Nordrhein).

...zur Antwort

Der Psychiater ist der zuständige Facharzt für psychische Erkrankungen.

Psychische Erkrankungen können von jedem Arzt (also auch ohne Facharztbezeichung) diagnostiziert werden, sowie von Psychologischen Psychotherapeuten und eingeschränkt von Kinder- und Jugendlichentherapeuten.

Psychologen haben Psychologie studiert und mit dem akademischen Grad Diplom-Psychologe oder einem äquivalenten Grad (heute idR M.Sc.) abgeschlossen. Sie können wissenschaftliche Studien (vorwiegend experimentell) durchführen, wissenschaftliche Dienstleistungen anbieten wie zB Maßnahmen mittels statistischer Methoden zu evaluieren, Assessment-Verfahren zu entwickeln etc. und testpsychologische Befunde erstellen. Wenn sie richtig (außerhalb der Forschung) arbeiten möchten, müssen sie idR eine postgraduale Weiter- oder sogar Ausbildung absolvieren.

Um zB als Psychologischer Psychotherapeut arbeiten zu dürfen, müssen Psychologen eine mehrjährige postgraduale Ausbildung absolvieren, die mit dem Staatsexamen beim jeweils zuständigen Landesprüfungsamt abschließt.

...zur Antwort

Natürlich werden Inhalte des von dir Gesagten in anonymisierter Form weitergeben, zB in der Supervision und va gegenüber dem Gutachter, damit du die Behandlung nicht selbst zahlen musst, sondern von der Krankenkasse übernommen wird.

Die Anonymisierung ist ja gerade die Methode, mit der Gesagtes nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden kann.

Ansonsten klingt das ja so, dass du unter einer paranoid-psychotischen Störung leidest, die evtl zu stark ist, so dass du dich nicht auf eine Psychotherapie einlassen kannst. Da wären so oder so erstmal Medikamente angezeigt.

...zur Antwort