Rasierschaum ist ok, wenn du ganz dünne weiche Haare hast (nordischer Typ), wenn du eher der südländische Typ bist und eher dicke schwarze Stoppeln hast, reicht sowas nicht.
Gleiches gilt für den Rasierer bzw genauer die Klinge, die immer scharf sein sollte; je dunkler und dicker das Haar, desto schärfer muss die Klinge sein. Klingen, die nicht scharf genug sind, machen das gleiche wie nicht ausreichend scharfe Messer in der Küche, automatisch und unmerklich kompensiert man nämlich fehlende Schärfe durch Druck. Und Druck beim Rasieren, und sei er noch so gering, erzeugt immer Irritationen, die sich dann außerdem entzünden können.
Rasurtechnik: erst mit, dann quer, dann erst gegen die Wuchsrichtung (wie gesagt ohne Druck). Wenn du den Rasierer auf der Haut spürst, dann drückst du viel zu stark auf und du kompensierst mangelnde Schärfe.
Empfehlung: Milder Rasierhobel und Feather Klingen. Der Name Feather (Feder) ist Programm. Eine Rasur muss sich so anfühlen, als ob man mit einer Gänsefeder über die Haut streicht. Ansonsten ist da was falsch.
Sollte es sich nicht um Irritationen sondern um eingewachsene Haare handeln, die sich dann entzündet haben, bitte einen Hautarzt aufsuchen, um eine Pseudofolliculitis barbae abzuklären.