Ist dort alles richtig, für die Merkmale der Reptilien, könnt ihr ein Blick drüber werfen ?
Reptilien unterscheiden sich durch bestimmte Merkmale von anderen Tieren, speziell auch anderen Wirbeltieren. Reptilien gehören zu den Wirbeltieren. Von allen wirbellosen Tieren grenzen sie sich also dadurch ab, dass sie ein Skelett mit Wirbelsäule haben. Dann muss man sie nur noch von den anderen Klassen der Wirbeltiere abgrenzen. Die anderen Klassen sind: Säugetiere, Vögel, Amphibien und Fische. Jeweils einige Merkmale stimmen bei den verschiedenen Klassen der Wirbeltiere überein, andere unterscheiden sich. Für Reptilien gilt laut Wikipedia: Reptilien besitzen einen Schwanz, Hornschuppen-Haut und vier Beine (bei Schlangen und einigen Echsen zurückgebildet). Sie sind Lungenatmer. Reptilien legen Eier (Oviparie), gebären lebende Junge (Viviparie) oder sind eierlebendgebärend (Ovoviviparie) und sie bilden - im Gegensatz zu den Amphibien - kein Larvenstadium aus. Reptilien sind ektotherme und wechselwarme (poikilotherme) Tiere, die ihre Körpertemperatur soweit wie möglich durch Verhalten regulieren (z. B. Sonnenbaden). Beleuchten wir einmal die einzelnen Kriterien: Schwanz: Anscheinend haben alle Reptilien einen Schwanz. Schwänze gibt es auch in den anderen Wirbeltierklassen, aber dort nicht unbedingt bei allen Arten. Trockene Hornschuppen-Haut: Diese ist typisch für Reptilien. Die Haut der Säugetiere hat keine Schuppen, Fische haben Knochenschuppen, Amphibien eine nackte, stark durchblutete Haut mit Schleimschicht und Vögel haben Federn. Vier Beine: Vier Extremitäten sind für alle Wirbeltierklassen außer für Fische typisch. Bei einigen Arten der Reptilien und Amphibien sind sie aber zurückgebildet und bei den Vögeln sind zwei der Extremitäten keine Beine, sondern Flügel. Einige Säugetierarten benutzen die Vorderextremitäten als Arme. Lungenatmer: Hiermit grenzen sich die Reptilien, Amphibien, Vögel und Säugetiere von den Fischen ab, die Kiemenatmer sind. Oviparie: Das Eierlegen kommt bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren vor. Allerdings sind auch nicht alle Reptilien Eierleger.Eierlegende Reptilien grenzen sich aber so von den Säugetieren ab. Kein Larvenstadium in der Individualentwicklung: Hiermit grenzen sich die Reptilien von den Amphibien ab, welchen sie ansonsten vom Aussehen her manchmal ähneln. Amphibien und Fische haben Larvenstadien, die nach dem Schlüpfen aus dem Ei durchlaufen werden, bevor sich die adulte Form des Organismus ausbildet. Säugetiere und Vögel haben natürlich keine Larvenstadien. Regulierung der Körpertemperatur: Reptilien sind wechselwarm, so wie auch Amphibien und Fische. Dagegen sind Säugetiere und Vögel gleichwarm. Zusammenfassung: Abgesehen von der trockenen Hornschuppen-Haut, die typisch nur für Reptilien ist, kommen die anderen Reptilien-MerMerkmale entweder nicht bei allen Reptilien vor, oder noch bei einer oder mehreren an