Ich würde gar nichts zahlen. Wofür auch?

...zur Antwort
Soll ich im Studium bei den Eltern wohnen? Oder lieber woanders studieren und alleine wohnen?

Hallo,

ich hab mein Abi in der Tasche und möchte Jura studieren. 20 Bewerbungen sind verschickt. Falls ihr euch über die Anzahl der Bewerbungen wundert: Nein, mein Schnitt ist nicht schlecht. Vielmehr trieb ich der Gedanke, woanders zu studieren, dazu, so viele Bewerbungen zu verschicken.

Sollte ich tatsächlich woanders studieren, kommen definitiv einige Probleme auf mich zu: Haushalt führen, putzen, kochen, waschen - Aufgabenteilung wie bei den Eltern zuhause gibt es nicht mehr. Hinzu kommt das Lernen. Alles unter einen Hut zu bringen, wird mir insbesondere am Anfang des Studiums Schwierigkeiten bringen.

Meine Frage lautet nun: Soll ich es wagen/riskieren, woanders zu studieren; oder sollte ich lieber zuhause wohnen, da es a) sich bei den Eltern am günstigsten leben lässt und b) man in schwierigen Phasen auf die Unterstützung der Eltern hoffen kann ...?

Einige Freunde berichten, dass diejenigen Kommilitonen, die alleine wohnen, oft Heimweh haben und gelegentlich depressiv gestimmt sind, weil es ihnen schwerfällt ohne die Wärme familiärer Gesellschaft zurechtzukommen. Manche von ihnen arbeiten neben dem Studium, sodass sie kaum Zeit haben zu lernen. Zeit ist aber die wichtigste Ressource für ein so lernintensives Studium wie Jura. Es würde den Rahmen sprengen, wenn ich hier alle meine Gedanken zum Thema ausformulieren würde.

Über hilfreiche Beiträge würde ich mich freuen.

LG

...zum Beitrag

Das hängt ganz von dir selber ab. Es ist nicht leicht auf eigenen Beinen zu stehen und alles unter einen Hut zu bekommen und wird wie von dir geschrieben gerade am Anfang schwer, aber es befreit ungemein seine eigenen Wege zu gehen. Die Unterstützung deiner Eltern bleibt mit Sicherheit auch bestehen, wenn du Ausziehst. Auch mußt du dir überlegen ob du alleine wohnen willst oder dir eine WG suchst, da bekommst du in der Regel schnell anschluss, man kann sich die Hausarbeit aufteilen und ist nicht so allein. Kann allerdings auch von Nachteil sein.

...zur Antwort

Es kommt ganz auf deinen Flachbildtv an. Es gibt Geräte mit Usb Buchse die auf externe Festplatten aufzeichnen können. Genauso gibt es Festplattenrecorder die an den TV angeschlossen werden. Schau am Besten mal in die Bedienungsanleitung deins TV's

...zur Antwort
Vermieter verlangt umfangreiche Renovierungsarbeiten

Hallo liebe Community, habe letzten Monat meinen Mietvertrag gekündigt. Habe 2 Jahre lang in der Wohnung gelebt. Die Wohnung war in einem völlig verwohnten Zustand. Dutzende Tapetenreste an den Wänden, ungeweißte Wände, Fußböden mit Teppichkleberesten verschmutzt, ungestrichene Heizkörper, Rohre und Türen, sowie mit Wandfarbe gestrichene Fensterrahmen um nur mal einige Dinge zu nennen. Beim Einzug habe ich lediglich die Wände geweißt, Laminat wurde in der ganzen Wohnung verlegt (nehme ich aber wieder mit) sowie die Türen gestrichen. Am Mittwoch war nun eine Vorabnahme der Wohnung angesetzt. Heute habe Ich nun den Bescheid bekommen was ich zu tun habe. Dazu gehört Wohnung komplett neu tapezieren und Wände weißen, Decke im Bad tapezieren (wobei da nie Tapete dran war), Bohrlöcher versiegeln, die Fußböden komplett streichen, sowie die Fußleisten, Türen streichen und Fenster erneuern. Desweiteren steht nun in dem Mietprotokoll das unsere eingebrachte Küche, Eigentum des Vermieters wäre, im Vertrag selbst steht davon natürlich Nichts. Meine Frage nun, soll ich dem Vermieter mitteilen das ich mich weigere diese Schönheitsreparaturen zu übernehmen, da beim Einzug nix davon gemacht war oder soll ich direkt zum Anwalt gehen? Desweiteren habe ich noch folgendes Problem, beim Einzug hat der Vermieter eine Mietübergabe mit Aufnahme vom Zustand der Wohnung und Mängelprotokoll verweigert. Er meinte nur wir sollen selbst eine Mängelliste schreiben. Diese Mängelliste hat er jedoch nie in den Vertrag mit aufgenommen, ich habe aber alles Fotografiert da mir das schon komisch vorkam. Wären die Bilder wirksam, falls es zur Klage kommt?

...zum Beitrag

Ich würde der Aufforderung ihm die Wohnung zu sanieren wiedersprechen, die Mängelliste und die Fotos hinufügen und ihm unter Zeugen persönlich zustellen. Er wird davon alles andere als begeistert sein, aber wenn du das Geld und den Aufwand nicht betreiben willst musst du hart bleiben und dir ggfs. den Mieterschutzbund oder einen Anwalt hinzuziehen.

...zur Antwort

Geh auf Nummer Sicher und hol dir ein Attest vom Arzt, das du diese nehmen musst. Bei der Einreise in die Türkei gibts vielleicht keine Probleme, aber wenn du zurück in die EU willst und kontrolliert wirst, dann bekommst du ohne definitiv Probleme.

...zur Antwort

Wenn du es online bestellt hast, kannst du es einfach zurückschicken innerhalb 14 Tagen und dein Geld zurückfordern. Hast du es persönlich in einem Shop gekauft, mußt du dem Händler gegenüber die Mängel anzeigen und ihm 3x die Möglichkeit geben, diese zu reparieren, danach kannst du ein Anderes oder Geld zurück fordern.

...zur Antwort

Hallo! Du kannst in der erweiterten Suche: http://www.ebay.de/sch/ebayadvsearch?_sofindtype=2 nach deinen verkauften Artikeln suchen, auch beendete. Dort kannst du wenn du auf die Auktion klickst diesen als nicht bezahlt markieren. Dauert dann eine Zeit und wenn vom Käufer keine Reaktion kommt wird die Provision erstattet.

Du kannst die Sachen kostenlos zu jedem Preis einstellen, das ist eine Aktion von Ebay, jedoch fällt trotzdem die Verkaufsprovision an. Gruss

...zur Antwort

Gibt es eine Hausverwaltung? Dann diese Informieren das es aus der oberen Wohnung tropft. Gibt es keine wäre es Relevant ob die Wohnung drüber dem selben Eigentümer gehört. Es sollte auf jeden Fall schnell etwas unternommen werden, da scheinbar schon nicht geringe Mengen Wasser ins Haus und somit auch Mauerwerk und Decken eintritt.

...zur Antwort

Ich sehe das genauso, wenn es von der Küche aus baulich machbar ist, sollte es genauso von der anderen Seite machbar sein. Allerdings ist die Mieterin alles andere davon begeistert, das mindestens 2 Tage lang fremde Menschen in ihrer Wohnung sind und Dreck und Staub in ihrer Küche vorherrscht. Desweiteren würde durch Aufbau einer Trockenbauwand mit Stahlwolle etc. ca 8-10cm der Raumbreite nehmen, wodurch sie ihre Möbel nichtmehr wie bisher stellen kann und damit der Wohnkomfort deutlich beeinträchtigt ist. Ich habe auch dazu geraten einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der unabhängig von beiden Parteien die Lautstärke prüft. Mal schauen, ob mein Rat angenommen wird vom Vermieter. Vielen Dank schonmal für eure Antworten, bin weiterhin für alles offen.

...zur Antwort